![]() |
(Asien) Indiens Luftwaffe - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=94) +--- Thema: (Asien) Indiens Luftwaffe (/showthread.php?tid=1270) |
Re: Indiens Luftwaffe - Mondgesicht - 31.01.2012 Hier nochmal auf deutsch: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,812543,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 43,00.html</a><!-- m --> Zitat:... Glückwunsch! 8) Bin irgendwie sprachlos. Ich hätte schon gedacht, dass man "Top of the world" will und nicht nur aufs Geld guckt. Naja... Von Bestechung mag ich nicht sprechen, das haben sowieso alle gemacht. Die Franzosen wissen sich zu verkaufen. ![]() Re: Indiens Luftwaffe - tienfung - 31.01.2012 Somit wär Indien das erste Land was neben Frankreich Rafale einsetzen wird oder? Naja zwar traurig für EADS aber hoffen wir mal das die Franzosen nicht zu billig sind, und am Ende anders wieder den Ausgleich erhoffen... Re: Indiens Luftwaffe - Mondgesicht - 31.01.2012 Ein weiterer Artikel des Spiegel: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,812598,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 98,00.html</a><!-- m --> Zitat:... Re: Indiens Luftwaffe - Erich - 31.01.2012 auch die FAZ und die FTD bringen die Nachricht: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ruestungsindustrie-indien-bevorzugt-franzoesisches-kampfflugzeug-11633061.html">http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/r ... 33061.html</a><!-- m --> Zitat:Rüstungsindustrie<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:niederlage-gegen-rafale-eurofighter-verliert-mega-auftrag-aus-indien/60162176.html">http://www.ftd.de/unternehmen/industrie ... 62176.html</a><!-- m --> Zitat:31.01.2012, 16:24 Re: Indiens Luftwaffe - hunter1 - 31.01.2012 Wenn man mal bedenkt, wie lange dieser Auswahlprozess gedauert hat, würds mich jetzt schon sehr verwundern, wenn dann doch wieder alles neu ausgeschrieben würde. Die Franzosen wären schön blöde, wenn sie sich das Geschäft jetzt noch durch die Lappen gehen liessen. Bezüglich des Spiegel-Artikels, da spricht für mich vor allem Frust daraus, ich vermute, der Autor ist leidenschaftlicher Eurofighter-Fan und hat soeben die Meisterschaft verloren. Die Rafale als "Billig-Flieger" zu karikieren, sagt einiges aus. Also nicht zuviel darauf geben, auch nicht auf die Hoffnungen, die er sich da macht. Nichtsdestotrotz läufts hier gleich ab wie in Brasilien: glauben tue ich es erst, wenn dann die erste Rafale in neuen Hoheitszeichen abhebt. Re: Indiens Luftwaffe - Samun - 01.02.2012 Erfahrungsgemäß kann ich sagen, dass die Franzosen wohl weniger mit Sachargumenten gepunktet haben werden. Sie sind Meister darin (persönliche) Beziehungen aufzubauen durch ständige "Arbeitsessen", Besuche, Shows etc. und haben dafür auch einen entsprechend hohen Representationsetat. Im Prinzip machens alle zu einem gewissen Grad. Aber Franzosen sind da besonders extrem. Man glaubt garnicht wieviele Millionen dafür drauf gehen die Kunden ständig zu bewirten und zu unterhalten. Bei vielen Projekten sind die Kosten dafür höher als für die Entwicklung und Bau der eigentlichen Waffen. Wenn man seine Amigos erstmal hat, dann spielt Geld (fast) keine Rolle mehr. Vor allem bei kleineren Projekten sind die Preise oft 10x so hoch, wie die Entwicklungs- und Produktionskosten, weil das ständige Hin-und Hergereise mit Unterkunft, Verpflegung und Unterhaltungsprogramm so viel kostet. Letztlich wird das vom Kunden bezahlt. Aber die die die Aufträge vergeben, bezahlen das ja nicht aus eigener Tasche, sondern der Steuerzahler darf die Vergnügungsaufenthalte seiner Vertreter über die Firmen bezahlen. Re: Indiens Luftwaffe - Tiger - 01.02.2012 @hunter1 Die Rafale ist im Vergleich zum Eurofighter Typhoon zwar das ältere Modell, aber das heißt noch lange nicht das sie das schlechtere Modell oder gar ein "Billigflieger" ist, da gebe ich dir recht. Die französischen Marineflieger setzen