![]() |
|
United States of America - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: United States of America (/showthread.php?tid=1897) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
|
- Quintus Fabius - 11.05.2010 :lol: Revan: Links ist in der Form wie du es verwendest eine moralische Wertung. Moral und Ethik sind aber eigentlich völlig egal für die Frage der Bewertung der Obama Politik. Bei dir schimmert immer überall hervor, daß du über das rein praktische hinaus eine klare Ideologische Wertung der Dinge vornimmst. Daher sind für dich Dinge nicht aus rein praktischen Überlegungen heraus falsch sondern weil sie Links oder Unamerikanisch sind.... Dabei ist vieles in der Politik von Obama eine Katastrophe, völlig gleich ob man es als Links oder Rechts bezeichnet oder wie auch immer. Nehmen wir beispielsweise die Gesundheitsreform. Diese ist falsch für Amerika, nicht weil sie Links wäre, sondern schlicht und einfach weil sie nicht bezahlbar ist. - revan - 11.05.2010 @Quintus Fabius, Quintus Fabius schrieb:Links ist in der Form wie du es verwendest eine moralische Wertung. Moral und Ethik sind aber eigentlich völlig egal für die Frage der Bewertung der Obama Politik. Bei dir schimmert immer überall hervor, daß du über das rein praktische hinaus eine klare Ideologische Wertung der Dinge vornimmst. Daher sind für dich Dinge nicht aus rein praktischen Überlegungen heraus falsch sondern weil sie Links oder Unamerikanisch sind.... Da magst du recht haben, aber an sich ändert das nichts an der Tatsache das das was Obama tut schlecht ist. Es ist dabei für mich wie du zu Recht sagst schlecht aus Ideologischer Sicht und vor allem schlecht weil es sich als Katastrophe erwies, z.b die ebenfalls von dir genannte Gesundheitsreform. In den USA findet momentan aber eine sehr starke Polarisierung in Gange und da isr für die Rechte Seite eben Links das Synonym für alles Böse, was ich auch übernehme. Denn Obamas Politik ist ja eben eine linke Politik und um es nur so klarzustellen, ich bin gar nicht der typische Konservative wenn man mich überhaupt so nenn kann. Ich habe z.b an sich nichts gegen eine Gesundheitsreform und auch nicht gegen eine Staatliche Versicherung sofern diese kein 1000 -2000 Milliarden Loch in den auch so schon Defizitären Haushalt reißt. Natürlich währe ich über den Umstand des Versicherungszwanges wie er in Deutschland etwa besteht nicht glücklich, nicht weil ich auf eine Versicherung verzichten würde sondern eben wegen der Unamerikanischen Komponente der Bevormundung. Auch in anderen Bereichen bin ich nicht der typische Konservative, sprich ich bin z.b Atheist und verachte zugegebener Weise Religion genau wie ich Kommunisten verachte um es gelinde zu formulieren. Quintus Fabius schrieb:Dabei ist vieles in der Politik von Obama eine Katastrophe, völlig gleich ob man es als Links oder Rechts bezeichnet oder wie auch immer. Wie gesagt für mich ist Links (da Obama wie seine Politik eben Linksgerichtet ist) und eben katastrophal in meine Augen das Synonym für Katastrophe. Da bin ich auch nicht der einzige und es lässt sich eben viel leichter Wahlkampf betreiben wenn man den Plebs (z.b die Tea Party) auf eine Anti Links Position einschwört. Aber auch objektiv Betrachtet kann man kein gutes Harr an Obama lassen, dieser Mann handelt oft gegen den gesunden Menschenverstand oder oft aus niederen Motiven und mit Beispielloser Dummheit und Naivität. Um nur zwei extrem Beispiele zu nennen, da währe zum einen die Nukleare Abrüstung für mich ist eine Person (Obama) die ernsthaft an den Wahnsinn der Nuklearwaffenfreien Welt glaubt einfach Geisteskrank. Eine Person (Obama) die auch noch aufgrund von privaten