![]() |
(Asien) Israelische Luftwaffe - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=94) +--- Thema: (Asien) Israelische Luftwaffe (/showthread.php?tid=326) |
Re: Israelische Luftwaffe - Erich - 15.02.2015 Nightwatch schrieb:....die Betonung liegt auf "heute" - aber wie schnell "morgen schon nicht mehr heute ist", kann man gerade in israelischen Nachbarschaft sehen. Ich sag nur "ISIS" und halte es gar nicht mal für ausgeschlossen, dass ISIS in Syrien und Jordanien bis an die israelische Grenze heranrücken, und dann ISIS-Hasardeure, die Hamas im Gaza-Streifen und die Hisbollah aus dem Libanon gemeinsame Sache machen. Da müsste ich Israel nicht nur militärisch sondern vor allem politisch vorbereiten. Es wird höchste Zeit für Israel, mit seinen arabischen Nachbarn einen fairen Frieden zu schließen - wobei ich zu den arabischen Nachbarn ausdrücklich und vor allem auch die Palästinenser zählen möchte, nicht nur den Pharao vom Nil oder ehemalige Beduinen-Führer und Kamelhirten aus dem Südosten. Re: Israelische Luftwaffe - Nightwatch - 15.02.2015 Weder Gaza noch die Hisbollah noch "ISIS" sind eine existentielle Bedrohung. Und erst recht keine für die man Luftlandekapazitäten benötigt. Re: Israelische Luftwaffe - Nightwatch - 27.07.2015 Zitat:The 3D printer revolution comes to the IAF<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ynetnews.com/articles/0,7340,L-4684682,00.html">http://www.ynetnews.com/articles/0,7340 ... 82,00.html</a><!-- m --> Das könnte eine zukunftsweisende Geschichte werden. Wenn das großflächig eingeführt wird dürfte sich nicht nur der Zeitaufwand reduzieren sondern auch die Kosten pro Flugstunde merklich sinken. Und obendrein wird die Durchhaltefähigkeit im Kriegsfall erhöht und die Abhängigkeit von Depotvorräten verringert. Es spricht für die Qualität der Luftwaffe hier im Gleichschritt mit den USA und Großbritannien voranzugehen. Re: Israelische Luftwaffe - Nightwatch - 04.09.2015 Zitat:IAF crews return from 'Red Flag'<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ynetnews.com/articles/0,7340,L-4697489,00.html">http://www.ynetnews.com/articles/0,7340 ... 89,00.html</a><!-- m --> 5 F-15I und 5 F-15D Baz-2000. Re: Israelische Luftwaffe - Nightwatch - 07.09.2015 Zitat:Eyeing Iran, Israel Readies for Stealth Strike Fighter<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensenews.com/story/defense/air-space/strike/2015/09/05/eyeing-iran-israel-readies-stealth-strike-fighter/71608464/">http://www.defensenews.com/story/defens ... /71608464/</a><!-- m --> Nichts wirklich neues aber eine gute Bestandsaufnahme. Am interessantesten ist wohl die Überlegung nach 50 F-35A bis 2020 noch 25 F-35B zu beschaffen. Ich halt davon wenig bis nichts. Das Ziel muss es sein die Basen vor Raketen zu schützen und nicht eine kleine, teure Flotte zu unterhalten die notfalls STVOL fähig ist. Mal ganz davon abgesehen, dass die im operativen Kontext zeitlich relevante Neutralisierung von einigen Dutzend Luftwaffenbasen durch Raketenbeschuss eine ziemliche Schnappsidee ist. Re: Israelische Luftwaffe - Mitleser - 07.09.2015 Zitat: “After you own the air space, you won’t have to worry about stealth. So then you can add external tanks because you won’t be worried about being detected.” Bei den Reichweiten moderner SAMs find ich das etwas pauschal :wink: Aber dass eine Stealth-Mühle trotz (abwerfbarer) Tanks enorme Vorteile hat will ich damit in keinster Weise in Frage stellen. Re: Israelische Luftwaffe - Nightwatch - 07.09.2015 Naja soviel moderne SAM Systeme großer Reichweite gibt's da ja nicht. Momentan ziemlich genau garkeine. Ob S-300 im Iran irgendwann mal unter modern fällt sei auch mal dahingestellt. Re: Israelische Luftwaffe - Nightwatch - 02.11.2015 Momentan wird zwischen den USA und Israel über die Verlängerung der US-Militärhilfen gesprochen. Aufgrund des Iran-Deals steht ein zusätzliches Entschädigungspaket im Raum. Neben dem schon bekannten Kram - mehr F-35I, V-22, KC-46 - gibt es jetzt auch eine recht überraschende Neuigkeit dazu; Israel will wohl zusätzlich auch noch eine weitere F-15 Staffel. Sprich wohl so zwei Dutzend Jets. Angeblich wollen sie ein Silent Eagle Derivat mit israelischer Technik, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das stimmt. Finanziell betrachtet macht das null sind, bei der Silent Eagle gibt es schließlich noch einiges an Entwicklungskosten. 