![]() |
Kampfhubschraubervergleich - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Allgemeine fachbezogene Diskussionen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=98) +--- Thema: Kampfhubschraubervergleich (/showthread.php?tid=987) |
- Erich - 07.11.2006 inzwischen kann ich doch ein paar Bilder von unserer Partnerseite sinodefence eingeben [Bild: http://www.sinodefence.com/airforce/helicopter/wz102l.jpg] [Bild: http://www.sinodefence.com/airforce/helicopter/wz101l.jpg] Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sinodefence.com/airforce/helicopter/wz10.asp">http://www.sinodefence.com/airforce/helicopter/wz10.asp</a><!-- m --> - Shahab3 - 07.11.2006 Hat für mich deutliche Züge des Ansat2 von Kazan. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.richard-seaman.com/Wallpaper/Aircraft/Helicopters/KazanAnsat2oClock.jpg">http://www.richard-seaman.com/Wallpaper ... oClock.jpg</a><!-- m --> - Turin - 07.11.2006 Hm wo denn? Ehrlichgesagt sehe ich bei dem Kazan-Helo überhaupt keine bemerkenswerten eigenen Züge... Wenn ich mir die beiden Helos so ansehe, fallen mir mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten auf, siehe Fünfblattrotor, Fahrwerk, Gestaltung von Rumpfflanken und -unterseite, Heckleitwerk. Der dem WZ-10 optisch ähnlichste Helo ist m.E. nach wie vor der Tiger. - Wolf - 29.11.2006 Zitat:Turin posteteSieht aus als hätten sich ein KA-50 und eine Cobra gepaart ![]() - Francisco - 29.11.2006 Btw: Kazan wollte mit Eurocopter zusammenarbeiten, scheiterte jedoch: Zitat:First Kazan Helicopters wanted to develop a helicopter basing on the AS 350 Ecureuil in cooperation with Eurocopter, but it failed. As a result, in 1993 Kazan Helicopters organized its own design bureau, in order to create a new helicopter (the bureau was officially certified by the Russian authorities in January 1997). As a result, in 1993 Kazan Helicopters organized its own design bureau, in order to create a new helicopter (the bureau was officially certified by the Russian authorities in January 1997). The helicopter was named Ansat (meaning "light" in Tatar language). Since there were no proper Russian engines available, the designers decided to use Western ones.... <!-- m --><a class="postlink" href="http://experts.about.com/e/a/an/ansat.htm">http://experts.about.com/e/a/an/ansat.htm</a><!-- m --> . - Ecko - 05.03.2007 ich wollte was zum ATAK Projekt(Kampfhubschrauber für die Türkei) und den angeblichen "Finalisten" fragen: Agusta A129 Mangusta und Denel CSH-2 Rooivalk allgemein möchte ich was fargen: -Kann man sagen das die Sensoren und Optiken des Roosivalk westlichen (zB. Apache) in der Leistung gleichkommen? -Kann gibt es grosse unterschiede in dern Sensoren Optiken zwischen den zwei? -Kann man sagen das die Kanone des Mangusta effetiver ist da Gatling(beide 20mm) -Es wurde gesagt das der Rooivalk "schwach" gepanzert ist, da man generell im Dschungel eher mit schwachem Abwehrfeuer konfrontiert ist. Ist das ein (grosser) Schwachpunkt? -Was ist mit dem Mokopa ATGM-Noch nicht im Kamp erprobt...? Schonmal danke - Wolf - 12.03.2007 Ecko schrieb:-Gibt es grosse Unterschiede in den Sensoren und Optiken zwischen den zwei? Ich dachte die Ah-1W Super Cobra hätte gewonnen ![]() Zur Frage: Vieles ist heute Standard und nicht mehr so geheim wie im Kalten Krieg. Augusta Italien hat natürlich jahrelange Erfahrung mit NATO Technik, aber ihr Mangusta ist klein und leicht - deshalb kann man da keine neuen Sensoren mehr einbauen. Der Rooivalk ist 2 Tonnen schwerer und für die Türkei könnte man sicher auch für ihn neuste Sensoren