Interesses einseitig abrüstet und einen potenziell Feind damit befriedigt bzw. begünstigt (Russland) legt auch noch niedere Beweggründe an den Tag und begeht gar Landesverrat in meinen Augen. Das alleine sind für mich schon zwei Todsünden, die letzte Todsünde die Obama in meine Augen begannen hat ist der Kriminelle, wohl auch aus niederen Motiven begründete oder eben Links ideologisch motivierte, Kahlschlag bei der NASA (das Constellation Programm ist tod und damit die bemannte Raumfahrt und Amerikas Führungsposition in Weltraum). Auch sonst kann man kein gutes Harr an Obama lassen, kurz er ist eine Außenpolitische Katastrophe und in allen wichtigen wie unwichtigen Fragen erfolglos wie auch Innenpolitisch ein hemmungsloser Schuldenmacher. In Irak, verliert er nun doch noch ein gewonnen Krieg in Afghanistan fährt er die sichere Niederlage ein und in der Iran Frage hat er die USA zum Narren gemacht und der Iran baut munter weiter an der Bombe. Er hat sogar versucht die Raketenabwehr zu töten und Vertragsbruch begannen, um nicht gar von Verrat an den Ost europäischen Verbündeten zu sprächen (alles um seinen privaten pseudo Erfolg der einseitigen Nuklearen Abrüstung zu bekommen). Das es nicht noch schlimmer gekommen ist hängt schlicht und einfach damit zusammen das ihn der Senat und der Kongress ausbremste. - ThomasWach - 11.05.2010 @ Thema Gesundheitsreform Wenn man bedenkt, dass die USA auch schon jetzt rieisige Summen (auch gemessen an ihrem BIP-Anteil) für Gesundheitskosten ausgeben und dies angesichts der horrenden Zahl an Unter- und Nichtversicherten bedeutet, dass hier insbesondere Teile der Mittelschichten und Oberschichten geradezu hypochonderisch wie Harald Schmidt in Sachen Gesundheit sein müssen, bedeutet die Teilreorganisation des Gesundheitswesens durch die Gesundheitsreform nicht unbedingt ein finanzielles Desaster. 900 Milliarden Dollar hören sich aufs Erste viel an, aber das sind Kosten auf lange Sicht und auch Kosten, die so oder so entstehen würden bzw. werden. Frage ist nur, wiw das ganze verteilt wird und inwiefern hier Nichtversicherten geholfen wird, zumal die Medicare Mittel ja durch die Gesundheitsreform mittelfristig sinken sollen. - revan - 11.05.2010 ThomasWach schrieb:Wenn man bedenkt, dass die USA auch schon jetzt rieisige Summen (auch gemessen an ihrem BIP-Anteil) für Gesundheitskosten ausgeben und dies angesichts der horrenden Zahl an Unter- und Nichtversicherten bedeutet, dass hier insbesondere Teile der Mittelschichten und Oberschichten geradezu hypochonderisch wie Harald Schmidt in Sachen Gesundheit sein müssen, bedeutet die Teilreorganisation des Gesundheitswesens durch die Gesundheitsreform nicht unbedingt ein finanzielles Desaster. 900 Milliarden Dollar hören sich aufs Erste viel an, aber das sind Kosten auf lange Sicht und auch Kosten, die so oder so entstehen würden bzw. werden. Frage ist nur, wiw das ganze verteilt wird und inwiefern hier Nichtversicherten geholfen wird, zumal die Medicare Mittel ja durch die Gesundheitsreform mittelfristig sinken sollen. Das Amerikanischen Gesundheitssystem ist aufgebläht und müsste Mit der Axt geschnitten werden. Der erste Schritt währe es gewesen das System so zu reformieren als das die berüchtigten Irrsinnsklagen wegen Ärztefutsch signifikant eingeschränkt werden würden (dies ist nicht passiert). In den USA werden enorme Summen alleine für das Versichern von Ätzten und Krankenhäusern wegen Millionen bzw. Milliarden Klagen wegen Ärztefehler ausgeben. Es hat sich eine ganze Industrie in den USA darauf spezialisiert Krankeheuser und Ärzte wegen begannen und eben angeblich begannen Fehler auf Milliarden zu verklagen und auch eine