![]() |
Wer wird ab 2020 die absolute Weltmacht - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Allgemeine fachbezogene Diskussionen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=98) +--- Thema: Wer wird ab 2020 die absolute Weltmacht (/showthread.php?tid=1265) |
- revan - 05.10.2009 Dhoom schrieb:revan unser mesias auf dem man muss man einfach hören der weis sogar was in jahr 2050 sein wird Very Happy nun ja wie dem auch sei zurück zur frage für 2020 halte ich China für die dominierende macht. Ja Dhomm, wenn du kein großer Zauberer bist und keine Millionenen neugeborene aus den Hut zaubern kann werde ich als Prophet der Apokalypse recht behalten. Zahlen Lügen nicht Dhoom und die Zahlen sprechen nun mal klar gegen Russland. :wink: Um auf deine Frage mit den 2020 zurück zu kommen, wer wird nun 2020 die absolute Weltmacht sein ? Antwort keiner ! Aber die USA wird immer noch die größte und mächtigste Weltmacht und das trotz Obama Schaden sein während Russland sich mit China um Platz 2 (nur in Militärischer Hinsicht sonst ist Russland schon jetzt einfach nur Rückständig) streiten wird und Indien wird die Nr. 3 sein wird. EU wird wie Heute auf den Papier schon aussehen in realen aber keine Bedeutung haben und dies wir mindestens biss 2020 auch so bleiben. @Kosmos, der Unterton in den Artikel klag so las ob es eine Art Richtigunswechsle geben sollte weg von USA hin zu den vermeidlich "besseren" Russland. - Kosmos - 05.10.2009 es steht doch dort was er meint: Zitat:Die Amerikaner werden ... nicht mehr präsent sein in Europa. Und wir werden dann, das sage ich voraus um eine Partnerschaft mit Russland kämpfen müssen. Denn wir können gar nicht interessiert daran sein, dass dieses riesengroße Land von den Asiaten, insbesondere natürlich von China, in den asiatischen Raum integriert wird. Das käme einer Amputation Europas gleich. Wir brauchen dann nicht nur die Rohstoffe Russlands, sondern auch seine zivilisatorische Kraft. Dann wird es endlich zur Ausdehnung eines großen geographischen Europas kommen. .....es geht nicht um eine Unterstellung unter Russland sondern darum ob Russland (und damit riesiger Raum, Bevölkerung und Rohstoffe dieses Landes) politisch in EU integriert werden oder, wie auch immer geartet, unter chinesischen Einfluß kommen... Europa zusammen mit Russland ist machtpolitisch ganz anders aufgestellt. Zitat:Ja Dhomm, wenn du kein großer Zauberer bist und keine Millionenen neugeborene aus den Hut zaubern kann werde ich als Prophet der Apokalypse recht behalten. Zahlen Lügen nicht Dhoom und die Zahlen sprechen nun mal klar gegen Russland.zumindest: JGovernment measures to halt the demographic crisis was a key subject of Vladimir Putin's 2006 state of the nation address.[12] As a result, a national programme was developed with the goal to reverse the trend by 2020. Soon after, a study published in 2007 showed that the rate of population decrease had begun to slow: if the net decrease in January-August 2006 was 408,200 people, it was 196,600 in the same period in 2007. The death rate accounted for 357,000 of these, which is 137,000 less than in 2006. At the same time in the 2007 period, there were just over 1 million births in Russia (981,600 in the 2006 period), whilst deaths decreased from 1,475,000 to 1,402,300. In all, the number of deaths exceeded the number of births by 1.3 times, down from 1.5 in 2006. Eighteen of the 83 provinces showed a natural growth of population (in 2006: 16). The Russian Ministry of Economic Development expressed hope that by 2020 the population will stabilize at 138-139 million, and by 2025, to increase again to its present day status of 143-145, raising the life expectancy to 75 years.