'Normale' Strike Eagle wie sie Boeing aktuell baut rechnen sich da viel mehr. Wenn das so kommen sollte ist es nach den politischen Neuausrichtung in Kanada der nächste Schlag ins Kontor für das F-35 Programm. Zitat:Israel requests extra squadron of F-15s<!-- m --><a class="postlink" href="https://www.flightglobal.com/news/articles/israel-requests-extra-squadron-of-f-15s-418487/">https://www.flightglobal.com/news/artic ... 5s-418487/</a><!-- m --> Re: Israelische Luftwaffe - Mitleser - 01.12.2015 Interessant: Zitat:Poland has some Fulcrums operating alongside their U.S.-made F-16 jets. Curiously, Israel signed a deal in August 2011 to refurbish, modernize and overhaul Poland’s MiG-29s. The source of Israel’s own Fulcrum lease is still unknown. <!-- m --><a class="postlink" href="http://warisboring.com/articles/buying-moldovas-fulcrums/">http://warisboring.com/articles/buying- ... -fulcrums/</a><!-- m --> Re: Israelische Luftwaffe - Nightwatch - 10.12.2015 Zitat:Israel successfully tests Arrow 3 missile defense system<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ynetnews.com/articles/0,7340,L-4737502,00.html">http://www.ynetnews.com/articles/0,7340 ... 02,00.html</a><!-- m --> Re: Israelische Luftwaffe - Nightwatch - 21.12.2015 Zitat:David's Sling passes final round of tests<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ynetnews.com/articles/0,7340,L-4742191,00.html">http://www.ynetnews.com/articles/0,7340 ... 91,00.html</a><!-- m --> Re: Israelische Luftwaffe - Mitleser - 21.12.2015 Exportieren die ihren Kram eigentlich auch ? Gäbe bestimmt einige Abnehmer in Südostasien oder so Re: Israelische Luftwaffe - Nightwatch - 21.12.2015 Man versucht es. Polen war sehr interessiert an dem System, da üben aber amerikanische Rüstungskonzerne großen politischen Druck aus damit der Auftrag zumindest nicht direkt an Rafael geht. Indien ist sehr interessiert und die kaufen von israelischen Rüstungsfirmen ja eh so ziemlich alles was sie kriegen können. Vor allem mit Technologietransfer inklusive. Vor ein paar Monaten gab es auch mal ein paar esoterische Meldungen dahingehend, dass irgendwelche Golfanrainer an dem System interessiert wären. Freilich würde das dann über die Amerikaner laufen. Außerdem gibt es recht konkrete Überlegungen den Stunner Interceptor von Magic Wand als PAAC-4 mit Patriot zu verbinden. Ganz allgemein, man darf da nicht den Fehler machen und zu systembezogen denken. Magic Wand ist keine Insellösung mit Goldrand sondern aus bereits bestehenden Komponenten zusammengebaut. Die Radarbaugruppen sind (weitestgehend) identisch mit dem was in Iron Dome oder SPYDER verbaut wurde. Für die eigentliche Abfangrakete hat man den elektro-optischen Suchkopf der Pyhton 5 mit dem Radarsuckopf der Derby verheiratet und einen neuen, leistungstärkeren Boostkörper drangepappt. So neu ist das also alles nicht, einzelne Komponenten werden schon seit Jahren in alle Welt exportiert. Re: Israelische Luftwaffe - Schneemann - 18.01.2016 Meldung von vor einer Woche: Zitat:Israel's lead F-35 enters final assembly<!-- m --><a class="postlink" href="https://www.flightglobal.com/news/articles/israels-lead-f-35-enters-final-assembly-420680/">https://www.flightglobal.com/news/artic ... ly-420680/</a><!-- m --> Schneemann. Re: Israelische Luftwaffe - Quintus Fabius - 22.01.2016 <!-- m --><a class="postlink" href="https://www.flightglobal.com/news/articles/israel-gives-green-light-to-f-15i-upgrade-421013/">https://www.flightglobal.com/news/artic ... de-421013/</a><!-- m --> Israel gives green light to F-15I upgrade Zitat:Israel will embark on a “deep” upgrade of its Boeing F-15I Ra’am fleet as it looks to maintain the type as the backbone of its air force’s strike capability, despite the parallel acquisition of the Lockheed Martin F-35. |