![]() |
Kurdistan - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Kurdistan (/showthread.php?tid=2219) |
Re: Kurdistan - Erich - 27.07.2012 ich glaube nicht, dass es zu einer Zerschlagung kommt - allerdings ist eine Autonomieregelung in Syrien ähnlich wie im Irak (oder, um auf das nächste Beispiel zu kommen, wie zwischen Südtirol und Italien) durchaus möglich. Und es ist weiter möglich, dass solche autonomen kurdischen Regionen dann förmliche Verfahren zur Kooperation finden, wie es etwa zwischen Südtirol (Italien) und Tirol (Österreich) der Fall ist, also Partnerschaften etwa zwischen Kommunen, Krankenhäusern, Universitäten, regionale Entwicklungs-, Infrastruktur- und Wirtschaftskooperationen usw usw. Mittel- und langfristig würde das sowohl die Kurden befrieden als auch - durch die vermehrte wirtschaftliche Zusammenarbeit - zu einer Befriedung in der Region beitragen. Re: Kurdistan - Ambassador - 28.07.2012 Zitat:Kurden in Syrien Zitat:"Der neue Staat muss Teil eines föderativen Verbundes werden, in dem die Rechte der Minderheiten gegenüber der Zentralregierung besser geschützt werden" http://www.rp-online.de/politik/ausland/syrische-armee-startet-gegenoffensive-1.2927159 Re: Kurdistan - Luetzow - 28.07.2012 Wieso kommt mir da immer wieder diese Karte in den Sinn... <!-- m --><a class="postlink" href="http://rkpjrhist615.files.wordpress.com/2008/01/newmideast.jpg">http://rkpjrhist615.files.wordpress.com ... ideast.jpg</a><!-- m --> Ob man wohl noch immer diese Planung verfolgt? Re: Kurdistan - Erich - 28.07.2012 das glaub ich eher nicht - es wird sicher solche Phantasien geben, aber die sind unrealistisch; auch Ambassador zitiert ja den Wunsch auf Zitat:"... Teil eines föderativen Verbundes werden, in dem die Rechte der Minderheiten gegenüber der Zentralregierung besser geschützt werden".Und ich denke, das wäre realistisch. Solange es die Türken akzeptieren und keinen Grund für einen Einmarsch finden <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/syrien-erdogans-angst-vor-einem-neuen-quasistaat-11834693.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 34693.html</a><!-- m --> Zitat:Erdogans Angst vor einem neuen Quasistaatähnliches berichtet es auch die FAZ *klick*: Zitat:.... Re: Kurdistan - Shahab3 - 28.07.2012 @Luetzow Exakt! Diese Karte ist zwar eine Weile älter wurde im Rahmen des "New Middle East" Konzepts aus de Bush-Ära wieder aufgewärmt. @Ambassadors Quelle Zitat:Teil eines föderativen Verbundes werden, in dem die Rechte der Minderheiten gegenüber der Zentralregierung besser geschützt werden" Die Aussage ist als mediales Blala tauglich aner inhaltlich nicht wirklich relevant. Es sind ja doch eben gerade die syrischen Minderheiten die im syrischen Staat von Assad überrepräsentiert sind! Genau das wird diesem heute zum Vorwurf gemacht bzw. den Minderheiten derzeit und zunehmend zum Verhängnis. Verstärkt durch nach dem Fall der sunnitischen Minderheitsregierung Saddam Husseins im Irak, betrachten viele sunnitischen Araber die Existenz einer syrisch-alewitischen Minderheitsregierung mehr denn bereits zuvor als große Schmach. Gerade die Kurden haben stets sehr gute Beziehungen zum Assad Clan gehabt. Die Auslieferung Öcalans 1998 an die Türkei war in den letzten Jahren das Highlight möglicher Differenzen. Sehr zum Missfallen der Türkei übrigens, da syrisches Gebiet auch immer Rückzugsraum für die PKK gewesen ist. Die Türken haben es nicht gewagt, die Grenze zu überschreiten und in Syrien haben sie daher auch einfach keinen Ärger gemacht. Noch vor wenigen Monaten haben kurdische Milizen auf Seiten der syrischen Regierungstruppen in z.B. Aleppo gegen sunnitische Rebellen gekämpft. Inzwischen haben sie ihre Strategie aber geändert und warten vor allem neutral ab für den "Plan B", der hinsichtlich einer eigenen Autonomie nochmal deutlich fruchtbarer erscheint als der Status Quo und Assad. Irgendwo verständlich. Historisch betrachtet erfüllte das syrische Militär während Assad Ära und davor so etwas wie eine Schutzfunktion gegenüber der sunnitischen Mehrheit, da es zwischen diesen schon immer konfessionelle Spannungen gab. Analog zum Libanon und der Türkei. Diese Regionen sind diesbezüglich kaum zu trennen. 