[13] The population decline has continued to slow through 2008 and the first eight months of 2009 due to declining death rates and increasing birth rates, bringing population growth to near stagnation.[4][3] In September 2009, the Ministry of Health and Social Development reported that Russia recorded natural population growth for the first time in 15 years, with 1,000 more births than deaths in August. - revan - 05.10.2009 @Kosmos zu demografie vor 8 Stunden erschienen. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.shortnews.de/start.cfm?id=791612">http://www.shortnews.de/start.cfm?id=791612</a><!-- m --> Zitat:Russland: Einwohnerzahlen im freien Fall Vor 5 Stunden erschienen diesesmal von zuverlässiger Quelle <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.focus.de/politik/weitere-meldungen/un-bericht-undp-draengt-kreml-zu-substanziellen-reformen_aid_442073.html">http://www.focus.de/politik/weitere-mel ... 42073.html</a><!-- m --> Zitat:UNDP drängt Kreml zu substanziellen Reformen <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.latimes.com/news/nationworld/wire/sns-ap-eu-russia-falling-population,0,270687.story">http://www.latimes.com/news/nationworld ... 0687.story</a><!-- m --> Zitat:UN report says Russia should reform migration rules as population falls Der Hacken ist Kosmos, das Russland nie 15 Millionen Einwanderer aufnehmen bzw. anwerben wird, einfach weil Russland für die benötigten Einwanderer schichten nicht attraktiv ist. Kurz mit was soll man die Lücken fühlen mit Chinesen selbst die bleiben nicht auf Dauer, weil les ihnen nicht schmeckt in Russischen Alltag. Russland ist kein Einwanderungsland und als Gesellschaftmodell (Diktatur und Willkür Statt) unattraktiv für qualifizierte Einwanderer aus Europa den USA aber selbst aus Indien oder China, wie man 15 millionen nicht Russen auftreiben will, ist mir schleierhaft. Aber egal, der Artikel zeigt das sich da nichts zu stabilisieren tut nach Putins Reformen und selbst wenn 137 Millionen ist eine unbedeutende Masse, interessant währe dabei auch die Zusammensetzung in Fahle Russlands, sprich wie viele Millionen werden zu Separatistischen Volksgruppen bzw. zur Islamischen Volksgruppen gehören. Schon jetzt sind mehr als 20 Millionen Russen Muslime bzw. Tataren und Tschechenen und andere Gruppen, deren Geburtenrate ist hoch aber wie größer ihr Anteil desto instabiler das Land. Kurz die Demografie ist Russlands grab und auch bei einer Stabilisierung bei niedrigen Level ist das Land nicht Lebensfähig, die Bedrohung für Russland geht aber nicht von Westen aus, wie ich oft schrieb sondern von China und sich selbst. Herr Rahr misst Russland aufgrund seiner Position zu viel Bedeutung bei , keiner wird um Russland kämpfen müssen und die USA nicht Europa werden ein Teufel tuchen um es China zu überlassen. Russland selbst hat keine Wahl es kann kaum zwischen China und Europa entscheiden, mit China verbindet Russland nichts und China ist bedeutend mächtiger und es ist Autoritär und skrupellos. Wenn die Russen nicht schon jetzt anfangen von Wodka auch Lynche Wein umzustellen und Chinesisch zu lernen wie ihre gesamte Kultur aufzugeben wird nichts aus den Asiatischen Russland an der Seite Chinas. Um sich den Westen anzuschließen müsste dagegen Russland einfach nur seine Imperialistischen gelüste gegenüber Westlichen Länder aufgeben und sich demokratisieren und es währe ein Europäischer besser gesagt Westlicher Staat . Dies wird aber nicht durch Russen umarmen passieren wie es grad Obama übt bzw. dadurch das man Illegitime Machtansprüche des Russen befriedigt sondern die Zeit wird dies erledigen ab den Moment wen Russland nicht mehr in der Lage sein wird sich gegen China zu behaupten wird es von ganz alleine gezwungen sein sich Alliierte zu