Milliarden Industrie um diese dagegen Abzusichern. Kurz hier war enormes einspar potenzial drin, härtere Kontrollen bei der Medikamenten Zulassung und bei den genehmigten Therapien auch das hätte Milliarden eingespart. Kurz die USA geben das mehrfache dessen aus was das Hypersozialisierte Deutschland für Gesundheit ausgibt, zwar ist die Versorgung in den USA klar besser als in Deutschland aber das zu einen Volkswirtschaftlich untragbaren Preis. Was Obama aber nun tat war es das so oder so marode und Hyperaufgeblähte Netz auf weitere 30 biss 40 Millionen Menschen auszudehnen und das in eine hässlichen Kompromisswerk voller Ausnahmen und Sonderregelungen. Was die Einsparung angeht, so seihen wir mahl seriös diese sind nur Propaganda wir werden schon in den nächsten Jahren Beispielose Kostenexplosionen wegen der Obamacare erleben eben weil die Kostenschätzungen der Demokraten bewusst beschönigt wurden um den Müll durch den Senat zu bekommen. Es währe ein Wunder wenn es bei 1000 Milliarden an Zusatzkosten bleibt, realistisch ist aber das Doppelte oder Dreifache einfach weil dies die USA sind. Obamas Projekt war etwas für die Selbstgefälligen 90er Jahre nicht für die jetzigen Krisenjahre die wir heute durchleben. - Kosmos - 11.05.2010 nur hat man nicht die Wahl, Obamas System oder ein anderes, besseres System der Republikaner..... Keine Alternativen. - Schneemann - 11.05.2010 Zitat:Kurz die USA geben das mehrfache dessen aus was das Hypersozialisierte Deutschland für Gesundheit ausgibt, zwar ist die Versorgung in den USA klar besser als in Deutschland aber das zu einen Volkswirtschaftlich untragbaren Preis.Die Versorgung ist in den USA nur dann "klar besser", wenn man nicht den Durchschnitt aller Leistungen im Gesundheitssystem heranzieht, sondern nur die Versorgung der Bessergestellten. Alleine die Politik mit billigeren Medikamenten-Derivaten (d. h. Medikamente, die nicht das eigentlich Medikament sind, sondern nur Teile von dessen Inhaltsstoffen besitzen, also "kostengünstiger" sind) ist ein Skandal, da diese Medikamente häufig erkennbar zweitklassiger sind und zudem häufiger erhebliche Nebenwirkungen haben. Leider ist allerdings erkennbar, dass die Tendenz zum Zweiklassensystem in der medizinischen Versorgung auch bei uns immer mehr um sich greift. Schneemann. - Erich - 11.05.2010 hock: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,694362,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 62,00.html</a><!-- m --> Zitat: 11.05.2010:? - Nightwatch - 11.05.2010 Das sickerte doch schon vor Monaten durch :?: - Erich - 13.05.2010 das "durchsickern" ändert nichts an der moralischen Fragwürdigkeit - und inzwischen ist das Ganze nicht nur ein Gerücht sondern durch das RK bestätigt - und das heißt was. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E748F42960CC7349BDF/Doc~E6FC177628F0A4BF8894712310D2161F0~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E7 ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Amerikanisches Energiegesetz - Schneemann - 14.05.2010 Zur Ölpest im Golf von Mexiko: Offenbar scheint sich die Sache doch dramatischer auszuwachsen als bisher vermutet. Absichten, die Löcher abzudichten sind anscheinend gescheitert; und zudem scheint die Menge des Öls, das pro Tag austritt, auch größer zu sein (oder zu werden?). Zitat:Kein Erfolg im Kampf gegen die ÖlkatastropheLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/oelkatastrophe112.html">http://www.tagesschau.de/ausland/oelkatastrophe112.html</a><!