![]() |
(See) Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Neue Projekte der Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=56) +--- Thema: (See) Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) (/showthread.php?tid=5499) |
RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - alphall31 - 06.01.2024 Ein Hangar ist aber in keiner Forderung bisher zu finden gewesen. Auch wenn man als operationsbasis für spez Kräfte dienen will braucht es mindestens 3-4 Landeplätze. Aber bei einer geforderten Einschiffungsmöglichkeit von 70 Personen scheidet das so gut wie aus RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - 26er - 06.01.2024 (06.01.2024, 01:17)alphall31 schrieb: Ein Hangar ist aber in keiner Forderung bisher zu finden gewesen. Auch wenn man als operationsbasis für spez Kräfte dienen will braucht es mindestens 3-4 Landeplätze. Das hängt davon ab, wo man schaut. Ein konkretes Forderungsprofil wurde m.E. noch nicht veröffentlicht. Aber die Industrie positioniert sich, wie hier NVL mit NTV 130. https://www.forum-sicherheitspolitik.org/showthread.php?tid=5499&pid=225226#pid225226 "Ein Landedeck ermöglicht die Aufnahme von mittleren bis schweren Hubschraubern und entsprechende Nutzungsmöglichkeiten der Plattform für vertikale Versorgung und medizinische Evakuierung. Hangar und Bodendiensteinrichtungen ermöglichen die Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten von Bordhubschraubern, organisch geht das Modell von einer Mitführung des Typs NH 90 aus, jedoch ist auf dem Wetterdeck die Möglichkeit zur Mitführung von schweren Transporthubschraubern wie dem CH 47 vorgesehen." RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - alphall31 - 06.01.2024 Einige Daten waren schon gegeben eigentlich , min 10000. t , 130m Länge https://esut.de/2021/02/meldungen/25453/flottenbauprogramm-wird-konkret/ RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - ObiBiber - 06.01.2024 (06.01.2024, 11:40)26er schrieb: Das hängt davon ab, wo man schaut. Ein konkretes Forderungsprofil wurde m.E. noch nicht veröffentlicht. Aber die Industrie positioniert sich, wie hier NVL mit NTV 130. beim MPV120 hätte man sogar 3 Landeplätze… 2 für MH90 und einer für CH47 oder CH53K da kann man schon einiges mit anfangen…Hangar reicht für 2 MH90 und Drohnen Vorteil am dem Design (Landedeck vorne und hinten und Hangar nach vorne und hinten mit Tür) ist dass man wohl problemlos 4-6 Helis betreuen könnte… im Standard 2 x MH90 und 2 x H145M (die neuen sind ja auch dafür vorbereitet dass sie navalisiert werden können) (06.01.2024, 11:40)26er schrieb: Das hängt davon ab, wo man schaut. Ein konkretes Forderungsprofil wurde m.E. noch nicht veröffentlicht. Aber die Industrie positioniert sich, wie hier NVL mit NTV 130. beim MPV120 hätte man sogar 3 Landeplätze… 2 für MH90 und einer für CH47 oder CH53K da kann man schon einiges mit anfangen…Hangar reicht für 2 MH90 und Drohnen Vorteil am dem Design (Landedeck vorne und hinten und Hangar nach vorne und hinten mit Tür) ist dass man wohl problemlos 4-6 Helis betreuen könnte… im Standard 2 x MH90 und 2 x H145M (die neuen sind ja auch dafür vorbereitet dass sie navalisiert werden können) https://www.fassmer.de/fileadmin/user_upload/6_Fassmer_Defence/21_06_FD_Sb_MPV_120_web.pdf RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - Ottone - 06.01.2024 (06.01.2024, 01:17)alphall31 schrieb: Ein Hangar ist aber in keiner Forderung bisher zu finden gewesen.Ergibt aber für die Zusammenarbeit mit den K130 und ihrem Helikopterdeck ohne entsprechnenden Hangar ausgesprochen viel Sinn, und dürfte, sofern im gesteckten Rahmen möglich, Pluspunkte bei der Auswahlentscheidung generieren. Für ein