![]() |
|
United States of America - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: United States of America (/showthread.php?tid=1897) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
|
- Schneemann - 22.03.2010 Er hat es geschafft... Zitat:Reform durchgeboxtLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,684856,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 56,00.html</a><!-- m --> Schneemann. - Erich - 22.03.2010 er hat es geschafft mit einem zerfledderten Rumpfgesetz <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437BAA85A49C26FB23A0/Doc~EFC478109AFF649E0B5364DAFFFFA5504~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437 ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Das Gesetz im Einzelnenund deshalb wird sehr schnell das "Nachbessern" in die Diskussion geraten <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437BAA85A49C26FB23A0/Doc~EADFC076A4BFC4CABACC77AA532F5EA6D~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437 ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Krankenversicherung in Amerikaund zwar, bevor die Schlacht fertig geschlagen ist <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/gesundheitsreform170.html">http://www.tagesschau.de/ausland/gesund ... rm170.html</a><!-- m --> Zitat:Nach Zustimmung des US-Repräsentantenhauses - Schneemann - 23.03.2010 Zum a) von Erich angeführten Streit um die Gesundheitsreform... Zitat:Widerstand gegen GesundheitsreformLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,685114,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 14,00.html</a><!-- m --> ...und b) zur beabsichtigten Finanzmarktreform... Zitat:Obamas Finanzreform nimmt erste Hürde im SenatLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEE62M00N20100323">http://de.reuters.com/article/worldNews ... 0N20100323</a><!-- m --> Schneemann. - Erich - 25.03.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/usgesundheitsreform126.html">http://www.tagesschau.de/ausland/usgesu ... rm126.html</a><!-- m --> Zitat:US-Abgeordnete mit dem Tod bedroht - Erich - 26.03.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A389A8DC6C23161FE44/Doc~E467299BE437A407CAFA79A8A1D34FE8E~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A3 ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Amerikas Gesundheitspolitik - Shahab3 - 03.04.2010 doppelpost - Shahab3 - 03.04.2010 doppelpost - Shahab3 - 03.04.2010 Zitat:Polizisten traktieren Kind mit Elektroschocks<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/panorama/479/507636/text/">http://www.sueddeutsche.de/panorama/479/507636/text/</a><!-- m --> - Shahab3 - 11.04.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.middle-east-online.com/english/?id=38334">http://www.middle-east-online.com/english/?id=38334</a><!-- m --> Zitat:Bush 'knew Guantanamo prisoners were innocent' Warum tun eigentlich alle so, als wären sie überrascht? - Erich - 25.04.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/kkk102.html">http://www.tagesschau.de/ausland/kkk102.html</a><!-- m --> Zitat:Rechtsextreme in den USA - Nightwatch - 25.04.2010 "Weiße Soldaten", ja aber klar doch! - Erich - 25.04.2010 na, als "weiße Ritter" würde ich DIE nun wirklich nicht bezeichnen - Schneemann - 26.04.2010 Zu dieser Tendenz, die leider schon seit einiger Zeit beobachtet werden kann, vor allem in den Südstaaten, passt auch diese Meldung... Zitat:Arizona signs tough immigration bill despite criticismLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://news.bbc.co.uk/2/hi/americas/8641346.stm">http://news.bbc.co.uk/2/hi/americas/8641346.stm</a><!