-- m --> Thema Wirtschaft: Von der amerikanischen Wirtschaft auch scheinen positive Signale zu kommen, offenbar hat vor allem das produzierende Gewerbe wieder etwas zulegen können. Zitat:Erholung in US-Wirtschaft gewinnt an SchwungLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/economicsNews/idDEBEE64D0GL20100514">http://de.reuters.com/article/economics ... GL20100514</a><!-- m --> Schneemann. - Tiger - 15.05.2010 Leider hat in den USA der Antisemitismus durch die Finanzkrise Aufwind bekommen - wie in den 30ern: <!-- m --><a class="postlink" href="http://info.kopp-verlag.de/news/wirtschaftskrise-naehrt-antisemitismus-in-den-usa.html">http://info.kopp-verlag.de/news/wirtsch ... n-usa.html</a><!-- m --> Zitat:Wirtschaftskrise nährt Antisemitismus in den USA - Erich - 16.05.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:golf-von-mexiko-bp-versagt-erneut-bei-oelpest/50114729.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 14729.html</a><!-- m --> Zitat:16.05.2010, 09:35<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/0,1518,695027,00.html">http://www.spiegel.de/wissenschaft/medi ... 27,00.html</a><!-- m --> Zitat: 16.05.2010<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:offshore-bohrungen-virginia-probt-die-energiewende/50114260.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 14260.html</a><!-- m --> Zitat:15.05.2010, 10:00 - Schneemann - 17.05.2010 Mittlerweile scheint sich ein Erfolg eingestellt zu haben, wünschenswert wäre es für die wunderschönen Naturgebiete Louisianas... Zitat:Umweltkatastrophe im Golf von MexikoLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/oelkatastrophe126.html">http://www.tagesschau.de/ausland/oelkatastrophe126.html</a><!-- m --> Zur Wirtschaft: Nicht nur der Euro hatte einen schlechten Wochenstart... Zitat:Sinkender Ölpreis und Konjunkturdaten belasten US-BörsenLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/marketsNews/idDEBEE64G0G620100517">http://de.reuters.com/article/marketsNe ... G620100517</a><!-- m --> ...allerdings scheint es wenigstens bei GM etwas bergauf zu gehen... Zitat:Opel-Mutter GM schreibt wieder schwarze ZahlenLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE64G0CD20100517">http://de.reuters.com/article/companies ... CD20100517</a><!-- m --> Schneemann. - Erich - 21.05.2010 Schneemann schrieb:Mittlerweile scheint sich ein Erfolg eingestellt zu haben, wünschenswert wäre es für die wunderschönen Naturgebiete Louisianas...die Meldungen überschlagen sich genauso wie beim Dollar-Kurs - mal hü und mal hott: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub47C2F00B5F984DC2A4997324448B2EA2/Doc~E52891ED59FD74D58BD8F2CC5BE6D5252~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub47C2F00B5F984DC ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Golf von Mexiko<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/oelpest248.html">http://www.tagesschau.de/ausland/oelpest248.html</a><!-- m --> Zitat:Ölpest im Golf von Mexiko<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/oel138.html">http://www.tagesschau.de/ausland/oel138.html</a><!-- m --> Zitat:Öl erreicht Louisianaund zum Abschluss noch was erfreuliches: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:triumph-fuer-obama-senat-verabschiedet-us-finanzmarktreform/50116916.html">http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdie ... 16916.html</a><!-- m --> Zitat:21.05.2010, 06:23 - Erich - 23.05.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437BAA85A49C26FB23A0/Doc~E534D7FCD55804D07890DC16F09CBAD16~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437 ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Amerikas Konservative<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/oel144.html">http://www.tagesschau.de/ausland/oel144.html</a><!-- m --> Zitat:BP-Geschäftsführer nennt Lage katastrophal |