![]() |
|
(Sonstiges) News aus der Rüstungsindustrie - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Deutsche Rüstungsindustrie (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=81) +--- Thema: (Sonstiges) News aus der Rüstungsindustrie (/showthread.php?tid=3626) |
Re: News aus der Rüstungsindustrie - hapy - 04.07.2011 Wenn wir Waffen-Systeme liefern, werden wir die Nutzerstaaten wohl in Personalfragen beraten und Ausbilden. Das gehört bei so einem "Waffen-Kauf" wohl mit zum Vertrag. Oder glaubt ihr wirklich, die bedienen und warten/reparieren den Leo nach Handbuch? Außerdem kaufen sich die Saudis seit Jahrzenten Profis ein, (Unter anderem den Gründer der GSG9) um ihre Armee/Sicherheitskräfte auszubilden. Inklusive Technisches Personal für Komplexe und Moderne Kampf-Systeme...(Selbst die Südafrikaner sind in Nord und Ostsee auf/an den Deutschen U-Booten ausgebildet worden) Re: News aus der Rüstungsindustrie - Tiger - 04.07.2011 @Nightwish Na ja, Ägypten hat auch zahlreiche M1 Abrams im Dienst - wie übrigens auch Saudi-Arabien. Einerseits zeugt das davon, das arabische Staaten moderne Kampfpanzer im Dienst halten können, wirft aber andererseits die Frage auf warum sich Saudi-Arabien jetzt Leopard 2 beschaffen will, wo es doch schon M1 Abrams im Dienst hat. Warum beschafft es nicht einfach weitere M1 Abrams? Ich denke, das hier der Glitzerfaktor eine Rolle spielt und die Leopard 2 sowieso an die Nationalgarde gehen werden, die ja als Beschützer der Königsfamilie und der heiligen Stätten die beste Ausrüstung verdient, auch wenn sie nicht in ihr Profil passt. Alternativ könnten auch besonders loyale, aus der Nedschd-Region rekrutierte Armeeeinheiten die Leopard 2 erhalten. @hapy Zitat:Oder glaubt ihr wirklich, die bedienen und warten/reparieren den Leo nach Handbuch?Im arabischen Raum behält man Wissen - auch im militärischen Bereich - für sich und teilt es möglichst nicht mit anderen, wohl aus Angst sonst entbehrlich zu werden. Nicht nur gegenüber anderen Offizieren, denen man misstraut, sondern auch und ganz besonders gegenüber Mannschaftsrängen die man verachtet und die dich verachten. Die Wartung erfolgt daher genau nach dem Buch in zentralen Reparaturstätten und nicht umgehend bei den jeweiligen Verbänden, da man so ungern Autorität, Informationen und Werkzeuge an andere weitergibt. Re: News aus der Rüstungsindustrie - Samun - 05.07.2011 @Erich: Zitat: wer garantiert denn, dass nicht irgendwann mal Fundamentalisten den saudischen Thron übernehmen? In Saudi-Arabien ist die Staatsreligion/-konfession Wahabitismus. Viel fundamentalistischer gehts garnicht. Da sind selbst die Iraner Waisenknaben gegen. Wenn ich mich zwischen Iran und Saudi-Arabien entscheiden müsste, würde ich ohne zu überlegen den Iran wählen. Re: News aus der Rüstungsindustrie - hapy - 05.07.2011 Ok, dann ist der Leo 2A7 tatsächlich Perlen vor die Säue.... Andererseits, ist es eine dann, unter diesen "Zuständen", eine Echte-Leistung ein Waffensystem wie den Abrahams, funktionstüchtig zu halten. Grade unter Einsatzbedingungen....Wie Aktuell in Barain... Re: News aus der Rüstungsindustrie - Raider101 - 06.07.2011 Ich find die Panzerlieferung einfach nur gut. Sichert deutsche Arbeitsplätze, die mal nicht von deutschen Steuerzahler bezahlt werden sonderen von den Saudis. Warten und Instandsetzung machen die Konzerne auch vor Ort, und wenn Saudi Arabien in einen Krieg verwickelt wird, hauen unsere Mechaniker und Techniker ab, und nach drei Wochen läuft kein Panzer mehr. Es sei denn er steht sauber geparkt in der Garage. Mit Wikipedia ist dat ja immer so eine Sache, aber wenn man sich die englische Artikel zu Saudi Arabiens Heer ansieht, und die Kampfpanzer Typenvielfalt, dann frag ich mich, aller Voraussicht das die Daten korrekt sind, ob die vielleicht nicht einfach ein Kampfpanzer Museum mit den modernen Typen Planen . Die haben doch jetzt doppelt soviel Panzer als Besatzungen.