bekommen. Zitat:-Kann man sagen das die Kanone des Mangusta effetiver ist da Gatling(beide 20mm) Ja sicher - aber das Magazin für die Gatling ist ungepanzert an der Seite des Mangusta angebracht. ![]() Zitat:...da man generell im Dschungel eher mit schwachem Abwehrfeuer konfrontiert ist. Ist das ein (grosser) Schwachpunkt?Dschungel? Gibts in Südafrika eher wenig, vielleicht an der Grenze zu Mosambik ein bisschen. Savannen, Hügel und felsige Berge sind die vorherrschenden Landschaftsformen. Zitat:-Was ist mit dem Mokopa ATGM-Noch nicht im Kamp erprobt...? Gegen Angola vielleicht. Aber ich bin sicher sie funktioniert einwandfrei. - Ecko - 13.03.2007 @Wolf erstmal danke. Ja ich weiss aber ich hatte gelesen(sogar army-technology war es glaube ich) das der Rooivalk schwach gepanzert sein soll. Grund: Das man eher schwaches gegenfeuer erwartet im Dschugel(ka welchen die meinen) oder halt in Südafrika. Also kann man sagen das der Rooivalk dem Mangusta in nichts nachstreht? Ich hatte auch mal gelesen das der Rooivalk auf Wusch ein Radar bekommen kann-stimmt das? - Wolf - 14.03.2007 Ecko schrieb:Also kann man sagen das der Rooivalk dem Mangusta in nichts nachstreht? Der Mangusta ist kleiner, leichter und damit ein bisschen Beweglicher. Der Rooivalk hat mehr Platz/Leistung für Waffen, Sensoren und Panzerung. Ich hatte auch mal gelesen das der Rooivalk auf Wusch ein Radar bekommen kann-stimmt das?[/quote] Sicher. Hier steht alles drin: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Denel_CSH-2">http://de.wikipedia.org/wiki/Denel_CSH-2</a><!-- m --> - Ecko - 05.04.2007 @wolf oder die anderen. Es wird gesagt(glaube auch bestätigt) das doe Türkei sich für den A129 entschieden hat. Naja bin nicht gerade ein Fan dieser Entscheidung. Ich hab viel im Internet gesucht aber ich konnte keine Richtigen Vergleich der Optiken/Sensoren finden. Auf ArmyTechnology steht zum Rooivalk folgendes: dual Helmet-mounted sight and Display, HMSD stabilised nose-mounted sight with FLIR, TV; laser rangefinder; laser designator; autotracking Auf ArmyTechnology steht zum A129 folgendes: 2nd generation forward looking infrared (83 x mag) ccd tv (1 26 x mag) laser range finder and designator automatic target tracker video recorder Ich weiss nicht, ich kenne mich nicht aus aber was ich auf bildern so sehe und lesen(zB Radar) scheint der Rooivalk den Punkt Sensoren gewonnen zu haben. Was denkt ihr dazu??? Wenn ja, ein grosser nachteil für den A129??? Kann man sagen das der leichtere A129 weniger Waffen tragen kann? Die haben beide 4 Aufhänge Punkte??? - Turin - 20.05.2007 Nach dem Mißerfolg in der Türkei will Denel den Rooivalk beerdigen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://allafrica.com/stories/200705180130.html">http://allafrica.com/stories/200705180130.html</a><!-- m --> Zitat:South Africa: Denel Gets R8bn Shot in the Arm, Ditches Rooivalk Re: Kampfhubschraubervergleich - Erich - 21.05.2011 der Rooivalk MK 1 wurde anscheinend doch nicht beerdigt; der Hubschrauber ist Zitat:nach Angabe der südafrikanischen Luftstreitkäfte nun einsatzfähig. Vorausgegangen waren Nachbesserungen an verschiedenen Getriebekomponenten und der Abschluss aller Zulassungsversuche durch den Hersteller(Quelle: FLUG REVUE 06/2011 print S. 59) Allerdings sind von den bisher 12 gebauten AH-2 Rooivalks Mark 1 nur 11 aktiv - bei der 16. Squadron in Bloemspruit, Südafrika. Fünf davon sind bereits auf den aktuellen Stand gebracht. Bis Jahresende sollen auch die restlichen 6 Maschinen überholt werden und damit nicht nur flugfähig, sondern auch voll einsatzfähig sein. |