Forum-Sicherheitspolitik
United States of America - Druckversion

+- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org)
+-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89)
+--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93)
+--- Thema: United States of America (/showthread.php?tid=1897)



- upmeier - 25.11.2010

@ventures
könnten wir nicht zun eigentlichen thema zurück kommen oder gehen die argumente aus


- Venturus - 25.11.2010

@up: Ähmm, was willst du eigentlich? Ich hab nur eine Bitte Hunters beantwortet. Mangels PM-Funktion hier im Forum.


- Exirt - 25.11.2010

Leute, Leute, immer schön entspannt durchs Leben gehen.
Soll auch gut für die Gesundheit sein :wink: .

@Venturus

Auch mir wird Herr Dombrowski schmerzlich fehlen.
Ich empfehle dir mal die Heute Show :wink:
Gernot Hassknecht ist wirklich sehenswert Smile .

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=7OBfd5Q4GHc&feature=related">http://www.youtube.com/watch?v=7OBfd5Q4 ... re=related</a><!-- m -->

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=Rh40o6vDM1Y&feature=related">http://www.youtube.com/watch?v=Rh40o6vD ... re=related</a><!-- m -->

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=lAt_bABkmQs&feature=related">http://www.youtube.com/watch?v=lAt_bABk ... re=related</a><!-- m -->

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=vd8deeCXv70&feature=related">http://www.youtube.com/watch?v=vd8deeCX ... re=related</a><!-- m -->


- Shahab3 - 28.11.2010

Frau Mir-Qilokhani sitzt seit drei Jahren für Ihren Mann in den USA in Sippenhaft. Ihr Mann wollte Nachtsichtgeräte aus Österreich in den Iran verkaufen, was gegen Sanktionsbestimmungen der USA verstößt.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://presstv.com/detail/152928.html">http://presstv.com/detail/152928.html</a><!-- m -->
Zitat:Iranian woman held in SHU for a week
Sun Nov 28, 2010 3:41AM

Shahrzad Mir-Qolikhan, an innocent Iranian woman detained in the United States since 2007, says she was held in solitary confinement for a week.
...
Mir-Qolikhan, then just 26 years old, was arrested in the US in 2007.

Her ex-husband, Mahmoud Seif, allegedly tried to export night-vision goggles to Iran from Austria.
...
But she was detained and sentenced to five years in prison by a Florida federal court in his absence.

The single mother of two has now been in prison for nearly 3 years. Over that time, she says she has been mentally and physically tortured and denied visits from her family members, including her twin daughters, Melika and Melina. She is allowed only one hour and 25 minutes of telephone time a week.

However, the Florida Department of Corrections clearly states that "a visiting schedule shall be implemented to ensure a minimum of two hours a week for inmates to receive visits."

The US has detained several Iranian nationals on charges of violating the US-imposed sanctions against Iran.



- Schneemann - 28.11.2010

Ein vereitelter Terroranschlag in Oregon zeigt, wie eminent die Bedrohung durch Islamisten nachwievor ist...
Zitat:Vereitelter Anschlag

Vereinigte Attentäter von Amerika

"Auf Oregon kommt doch keiner!": Mohamed Osman Mohamud wollte laut FBI bei einer Weihnachtsbaum-Zeremonie in Portland eine Bombe zünden. Es sieht aus wie der Fall eines Einzeltäters. Tatsächlich ist der 19-Jährige Teil eines Netzwerks von US-Dschihadisten, das bis in den Jemen reicht.

Berlin - Es war im Juli 2010, als der Plan Gestalt annahm. Er würde gerne "operativ" tätig werden, sagte Mohamed Osman Mohamud seinem Gesprächspartner bei dem konspirativen Treffen in Portland im US-Bundesstaat Oregon. Was er damit meine, fragte der Mann zurück. Er würde gerne eine Explosion herbeiführen, antwortete Mohamud.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,731524,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 24,00.html</a><!-- m -->

Schneemann.


- tienfung - 28.11.2010

Naja da sie ihn schon seit Juni aufm Kicker haben und selbst die Attrappe verkauft haben, nehm ich mal an das war einfach ein Trittbrettfahrer ohne Terrorschulung. :? Vielleicht kennt der Verbindungen nach dem Jemen aber selbst glaub ich nicht wirklich.