1938 fand in der ostanatolischen Region Dersim u.a. ein fürchterliches Massaker des türkischen Militärs mit am Ende rund 70.000 systematisch getöteten Alewiten statt. Insbesondere die französische Kolonialverwaltung wusste diese "Spannungen" sehr gut für sich zu nutzen. Nach Staatsgründung Syriens und dem geplatzten Traum eines alewitischen Staates, entwickelte sich eine Überrepräsentation von Christen und Alewiten im damals neuen syrischen Militär. Das war damals von niemandem gezielt gesteuert, sondern vornehmlich eine Art Reaktion auf vorherige Verfolgung durch Sunniten in der vor-syrischen Phase. Für Sunniten war es seitdem stets schwer, in der Armee oder im Staatsapparat eine erfolgversprechende Karriere einzuschlagen. Auf Basis dieser Überrepäsentation der christlich-alewitischen Minderheit im syrischen Sicherheitsapparat wurde der Militärputsch der Assads überhaupt erst möglich gemacht! Und so sind es gerade die syrischen Minderheiten die im syrischen Staate und Sicherheitsapparat der Assads traditionell deutlich überrepräsentiert sind. Genau das lässt die sunnitischen Rebellen aufbegehren, die insgesamt über eine demographische Mehrheit verfügen. Es ist die "Masse" die sich unterrepräsentiert fühlt. Die "Minderheiten" sind genau dafür verantwortlich. Daher fällt mie keine alternative Staatsform für eine 1-Staat Lösung ein -sicher auch keine föderative Staatsform- die den syrischen Minderheiten gegenüber heute auch nur irgendwelche Vorteile bringt. Insofern werden die Kurden und die Alewiten auf jeden Fall am Ende ihren eigenen Staat haben wollen und die Christen werden wohl in den Libanon und Europa auswandern. Dieser "Plan B" liegt in der Schublade der Kurden und der Alewiten ganz sicher griffbereit. Aber bis dahin wird noch viel Blut fließen und vielleicht setzt sich Plan A am Ende auch weiterhin durch. Re: Kurdistan - Erich - 28.07.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1343005">http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1343005</a><!-- m --> Zitat:Konflikte - Syrien: Regime startet Großoffensive in Aleppo<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heute.de/ZDF/zdfportal/web/heute-Nachrichten/4672/23646462/17a897/Regierung-startet-Offensive-in-Aleppo.html">http://www.heute.de/ZDF/zdfportal/web/h ... leppo.html</a><!-- m --> Zitat:.... Re: Kurdistan - Ambassador - 28.07.2012 Das die Christen aus Syrien in den Westen Auswandern, glaub ich kaum. Denn die dort lebenden Christen sind dort schon seit jeher angestammte Völker oder Gruppen, wie zb. die Aramäer(Jesus sprach Aramäisch). Eine Föderativer Staat Syrien wäre da sicher die bessere Alternative und da werden sich die Christlichen Gruppen/Völker dann entsprechend anpassen, wie sie es bisher auch immer taten - wenn man sie lässt, denn Moslems und Christen muss kein Gegensatz, sondern kann auch etwas verbindendes sein, da zb. die meisten Christen in Syrien Alttestamentarisch geprägt sind und dies ist so gut wie 1:1 zum Koran. Re: Kurdistan - Shahab3 - 29.07.2012 Ambassador schrieb:Das die Christen aus Syrien in den Westen Auswandern, glaub ich kaum. Denn die dort lebenden Christen sind dort schon seit jeher angestammte Völker oder Gruppen, wie