suchen und alternativen hat es kaum bleibt nur die USA bzw. der Westen. Ich habe mit Absicht Europa ausgeklammert da ich diesen Haufen von zerstrittenen Nationalstaaten nichts zutrauen würde und die Russen sind sich dessen auch bewusst sähen sie doch selbst wie leicht man die Europäer na der Nase herumführen kann und nach belieben auseinander dividieren kann. - Ingenieur - 05.10.2009 @Erich Ich glaube auch nicht, dass Indien eine Großmacht in näherer Zukunft darstellen wird, wie schon in diesem Thread beschrieben. Südamerika halte ich für noch weniger wahrscheinlich, vielleicht schaffen es die Latinos bis 2050 mit ihren Favelas aufzuräumen und einen vernünftige Wirtschaft und Infrastrukturstandart auf dem gesamten Kontinent zu etablieren. Bei einem derart starken Nachbarn im Norden wird die Sache mit der Eigenständigkeit sowieso immer in Gänsefüsschen gesehen werden müssen. @EU&Russland Wie schon mal geschrieben, glaube ich, dass es für die EU lebensnotwendig ist, sich mit Russland zu verständigen. Von daher ist eine gewisse strategische Nähe möglich und sinnvoll, aber gleich von einem "Pol" zu sprechen, scheint mir unrealistisch. Wie revan erwähnte, werden, selbst wenn die USA sich aus der EU militärisch zurückziehen würden, wird Amerika auf absehbare Zeit der engste Freund der EU-Staaten sein. Die Rivalität von Russland und der USA in Zentralasien werden eher zunehmen als abnehmen und die EU wird nie gleichzeitig enger Freund der USA und Russlands sein können. - Kosmos - 05.10.2009 Zitat:Der Hacken ist Kosmos, das Russland nie 15 Millionen Einwanderer aufnehmen bzw. anwerben wird, einfach weil Russland für die benötigten Einwanderer schichten nicht attraktiv ist. Kurz mit was soll man die Lücken fühlen mit Chinesen selbst die bleiben nicht auf Dauer, weil les ihnen nicht schmeckt in Russischen Alltag. Russland ist kein Einwanderungsland und als Gesellschaftmodell (Diktatur und Willkür Statt) unattraktiv für qualifizierte Einwanderer aus Europa den USA aber selbst aus Indien oder China, wie man 15 millionen nicht Russen auftreiben will, ist mir schleierhaft.Russland hat aber heute recht geringe Produktivitätswerte, da ist viel Spielraum nach oben um Auswirkungen von weniger Arbeitskräfte zu kompensieren. Zitat:Aber egal, der Artikel zeigt das sich da nichts zu stabilisieren tut nach Putins Reformen und selbst wenn 137 Millionen ist eine unbedeutende Masse, interessant währe dabei auch die Zusammensetzung in Fahle Russlands, sprich wie viele Millionen werden zu Separatistischen Volksgruppen bzw. zur Islamischen Volksgruppen gehören. Schon jetzt sind mehr als 20 Millionen Russen Muslime bzw. Tataren und Tschechenen und andere Gruppen, deren Geburtenrate ist hoch aber wie größer ihr Anteil desto instabiler das Land.das ist wahr Zitat:Kurz die Demografie ist Russlands grab und auch bei einer Stabilisierung bei niedrigen Level ist das Land nicht Lebensfähig, die Bedrohung für Russland geht aber nicht von Westen aus, wie ich oft schrieb sondern von China und sich selbst. Herr Rahr misst Russland aufgrund seiner Position zu viel Bedeutung bei , keiner wird um Russland kämpfen müssen und die USA nicht Europa werden ein Teufel tuchen um es China zu überlassen. Russland selbst hat keine Wahl es kann kaum zwischen China und Europa entscheiden, mit China verbindet Russland nichts und China ist bedeutend mächtiger und es ist Autoritär und skrupellos. Wenn die Russen nicht schon jetzt anfangen von Wodka auch Lynche Wein umzustellen und Chinesisch zu lernen wie ihre gesamte Kultur aufzugeben wird nichts aus den Asiatischen Russland an der Seite Chinas. Um sich den Westen anzuschließen müsste dagegen Russland einfach nur seine Imperialistischen gelüste gegenüber Westlichen Länder