-- m --> Die ganze Entwicklung, damit meine ich nicht konsvervative Bewegungen wie die "Tea Party"-Sache, besonders das Erstarken extrem rechter Gruppen und Splittergruppen, erfüllt mich mit einigen Sorgen, wobei ich aber der Tagesschau widersprechen möchte, da die Entstehung solcher Gruppen (auch etwa "neuer" Skinhead-Bewegungen) schon seit einigen Jahren und nicht erst mit Obamas Amtsantritt angefangen hat. Grob hat sich die Zahl der Rechtsextremisten in den USA in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt. Und man darf auch nicht vergessen, dass diese Gruppen als Antisemiten z. B. auch keine Skrupel haben, mit radikalislamischen Gruppen versuchen zusammenzuarbeiten (etwa die AN [Aryan Nation], die ein "Netz" mit al Qaida gegen die "Verschwörung des jüdischen Kapitals mit der US-Bundespolitik" knüpfen wollte; oder die WPP [White Patriot Party], die mal offiziell "einen Krieg gegen die ZOG erklärte" [wobei mit ZOG die "Zionist Occupation Government", also die israelische Regierung gemeint sein soll). Schneemann. - Erich - 28.04.2010 es ist ohnehin bemerkenswert, mit welcher verbissener Härte die rechte Seite des politischen Spektrums - und das schießt die US-Reps mit ein - gegen die Politik des gewählten US-Präsidenten vorgeht. Man hat den Eindruck, das ist "Fundamentalopposition" die ohne Rücksicht auf Verluste durchgezogen wird, um den ungeliebten Präsideten zu stürzen. Mit Patriotismus - im dem Sinne, dass die USA gestärkt und krisensicherer werden sollen - hat das nichts mehr zu tun. Hier z.B.: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437BAA85A49C26FB23A0/Doc~EC3276FF2FFB040B29D52E3A8A1C87139~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437 ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Vereinigte StaatenDabei sind sich beide Parteien grundsätzlich einig, dass es neuer Regeln für die Finanzmärkte bedarf, und eine deutliche Mehrheit der Amerikaner befürwortet auch strengere Regeln für die Finanzmärkte (so schreibt jedenfalls die FAZ). Es ist auch schwer nachvollziehbar, dass die Wall Street noch unter Bush jr. mit erheblichen Steuermilliarden gerettet werden musste (nachdem erst die bewusst in Kauf genommene Lehmann-Pleite das Desaster ausgelöst hatte) - und jetzt die Banker wieder satte Gewinnauszahlungen kassieren, während die Steuermittel nicht vollständig zurück gezahlt wurden und die Arbeitslosigkeit in den USA immer noch sehr hoch ist und ... - Schneemann - 28.04.2010 Ja und Nein. Die Kritik ist teilweise parteiübergreifend und wiederum nicht parteiübergreifend. Die extremen Gruppen nehme ich hierbei mal aus, dass sind i. d. R. Hardcore-Rechtsradikale, Rassisten, militante Evangelikalen-Milizen und Antisemiten. Gleichzeitig aber gibt es einerseits Senatoren der Republikaner die Obamas Politik auch unterstützen, und es gibt andererseits und zugleich auch Demokraten, die z. B. in der konservativen "Tea Party"-Bewegung mitmischen und in einer Reihe mit Republikanern oder (gemäßigteren) Evangelikalen sitzen. Es bildet sich also derzeit in den USA ein Konglomerat einer eher konservativen Fundamental-Opposition gegen die Washingtoner Regierung aus, die parteiübergreifend und auch gesellschaftlich einend wirkt, zumindest gestalten sich teils die Teilnehmer einer "Front" als ein recht widersprüchlich-"illustrer" Haufen, zumindest behaupte ich das mal, wenn Demokraten, die für die Gesundheitsreform stimmten, mit rechten Abtreibungsgegnern gemeinsam auftreten und Stimmung gegen Washington machen. Und eine Randerscheinung dieser "konservativen Aufstandsstimmung" ist eben leider auch, dass sich auch extrem radikale und rassistische Gruppen herausformen, die allerdings über den 'Splittergruppenstatus' m. Mn. nicht hinauskommen werden. Die US-Gesellschaft hat schon schlimmeres durchgemacht als heute, und selbst zu einer Zeit als überall totalitäre Systeme auf dem Vormarsch waren (in den 30er Jahren), behauptete sich die Zivilgesellschaft in den Staaten, ja die radikalen Sektierer wurden nach und nach wieder geschluckt und verschwanden. Schneemann. |