![]() |
ISIS und Co. - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Allgemeine fachbezogene Diskussionen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=98) +--- Thema: ISIS und Co. (/showthread.php?tid=5244) |
Re: ISIS und Co. - Quintus Fabius - 18.09.2014 Einheimische Sondereinheiten gegen IS Kämpfer: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=lmLzIdXXa28">http://www.youtube.com/watch?v=lmLzIdXXa28</a><!-- m --> bemerkenswert (und deshalb meine Verknüpfung) ist die systematische Verwendung von Nachtsichtgeräten und Nachtzielgeräten, vom Bild her würde ich sagen Generation 3. Wir verlieren zunehmend unsere Überlegenheit bei Nacht und es wäre daher allerhöchste Zeit systematisch auf moderne Thermalsichtgeräte für jedermann umzusteigen. Re: ISIS und Co. - Erich - 18.09.2014 dann sind diese "einheimischen Sondereinheiten" die Bodentruppen der Alliierten, denen sich auch Frankreich angeschlossen hat? <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/is-doerfer-syrien-102.html">http://www.tagesschau.de/ausland/is-doe ... n-102.html</a><!-- m --> Zitat:Konflikt im Irak Re: ISIS und Co. - Erich - 20.09.2014 IS führt wohl dazu, dass sich die Türkei aktiv einmischen wird - mit soviel Flüchtlingen kann die Türkei nicht einfach daneben stehen. Ich vermute, dass sich die Unterstützung der "Freien Syrischen Armee" verstärken wird, dass IS-Verbindungen in der Türkei gekappt werden - und sich die Sache möglicherweise so weit eskaliert, bis auch von türkischen Basen her Angriffe auf IS geflogen werden. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/terrormiliz-islamischer-staat-kurden-fliehen-in-die-tuerkei-1.2138674">http://www.sueddeutsche.de/politik/terr ... -1.2138674</a><!-- m --> Zitat: 20. September 2014 11:34 Re: ISIS und Co. - Shahab3 - 21.09.2014 Aus dem Irak: Zitat:Clashes erupted between army troops and the IS east of Fallujah<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ninanews.com/english/News_Details.asp?ar95_VQ=HGLFMG">http://www.ninanews.com/english/News_De ... _VQ=HGLFMG</a><!-- m --> Zitat:Field Commander of the (IS) in Dhuluiya killed<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ninanews.com/english/News_Details.asp?ar95_VQ=HGLEED">http://www.ninanews.com/english/News_De ... _VQ=HGLEED</a><!-- m --> Zitat:Islamic State detonate the building of customs in Qaim west of Anbar [Print] [Save]<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ninanews.com/english/News_Details.asp?ar95_VQ=HGLGEF">http://www.ninanews.com/english/News_De ... _VQ=HGLGEF</a><!-- m --> Zitat:250 soldiers, besieged in Fallujah, ask Abadi to save them from (IS) [Print] [Save]<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ninanews.com/english/News_Details.asp?ar95_VQ=HGLGFD">http://www.ninanews.com/english/News_De ... _VQ=HGLGFD</a><!-- m --> Re: ISIS und Co. - triangolum - 22.09.2014 Wovon spricht der Kurde in der FAZ? Zitat:Wir brauchen alles. Aber was wir erstes benötigen, sind schwere Waffen, um die amerikanischen Panzer des „Islamischen Staats“ zu stoppen. Sie verfügen über mindestens fünfzig. Mit unserem traditionellen Gerät kommen wir dagegen nicht an.M1A1? (ex Irakische?) Anderes US Gerät kann die IS ja kaum erbeutet haben und wäre wohl auch nicht so das Problem. Re: ISIS und Co. - Erich - 22.09.2014 angeblich haben die IS-Kämpfer nicht nur das Material von mehreren Irakischen Divisionen erbeutet, sondern auch noch ehemals irakische Soldaten, die dieses Material bedienen können Re: ISIS und Co. - Quintus Fabius - 22.09.2014 Allein in Mossul hat die IS das Material von nicht weniger als drei kompletten irakischen mechanisierten Divisionen erbeutet. Von den Soldaten ist der Gros zwar einfach davon gelaufen, aber laut einem Interview mit einem irakischen Offizier (hatte ich hier irgendwo schon mal verknüpft) sind ca 10% der Soldaten zur IS übergelaufen. Re: ISIS und Co. - hunter1 - 23.09.2014 Zitat:Die Amerikaner und Mitglieder der Koalition im Kampf gegen die Terrorgruppe Islamischer Staat (IS) haben in der Nacht auf den Dienstag erstmals Ziele in Syrien angegriffen. Dies teilte das Pentagon am Montagabend in Washington mit. Demnach benützten die Angreifer Bomber, Kampfflugzeuge und unbemannte Tomahawk-Marschflugkörper, die üblicherweise von Schiffen aus starten. Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nzz.ch/international/erste-luftangriffe-einer-koalition-in-syrien-1.18389019">http://www.nzz.ch/international/erste-l ... 