Re: News aus der Rüstungsindustrie - Schneemann - 06.07.2011 Der Leo II ist derzeit so ziemlich das Beste, was panzertechnisch existiert. Man kann Panzer als Anachronismen ansehen, den hier angesprochenen Deal finde ich aber nachvollziehbar. Erich's Befürchtung, dass diese Panzer irgendwann gegen Israel eingesetzt werden könnten, sehe ich als nicht so gewichtig an. Dazu wird es eh nie kommen. Man sollte sich eher Gedanken darüber machen, ob dieser Deal nicht als Reaktion auf die iranischen Ambitionen und vor allem den persisch-arabischen Gegensatz, der derzeit heftig köchelt, zurückzuführen ist. In Saudi-Arabien stößt der Atomkurs der Teheraner Clique vielen sauer auf. Und vor dem Hintergrund können sie die Panzer ruhig verkaufen... Schneemann. Re: News aus der Rüstungsindustrie - Shahab3 - 06.07.2011 Dass Saudi Arabien seine Panzer gegen Teheran einsetzen könnte ist aus geographischen Gründen Unsinn. Und gegen Israel lassen sich die Panzer erst einsetzen, wenn sich das Verhältnis zwischen dem saudischen Regime und/oder Militär und den Amerikanern bzw. Europäern dramatisch verschlechtern sollte. Das Vorrangige Motiv warum sich die Saudis weitere Panzer beschaffen wollen ist geographisch wie politisch wesentlich naheliegender und vor allem vom Potential her auch realisierbarer. Saudi Arabien will sich als Schutz- und Ordnungsmacht etablieren. In den letzten zwei Jahren hat Saudi Arabien zwei militäriche Interventionen in Nachbarstaaten unternommen, deren Herrscher vom Volk unter existentiellen Druck geraten sind. Eine Intervention war im Jemen zur Unterstützung des damaligen Machthabers Saleh und eine weitere Intervention erfolgte in Bahrain zur Niederschlagung des dortigen Aufstandes gegen König Scheich Dingsbums. Zwischen den Herrschern in Ägypten, Irak, Saudi Arabien und den Emiraten schwelt weiterhin ein Machtkampf um die Vormachtstellung in der arabischen Welt. Der Verkauf von LeoII an Saudi Arabien bestätigt deutlich, dass die Bundesregierung nicht nur wirtschaftspolitische Motive verfolgt, sondern dass es mittelfristig mit Arabischen Königshäusern plant. Das halte ich für die wesentlich bedeutendere Bedrohung die von der Politik der Bundesregierung für die Region ausgeht. Insbesondere im Hinblick auf die mögliche Demokratisierung der Region, die man vorgibt sich auf die Fahnen zu schreiben. Eine solche Message macht die Bundesregierung zum Feind der arabischen Demokratiebewegung. Da kann man allen Beteiligten also nur viel Erfolg wünschen :lol: Re: News aus der Rüstungsindustrie - Erich - 08.07.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/artikel/C30923/panzer-fuer-saudi-arabien-opposition-scheitert-mit-antraegen-im-bundestag-30459005.html">http://www.faz.net/artikel/C30923/panze ... 59005.html</a><!-- m --> Zitat:Panzer für Saudi-Arabien?<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/leopard-fuer-saudi-arabien-debatte-im-bundestag-merkel-und-der-panzer-des-schweigens-1.1117998">http://www.sueddeutsche.de/politik/leop ... -1.1117998</a><!-- m --> Zitat:Leopard 2 für Saudi-Arabien: Debatte im Bundestagedit: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/ruestungsgeschaeft-mit-saudi-arabien-warum-merkel-zum-panzer-deal-schweigt-1.1118111">http://www.sueddeutsche.de/politik/rues ... -1.1118111</a><!-- m --> Zitat:Rüstungsgeschäft mit Saudi-Arabien Re: News aus der Rüstungsindustrie - Erich - 24.07.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:aktiencheck-gut-geruestet-mit-rheinmetall/60082378.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:akt ... 82378.html</a><!-- m --> Zitat:24.07.2011, 09:00 Re: News aus der Rüstungsindustrie - Mondgesicht - 23.08.2011 Zitat:...<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.taz.de/Verhandlungen-Blohm-+-Voss/!75982/">http://www.taz.de/Verhandlungen-Blohm-+-Voss/!75982/</a><!-- m --> Ist zwar "nur" die TAZ, aber die F125 scheint in der Tat einige Sicherheit gebracht zu haben. Könnte mir vorstellen, dass sich die K131 und evtl. ein LHD hinziehen bis neue Aufträge benötigt werden. Und: Hoffentlich kann man dem Deal mit DCNS entgehen, die Franzosen buttern uns unter. Re: News aus der Rüstungsindustrie - BigLinus - 07.09.2011 Zitat:Umbrüche im Konzern - Wer bei EADS die Macht hathttp://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:umbrueche-im-konzern-wer-bei-eads-die-macht-hat/60100369.html Re: deutsche Rüstungsexporte - Mondgesicht - 15.09.2011 Lürssen an Blohm + Voss interessiert. Bisher wurde die Militärsparte zwar immer ausgeklammert, aber vielleicht überlegt man sich die Sache bei einem deutschen Bieter ja noch? <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,786427,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 27,00.html</a><!-- m --> Zitat:... Re: News aus der Rüstungsindustrie - Mondgesicht - 09.11.2011 Der Bund übernimmt über die KFW den "deutschen" Daimler-Benz-Airbus-Anteil. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,796842,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 42,00.html</a><!-- m --> Zitat:Es geht um mehr als eine Milliarde Euro: Über die Staatsbank KfW steigt die Bundesrepublik beim Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS ein, zu dem auch Airbus gehört. Der Deal soll die deutsch-französische Machtbalance in dem Unternehmen sichern. Re: News aus der Rüstungsindustrie - Flugbahn - 09.11.2011 find ich gut Re: News aus der Rüstungsindustrie - Erich - 27.11.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/0,1518,800073,00.html">http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/0,1 ... 73,00.html</a><!-- m --> Zitat:27.11.2011 |