Tote aufm Weihnachtsmarkt kann man in den USA auch ohne Fernbombe schaffen wenn man es wirklich will oder auf 72 Jungfrauen aus ist^^.


- Erich - 29.11.2010

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub475F682E3FC24868A8A5276D4FB916D7/Doc~EED2F13BF05374E6B8F7C48D85F45ABD3~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub475F682E3FC2486 ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:Wikileaks
Eine diplomatische Bombe
Die neue Offensive von Wikileaks ist eine diplomatische Bombe, die kaum zu entschärfen sein wird.
29. November 2010 ...
ich staune - ein angeblich "diplomatisches Desaster"
Originalfassung lesen auf
<!-- m --><a class="postlink" href="http://cablegate.wikileaks.org/">http://cablegate.wikileaks.org/</a><!-- m -->

nach alledem, was ich bisher im Überflug lesen konnte, zwei Anmerkungen:
1. die US-Diplomaten sind besser informiert als ich bisher dachte Smile
2. allerdings habe ich ausser Dingen, die man in fast jeder Zeitung lesen kann, noch keine geheimen Aussagen entdeckt, Smile Smile also
3. sind US-Diplomaten offenbar gute Zeitungsleser, Partygänger und Analysten Smile Smile Smile
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:wikileaks-enthuellungen-partyloewe-batman-und-angela-teflon/50199815.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 99815.html</a><!-- m -->
Zitat:29.11.2010, 16:22
Wikileaks-Enthüllungen
Partylöwe, Batman und Angela Teflon

Den US-Diplomaten rund um den Erdball entgeht kaum etwas. Akribisch führen sie Buch über die Politiker, mit denen sie es zu tun bekommen. Harte Urteile aber auch Klatsch und Tratsch kabeln sie nach Washington. FTD.de zeigt einige herausragende Beispiele.
...
deshalb weiter mit der FAZ:
Zitat:Von wirklich aufklärerischem Wert werden die Konvolute von Wikileaks aber erst dann sein, wenn sie uns hinter die Kulissen diktatorischer Regime schauen lassen.
...
da wäre ich auch gespannt ....
... allerdings lassen die Veröffentlichungen schon einen Schluss zu:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/medien/wikileaks-die-diplomaten-affaere-ein-verrat-schockiert-die-usa-1.1029432">http://www.sueddeutsche.de/medien/wikil ... -1.1029432</a><!-- m -->
Zitat:Wikileaks: Enthüllungen
Ein Verrat schockiert die USA

29.11.2010, 07:28

...Die ungeschminkten Darstellungen zeigen das wahre Wesen amerikanischer Regierungswelt. Das ist so spektakulär, dass selbst die ARD ihr Programm ändert.

...
Diese Papiere zeigen einen durch und durch misstrauischen US-Staat, der Führer anderer Länder für mehr oder weniger zweifelhafte Zeitgenossen hält. Und der beispielsweise den eigenen Diplomaten Hinweise gibt, sensible Daten anderer UN-Diplomaten wie Kreditkartennummern zu sammeln.
...

Das Wikileaks-Konvolut ... beweist all die Geschwätzigkeit des diplomatischen Diensts, die Wichtigtuerei.
...



- upmeier - 01.12.2010

Jobkrise in den USA.Bernanke warnt.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:jobkrise-in-usa-bernanke-warnt-vor-dramatisch-hoher-arbeitslosigkeit/50200549.html">http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:j ... 00549.html</a><!-- m -->


- upmeier - 01.12.2010

mini häuser in den USA 9m/2 für 40-50000 US$ ist aber sau teuer
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,732126,00.html">http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,732126,00.html</a><!-- m -->
kann sich kein US bürger der keinen job und sein haus verloren hat leisten


- Venturus - 01.12.2010

Zumal es an sich witzlos wäre. Ich weiß nicht ob sich die Situation dort maßgebend geändert hat, aber die meisten Häuser aus denen die Menschen vertrieben wurden, waren (ich vermute eher "sind") Leerstände die am verfallen sind. Sprich: Häuser die niemandem etwas nützen. Weder den Banken, noch ehemaligen Bewohner.

Sprich: Ungenutzter Wohnraum wäre da, auch ohne Hobbithausen.