1.18389019</a><!-- m --> Erste Luftangriffe in Syrien, erster Kampfeinsatz der F-22 (ich nehme an, Kampfeinsatz als Jabo). Re: ISIS und Co. - phantom - 23.09.2014 Interessant an der Geschichte ist doch, dass mehrere arabische Staaten sich an den Luftschlägen auch mit eigenen Flugzeugen beteiligen. Für mich ein enormer Fortschritt und eine echte Chance für den Westen, sich den arabischen Staaten die zur Kooperation bereit sind, anzunähern / einfach allgemein an einem besseren, beiderseitigen Verständnis zu arbeiten. Generell ist es ein riesiger Fortschritt, wenn man das schwere Gerät jetzt auch in Syrien hoffentlich rasch zerlegen kann. So wie das aussieht, war Assad und seine Luftwaffe dazu nicht im Stand. Noch kein Grund zum jubeln, aber ich denke das könnte gut kommen, mit der breiten Abstützung (vor allem mit Staaten der Region) dieses Einsatzes. @Quintus Bezüglich Assad wird gemutmasst, dass es ein stillschweigendes Entgegenkommen gibt. Du hast das kategorisch ausgeschlossen, ich lag da vermutlich richtig. Re: ISIS und Co. - Shahab3 - 23.09.2014 Wo siehst du Nachholbedarf bei der Annäherung an Staaten wie Saudi Arabien, VAE und Katar? Wäre es nicht besser gewesen, den besagten Staaten die Ohren dafür lang zu ziehen, dass sie IS und Al-Nusrah finanzieren und mit Waffen beliefern? Re: ISIS und Co. - Quintus Fabius - 23.09.2014 phantom: Es gibt kein Entgegenkommen gegenüber Assad. Ich schließe hier und heute immer noch kategorisch aus, dass die USA und ihre Handlanger wieder mit Assad zusammen gehen werden. Das ist de facto unmöglich. Ich vermute sogar das Gegenteil: die Luftangriffe in Syrien gelten ebenso der IS wie Assad und dienen sekundär der Ausspähung und Austestung der syrischen Luftabwehr und der Vorbereitung eines massiven Luftkrieges gegen Assad. Das könnte sogar der Preis sein, den die USA für die Unterstützung der Araber-Bande vom Golf bezahlen, dass diese jetzt den USA gegen den IS helfen, und dann die USA diesen wiederum gegen Assad. Ein Grund wäre schnell gefunden: beispielsweise ein US Kampfflugzeug dass von der "syrischen" Luftabwehr abgeschossen wird etc Gestatte mir noch, dich gleich zweimal zu zitieren: Zitat:eine echte Chance für den Westen, sich den arabischen Staaten die zur Kooperation bereit sind, anzunähern / einfach allgemein an einem besseren, beiderseitigen Verständnis zu arbeiten. Zitat:Wer meint, einen anderen wegen der Religion töten zu müssen, hat sie nicht mehr alle. Wenn man dem nicht abschwört und endlich diese Interpretation verbietet, seh ich keine vernünftige Zusammenarbeit. Nun wie ist das mit Saudi-Arabien et al ?! In Saudi-Arabien wird dir mit einem Säbel auf dem Marktplatz der Kopf abgeschlagen, unter anderem wegen Hexerei, Ehebruch, einem Joint, Homosexualität, dem Abhalten christlicher Gottesdienste, wegen Konversion zu anderen Religionen, usw usf, sogar wegen "Verderbtheit", und dies keineswegs nur Erwachsenen, auch Kindern und Jugendlichen. Dafür darf man 9 jährige Mädchen heiraten und ficken. Und all dass aufgrund der Religion. Beißt sich das nicht ein bißchen, deine Ideen zur Annäherung an arabische Staaten die "kooperativ" sind (was sie gerade eben nicht sind) und deine Auffassung dass eine Zusammenarbeit mit (ich zitiere) Irren nicht möglich ist ?! Re: ISIS und Co. - Erich - 23.09.2014 phantom schrieb:Interessant an der Geschichte ist doch, dass mehrere arabische Staaten sich an den Luftschlägen auch mit eigenen Flugzeugen beteiligen. Für mich ein enormer Fortschritt und eine echte Chance für den Westen, sich den arabischen Staaten die zur Kooperation bereit sind, anzunähern / einfach allgemein an einem besseren, beiderseitigen Verständnis zu arbeiten.wobei sich das Echo der arabischen Medien sehr leise zeigt - die Medien berichten kaum über den Einsatz, und "nach Volkes Stimme" wird dieser Einsatz auch nicht einhellig begrüßt. Möglicherweise erkaufen sich die unterstützenden Staaten - Saudi Arabien & Co. - mit dieser Unterstützung auch, dass sich offizielle Kritik an der Politik dieser Staaten (und der Ausbildung radikaler Prediger dort) zurückhält? Interessant auch, dass der NATO-Partner Türkei nicht dabei ist - obwohl die USA sich wohl bereit erklärt haben, rund 5.000 Kämpfer der Anti-Assad-Koalition (die nicht auf Seite von ISIS steht, also wohl der Freien Syrischen Armee) umfänglich mit Waffen auszustatten. Und dabei sind die Türken schon seit einiger Zeit auch "Intim-Feinde" von Assad. Sind die Vorbehalte gegen die Unterstützung der irakischen Kurden noch so stark, dass sie den Einsatz gegen ISIS nicht mitmacht - oder ist ISIS doch ein "stillschweigendes Hätschelkind" der Türken? Phantom schrieb:@Quintustja, die fehlende Unterstützung der Türkei für die ISIS - Angriffe gibt zu denken - und dass Syriens offizielle Medien behaupten, die syrische Regierung sei "Stunden vor den Angriffen darüber informiert worden" lässt Syrien und die USA schon fast als Verbündete erscheinen Re: ISIS und Co. - phantom - 24.09.2014 Erich schrieb:wobei sich das Echo der arabischen Medien sehr leise zeigt - die Medien berichten kaum über den Einsatz, und "nach Volkes Stimme" wird dieser Einsatz auch nicht einhellig begrüßt.Das hab ich eigentlich damit gemeint. Ist es nicht so, dass es das erste Mal ist, dass arabische Staaten an einem Waffengang mit den USA direkt beteiligt sind? Es war doch in der Regel so, dass man es von arabischer Seite maximal toleriert hat, aber sich direkt an der Seite beteiligt hat. Kann mich auch täuschen, Befreiung von Kuwait? Eben primär darum, dass man die religiösen Gefühle der eigenen Bevölkerung mit einem Waffengang an der Seite von Ungläubigen (USA), nicht verletzt. Zitat:Möglicherweise erkaufen sich die unterstützenden Staaten - Saudi Arabien & Co. - mit dieser Unterstützung auch, dass sich offizielle Kritik an der Politik dieser Staaten (und der Ausbildung radikaler Prediger dort) zurückhält?Kapier ich nicht, wer erkauft /kritisiert hier wen? Zitat:Und dabei sind die Türken schon seit einiger Zeit auch "Intim-Feinde" von Assad.Könnte das nicht auch mit Geiseln zusammenhängen? Selbst die Briten waren nicht dabei. Zitat: tja, die fehlende Unterstützung der Türkei für die ISIS - Angriffe gibt zu denken - und dass Syriens offizielle Medien behaupten, die syrische Regierung sei "Stunden vor den Angriffen darüber informiert worden" lässt Syrien und die USA schon fast als Verbündete erscheinenIst das üblich, dass von Syrien / Assad kein offizielles, Statement gibt? Re: ISIS und Co. - Erich - 24.09.2014 phantom schrieb:...nicht ganz, auch in Libyen haben arabische Staaten gemeinsam mit US- und EU-Kräften (zumindest) Lufteinsätze geflogen Phantom schrieb:....Saudi Arabien & Co. werden vielfach als die "geistigen Urheber" der Islamisten (Salafisten) bezeichnet. Der rigide wahabitische Islam wird tatsächlich von Predigern, die aus Saudi Arabien unterstützt werden, in vielen Regionen der Welt vertreten - von Nordafrika bis Zentralasien und genauso in westlichen (z.B. europäischen) Staaten. Es gibt durchaus namhafte Kenner (Scholl-Latour), die Saudi-Arabien als den "geistigen Urheber" des extremen Islamismus bezeichnen. Wenn sich die Saudis jetzt - mehr oder weniger - aktiv gegen IS beteiligen, dann kann dieses Engagement als Gegenargument gegen diese "Urheberschaft" verwendet werden - die Kritik am Export wahabitisch-salafistischer Ideen kann nicht mehr so geäussert werden .... Re: ISIS und Co. - phantom - 25.09.2014 Erich schrieb:Es gibt durchaus namhafte Kenner (Scholl-Latour), die Saudi-Arabien als den "geistigen Urheber" des extremen Islamismus bezeichnen.Das glaub ich eben auch. Den Ursprung so isoliert auf einen Staat zu legen, war für mich schon immer fragwürdig. Putschversuche in anderen Ländern eine solche Regierung (Salafismus) zu etablieren, gab es ja schon einige. Für mich, der zugegebenermassen nicht Einblick in die Feinheiten hat, ist es unwichtig wer jetzt welche Interpretation verfolgt. Wichtig wäre, dass wir uns mit den arabischen Staaten darauf einigen, dass diese Koranstelle vom heiligen Krieg in Zukunft nicht mehr so ausgelegt werden darf. Es ist ja nicht der Gottesstaat der das Tragische an sich ist, es ist die Auslegung dass man Andersdenkende im Namen Glaubens ... dann in der Konsequenz des Gesetzes, jeden Andersgläubigen eliminieren darf. Jetzt bezogen z.B. Israel die Auslöschung des Juden-Staates. Wenn wir da einen Schritt weiterkommen und die arabischen Staaten auch selbst einsehen, dass sie sich reformieren müssen, seh ich die Zukunft durchaus positiv. Eine Misere wie diese, hat eben oft auch eine Selbstreinigung zur Folge, dass die Bürger auch bei Sympathie mit der Scharia, eine zu extreme Auslegung als Gefahr für den eigenen Staat erkennen / kritischer damit umgehen. Man muss ja Dinge immer selbst erfahren, bis man checkt, dass der eingeschlagene Weg nicht der Beste ist. |