eingeschifftes Detachment des Seebatallions auch nicht falsch. RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - alphall31 - 06.01.2024 Beim mpv120 ist aber eine entweder oder Version nur möglich . Bei der Ausführung mit verladen Container fällt Hangar weg. Mit 6000t auch nicht die gefordertetonnage RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - 26er - 06.01.2024 (06.01.2024, 15:06)alphall31 schrieb: Beim mpv120 ist aber eine entweder oder Version nur möglich . Bei der Ausführung mit verladen Container fällt Hangar weg. Der Hangar bleibt nach wie vor von dem hinteren Helodeck zugänglich. RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - HeiligerHai - 06.01.2024 (06.01.2024, 14:57)Ottone schrieb: Ergibt aber für die Zusammenarbeit mit den K130 und ihrem Helikopterdeck ohne entsprechnenden Hangar ausgesprochen viel Sinn, und dürfte, sofern im gesteckten Rahmen möglich, Pluspunkte bei der Auswahlentscheidung generieren. Für ein eingeschifftes Detachment des Seebatallions auch nicht falsch. Das 2.Los hat doch einen Hangar? RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - Ottone - 06.01.2024 Für eine Drohne, nicht aber für einen NH90. Schon das 1. Los der K130 hatte hat diesen Hangar, jedoch mit einem kleineren Tor. RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - alphall31 - 06.01.2024 Zitat: Der Hangar bleibt nach wie vor von dem hinteren Helodeck zugänglichDann ist aber keine Module oder Container Mitnahme möglich . Bei Modulen ist glaub ich auch fahrzeugmitnahme sehr begrenzt möglich RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - 26er - 06.01.2024 (06.01.2024, 18:41)alphall31 schrieb: Dann ist aber keine Module oder Container Mitnahme möglich . Bei Modulen ist glaub ich auch fahrzeugmitnahme sehr begrenzt möglich Was meinst du mit Modulen? Das Missionsdeck mit 750 - 1.000m² befindet sich unter dem hinteren Helodeck. Dort wären auch die Fahrzeuge geparkt. RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - ede144 - 06.01.2024 (06.01.2024, 19:20)26er schrieb: Was meinst du mit Modulen? Das Missionsdeck mit 750 - 1.000m² befindet sich unter dem hinteren Helodeck. Dort wären auch die Fahrzeuge geparkt.Leute, wir reden hier über eine mittlere Unterstützungseinheit. Selbst wenn sie, wie hier beschrieben, für verschiedene Aufgaben ausgelegt ist, kann sie nicht alles gleichzeitig machen. Also entweder - Tender für die Korvetten oder - Drohnenmutterschiff oder - Operationsbasis für das Seebattalion Das ist schließlich nicht die Naumann Arche oder FGS AKK RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - Kopernikus - 06.01.2024 (04.01.2024, 14:46)ObiBiber schrieb: „Neue“ Infos aus der Esut inkl eines neuen Konzept Bildes Wenn ich dieses Zielbild lese, warum muss diese Einheit Fahrzeuge mitführen??? Wofür Fahrzeuge mitnehmen? Da wo ich mit dem Schiff anlegen kann, kann ich auch mit A400 die handvoll Fahrzeuge einfliegen. Ist das nur ein nice to have? RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - alphall31 - 06.01.2024 Fahrzeugmitnahme ist ja nur mpv120 welches ja wegen geringen Tonnagen und Länge eigentlich nicht in frage kommt. Zur Forderung Bw hab ich zur fahrzeugmitnahme eigentlich noch nichts gelesen. Da sind bloß 70 Mann zusätzliche Mitnahme mindestens gefordert soweit mir bekannt. Ch47 war bei MPV120 allerdings auch nicht aufgeführt , nur nh90 und ch53k RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - Broensen - 06.01.2024 Die zuletzt veröffentlichte Grafik der BW suggeriert, dass es eine Ro-Ro-Kapazität geben soll: https://twitter.com/Leopard24theWin/status/1742891903480132046/photo/1 Zumal auch noch mit einer recht fragwürdigen Rampenanordnung. |