Naja, spotten wir nicht über die Amis. Ein Blick aus dem Fenster zeigt, das Deutschland bald auch wieder genug Kältetote haben wird. Seien es nun die offiziellen, die irgendwo im Freien einen auf Schwefelholz-Mädchen machen oder diejenigen die noch in die Krankenhäuser geschafft werden, dort verrecken, aber dadurch eben aus der Statistik raus fallen.


- Shahab3 - 01.12.2010

Haben wir schon wieder 1. April? Ich dachte, jetzt kommt erstmal Weihnachten... :roll: Das Konzept (Preis, Produkt Zielgruppe) erscheint nicht wirklich ernst gemeint.

Zitat aus dem SpOn Artikel:
"In solch einem kleinen Haus zu leben, bedeutet, sich wirklich darüber klar zu werden, was einem wichtig ist und sich von allem anderen zu trennen", sagt Jay Shafer, 46, einer der Gründer der Small House Society.
...
Die Häuser von der Größe eines Eiswagens werden komplett für 40.000 bis 50.000 Dollar verkauft, wer seinen Wohnsitz selber aufbaut, spart die Hälfte.
...

lol


- upmeier - 01.12.2010

hab ich auch erst gedacht als ich den artikel fand.hier in deutschland ist jedes gartenhaus mit 20m/2 10mal billiger und hat auch noch wärmedämmung


- Schneemann - 02.12.2010

Zitat:Schutz vor neuen Pannen

Obama setzt obersten Datenwächter ein

Die US-Regierung reagiert auf die neuen WikiLeaks-Enthüllungen. Russell Travers soll als Sonderbeauftragter ähnliche Datenlecks in Zukunft verhindern. Washington kündigte weitere strukturelle Reformen an. Zunächst müsse aber der diplomatische Schaden eingedämmt werden.

Washington - Nach den brisanten Veröffentlichungen der Internetplattform WikiLeaks hat US-Präsident Barack Obama einen Beauftragten zur Verhinderung weiterer Datenpannen eingesetzt. Der Vize-Direktor für Informationsweitergabe im nationalen Anti-Terror-Zentrum, Russell Travers, werde die Aufgabe übernehmen, teilte das Weiße Haus in Washington am Mittwoch mit.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,732360,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 60,00.html</a><!-- m -->

...ferner...
Zitat:US-Notenbank Fed: USA setzen langsame Erholung fort

Washington (Reuters) - Die US-Wirtschaft hat ihre langsame Erholung nach Einschätzung der US-Notenbank Fed fortgesetzt.

Belastend sei der am Boden liegende Immobilienmarkt und die Zögerlichkeit vieler Unternehmen, Arbeitnehmer einzustellen, teilte die Zentralbank am Mittwoch in ihrem "Beige Book" zur Lage der US-Wirtschaft mit. Aus der Industrie kämen positive Signale.

Bei Aufbau von Stellen am Arbeitsmarkt gebe es trotz der insgesamt schwierigen Lage Verbesserungen. Die Wirtschaft wachse aber insgesamt nicht stark genug, um ausreichend Arbeitsplätze zu schaffen. Die hohe Arbeitslosigkeit ist einer der Knackpunkte, warum sich die größte Volkswirtschaft der Welt nicht so schnell aus der Krise gelöst hat wie andere Länder. Die Arbeitslosenquote liegt bei knapp zehn Prozent. Der Fed-Bericht berücksichtigt den Zeitraum von Anfang Oktober bis Mitte November.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/economicsNews/idDEBEE6B101M20101202">http://de.reuters.com/article/economics ... 1M20101202</a><!-- m -->

Schneemann.


- upmeier - 03.12.2010

Die Arbeitslosenrate in den USA steigt
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.chron.com/disp/story.mpl/business/energy/7322463.html">http://www.chron.com/disp/story.mpl/bus ... 22463.html</a><!-- m -->


- Venturus - 03.12.2010

Na dann: "Happy Holidays!"

Mehr bleibt da nicht mehr zu sagen. Obama hat seit den Midterm-Wahlen sein Pulver weitestgehend verschossen, die FED ist trotz glühender Druckerpressen hilflos, die Selbstheilungskräfte des freien Marktes scheinen wieder mal nur für die oberen 10.000 zu funktionieren und bei 1,3 Mio Arbeitssuchenden scheint nicht mal der letzte Rettungsring, der amerikanische Optimismus bis in den Untergang, zu funktionieren.

Da kann man eigentlich nur noch eine Kerze ins Fenster stellen.