übrigens ebenfalls die Rafale ein und lassen damit laut Thompson bei Manövern ihre US-amerikanischen Kollegen regelmäßig alt aussehen. Re: Indiens Luftwaffe - Erich - 01.02.2012 ich zitier mal einen Poster (Aurel) aus dem Flugzeugforum: Zitat:... Zum einen ist die Rafale (und die M-88 Triebwerke) etwas kleiner. Hauptsächlich kommt die höhere Reichweite aber von den größeren Abwurftanks. Die Rafale hat außerdem 5 "schwere" Pylone, die auch Außentanks aufnehmen können. Der EF hat nur drei.... ich versteh ja nicht viel davon, aber wenn das so stimmt scheint die Rafale tatsächlich Vorteile gegenüber dem EF zu haben ... Re: Indiens Luftwaffe - Mondgesicht - 01.02.2012 Hat ja nie jemand behauptet, dass die Rafale gar nichts kann. Dennoch sollte man nicht außer Acht lassen, dass man erstmal die gegnerischen Flugzeuge vom Himmel holen muss, um danach ein Bömbchen nach dem anderen abzuwerfen. Und da hat der EF zweifellos Vorteile. Schaut man auf den gigantischen Nachbarn Indiens, China, ist die Entscheidung zugunsten eines technologisch unterm Strich benachteiligten Flugzeugs noch schwerer zu verstehen. Hier was neues: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,812763,00.html">http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 63,00.html</a><!-- m --> Zitat:... weiter, nach dem Argument "Preis": Zitat:... Wäre nicht das erste mal, dass die Franzosen versuchen zu tricksen. Man denke nur an den geplanten "Verkauf" von Fregatten an Griechenland, die dann später bei Nicht-Zahlung vom Rettungsschirm übernommen worden wären. Re: Indiens Luftwaffe - Erich - 01.02.2012 da war ja bei der FAZ (s.o.) schon die Rede von der Unterstützung des indischen Atomprogramms durch Frankreich - also etwas ähnliches wie in Brasilien. Da standen ja unter Lula auch Rafale und EF zur Entscheidung ... Nur frag ich mich, welche Atomtechnologie die Franzosen liefern können, die Deutschland nicht hätte. In Brasilien hat man von der Unterstützung beim Bau von Atom-U-Booten durch Frankreich geschrieben. Re: Indiens Luftwaffe - Samun - 02.02.2012 Indien ist nicht im Atomwaffensperrvertrag. Deswegen konnten sie legal ihr Atomwaffenprogramm entwickeln. Im Gegenzug haben sie aber auch keine Zugriff auf entsprechende Technologien aus Ländern, die zu diesem Vertrag gehören. Und ich bin mir nicht sicher ob Frankreich nicht gegen den Verrrag verstoßen würde, wenn es entsprechende Technologien an Länder außerhalb des Vertrages weitergibt. Im Vertragstext hab ich allerdings keine entsprechende Stelle gefunden. Da werden Nicht-Mitgliedsstaaten garnicht erwähnt. Re: Indiens Luftwaffe - Erich - 20.02.2012 jetzt auch für die Luftwaffe: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/security_and_military/20120220/262724252.html">http://de.rian.ru/security_and_military ... 24252.html</a><!-- m --> Zitat:Indien steht auf russische Mi-Hubschrauber Re: Indiens Luftwaffe - Mondgesicht - 04.03.2012 Es gibt evtl. eine Lösung für den Entscheid pro Rafale: Hier ist zu lesen, dass das ausschlaggebende Argument die Fähigkeit der Rafale zum Nuklearwaffentransport gewesen sein könnte. Ich habe die Nachricht gerade erst entdeckt. Zitat:Einem Insider zufolge siegte der französische Jet "Rafale" auch deshalb über Eurofighter "Typhoon", weil er nuklearwaffentauglich ist. Re: Indiens Luftwaffe - Elmo - 04.03.2012 Mondgesicht schrieb:Es gibt evtl. eine Lösung für den Entscheid pro Rafale: Die Franzosen wollen "Angeblich" nicht nur die Rafale liefern sondern auch Indien Wirtschaftlich Unterstützten, jedes Flugzeug lässt sich zum Nuklear Träger Umbauen weil es sich eben auch um eine Bombe handelt. ![]() Re: Indiens Luftwaffe - Erich - 05.03.2012 Elmo schrieb:....das war aber die Bedingung der Inder - Technologie Transfer, und die Möglichkeit, die Löwenanteil der Flugzeuge im eigenen Land zu bauen - also eine Unterstützung der indischen Flugzeugindustrie. Das wäre mit dem EF auch möglich gewesen. |