zb. die Aramäer(Jesus sprach Aramäisch). Dazu empfehle ich Dir einfach mal den gestrigen Artikel 'Syria's Threatened Christians' aus der NYT zu lesen. Homs wurde demnach in den letzten Wochen bereits von den Islamisten ethnisch "gesäubert" und die Frage ist tatsächlich, wo die Vertriebenen dauerhaft bleiben können. Eine Rückkehr in ihre Häuser scheint erstmal nicht absehbar: Zitat:Syria's Threatened Christians<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nytimes.com/2012/06/29/opinion/syrias-threatened-christians.html">http://www.nytimes.com/2012/06/29/opini ... tians.html</a><!-- m --> Zurück zu den Kurden: Zitat:Assad grants control of Kurdish region to militant group<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.thestate.com/2012/07/26/2370202/assad-grants-control-of-kurdish.html#.UBSFr7Q0P09">http://www.thestate.com/2012/07/26/2370 ... BSFr7Q0P09</a><!-- m --> Die Kontrolle über die Kurdengebiete an lokale Milizen/PKK abzugeben ist ein weiser Schachzug Assads. Es verrät aber auch, dass er längst für die Zukunft und eine Teilung Syriens plant. Re: Kurdistan - Erich - 01.08.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/kurden-syrien100.html">http://www.tagesschau.de/ausland/kurden-syrien100.html</a><!-- m --> Zitat:Türkei setzt auf heiklen Vermittler Re: Kurdistan - Erich - 05.08.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/tuerkische-grossoffensive-gegen-pkk-mindestens-menschen-sterben-1.1432627">http://www.sueddeutsche.de/politik/tuer ... -1.1432627</a><!-- m --> Zitat:Türkische Großoffensive gegen PKK Re: Kurdistan - Erich - 06.08.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/pkk144.html">http://www.tagesschau.de/ausland/pkk144.html</a><!-- m --> Zitat:Blutige Auseinandersetzung im Osten der Türkei Re: Kurdistan - Ambassador - 13.08.2012 Zitat:Wird im Nordosten Syriens gerade der Keim eines unabhängigen Kurdenstaates gepflanzt? Im Windschatten der Kämpfe in Damaskus und Aleppo haben aufständische Kurden in einem breiten Grenzstreifen zur Türkei in den letzten Tagen eine „Autonome Region Westkurdistan“ ausgerufen. Fast widerstandslos habe sich das syrische Militär aus den drei Provinzen zurückgezogen, in denen die meisten der rund drei Millionen syrischen Kurden leben. Das berichten türkische, arabische und kurdische Medien übereinstimmend. Zitat:Der Nordirak spielt dabei eine aktive Rolle. Im türkischen Fernsehen waren am Dienstag Tausende von kurdischen Freiheitskämpfern zu sehen, die aus dem Nordirak nach Syrien marschierten. Präsident Massud Barzani räumte in der Hauptstadt Erbil offen ein, dass es sich dabei um syrisch-kurdische Armeedeserteure handle, die man dafür trainiert habe, „ein Sicherheitsvakuum in Nordsyrien zu verhindern“. http://www.fr-online.de/meinung/kurden-in-syrien-auf-vormarsch-tuerkei-befuerchtet-grosskurdistan,1472602,16717146.html Re: Kurdistan - Erich - 13.08.2012 auch die Tagesschau berichtet über das Thema: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/syrienfluechtlinge104.html">http://www.tagesschau.de/ausland/syrien ... ge104.html</a><!-- m --> Zitat:Aufstand in den syrischen Kurdengebieten(Video) - es gibt also eine sehr unterschiedliche Sicht der Dinge. Re: Kurdistan - Shahab3 - 14.08.2012 Zitat:Armee stoppt Suche nach verschlepptem Parlamentarier<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/tuerkische-armee-bricht-einsatz-zu-befreiung-von-parlamentarier-ab-a-849905.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/t ... 49905.html</a><!-- m --> Re: Kurdistan - Erich - 14.08.2012 also rund 14 Millionen Menschen, denen man bis vor einiger Zeit sogar das Recht auf den eigenen Namen und die eigene Sprache vorenthalten wollte ... |