aufgeben und sich demokratisieren und es währe ein Europäischer besser gesagt Westlicher Staat .du unterstellst den Chinesen blöd zu sein, wenn Chinesen nicht blöd sind dann werden SIE ein Teufel tun antichinesische Stimmungen in Russland zu provozieren. Im übrigen sind Chinesen heute massiv dabei westlich, europäische und amerikanische Kultur und Bräuche zu übernehmen, samt "westlichen" Alkoholgetränken, so fremdartig wird China für Russland in 30 Jahren nicht sein... So langsam sollte dir auffallen dass Chinesen HEUTE recht progmatisch und kompromissbereits sind wenn es darum geht ihre Ziele zu erreichen, ich denke du unterschätzt sie. Zitat:Dies wird aber nicht durch Russen umarmen passieren wie es grad Obama übt bzw. dadurch das man Illegitime Machtansprüche des Russen befriedigt sondern die Zeit wird dies erledigen ab den Moment wen Russland nicht mehr in der Lage sein wird sich gegen China zu behaupten wird es von ganz alleine gezwungen sein sich Alliierte zu suchen und alternativen hat es kaum bleibt nur die USA bzw. der Westen. Ich habe mit Absicht Europa ausgeklammert da ich diesen Haufen von zerstrittenen Nationalstaaten nichts zutrauen würde und die Russen sind sich dessen auch bewusst sähen sie doch selbst wie leicht man die Europäer na der Nase herumführen kann und nach belieben auseinander dividieren kann.was passiert wenn Obama scheitert und dein Wunschszenario eintritt? Erinnere dich mal an deine eigene Forderungen und Träume nach amerikanischen Panzern in Georgien die russische Soldaten töten, nach Ausrichtung der NATO gegen Russland durch Stationierung speziel gegen Russland gerichteten Truppen in Osteuropa. Letztendlich nach Unterstützung praktisch für jeglichen antirussischen Ausfall. In Russland bestehen große Abneinungen gegen China aber wenn NATO, USA und EU sich so entwickeln wie du es erträumst dann sehe ich einfach nur sachlich keine Alternativen für Russland. Abneigung zur China ist in Russland riesig, aber letztendlich haben selbst USA mit SU mal auf einer Seite gekämpft als es um größere Bedrohung ging......... Heute und besonders unter Obama sind USA kein "Feund Nr1", aber gerade wenn deine Träume wahr werden dann werden USA größere Bedrohung für Russland als China mit entsprechenden Konsequenzen für russische Außenpolitik. Alles ganz natürlich. - Erich - 07.10.2009 Gute Diskussion - da will ich doch noch etwas Öl ins Feuer gießen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eurasisches-magazin.de/artikel/?artikelID=20091006">http://www.eurasisches-magazin.de/artik ... D=20091006</a><!-- m --> Zitat:GEOPOLITIKund die letzten Bemerkungen teilen wir - denke ich - trotz aller inhaltlichen Gegensätze alle (darüber diskutieren wir ja auch): Zitat:.... - Erich - 18.09.2010 Schade - eine gute Diskussion ist vor einem Jahr eingeschlafen; ob wir die wiederbeleben können? Ich probiers mal mit Helmut Schmidt: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/helmut-schmidt-die-suenden-der-politik-in-den-70ern-440905/">http://www.wiwo.de/politik-weltwirtscha ... rn-440905/</a><!-- m --> Zitat:40 Jahre WirtschaftsWoche - Swie - 28.09.2010 Intelligente Worte, die Helmut Schmidt da sagt. Und er hat recht, die Bevölkerung der NATO-Staaten schrumpft, und so auch ihr Einfluss. China wird die neue Supermacht unserer Zeit sein im Jahr 2020, davon bin ich fest überzeugt. Russland wird 2020 wahrscheinlich wieder eine Großmacht sein, aufgrund der Modernisierungsmaßnahmen und der Festigung der Strukturen in den Streitkräften, aufgrund sinkender Einwohnerzahlen und geringerer wirtschaftlicher Bedeutung aber kein Konkurrent zu China. Die USA werden 2020 sicherlich immernoch Supermacht sein, ich sehe da nichts was ihre Stellung auf so kurze Zeit gefährdet. |