![]() |
(See) Fregatte F126 (ex MKS 180) - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Neue Projekte der Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=56) +--- Thema: (See) Fregatte F126 (ex MKS 180) (/showthread.php?tid=4875) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
|
RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - Ottone - 27.01.2025 (27.01.2025, 10:38)Milspec_1967 schrieb: Ein FCCS mit netter Kanonen Bewaffnung würde sicherlich jedes Schiff, dass irgendwo potentiuell seinen Anker versehentlich über Kabel auslösen möchte ne Salve Respekt und Retouraufforderung hinhalten.Ich bitte um weniger Stammtisch Geholze. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - DorJur - 27.01.2025 (27.01.2025, 19:20)Broensen schrieb: Ausgeschlossen ist das sicher nicht. Ob das Sinn ergibt, ist eine andere Frage. Und erst recht, ob man sie dafür konzeptionieren sollte. Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich bin kein Fan davon, mit dem riesigen Pott durch die Ostsee zu streifen und ASW zu machen. Ich frage mich nur: Welches ASW Konzept haben wir denn für die Ostsee? RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - ede144 - 27.01.2025 (27.01.2025, 22:52)DorJur schrieb: Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich bin kein Fan davon, mit dem riesigen Pott durch die Ostsee zu streifen und ASW zu machen. Ich frage mich nur: Welches ASW Konzept haben wir denn für die Ostsee? U212a RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - DorJur - 27.01.2025 (27.01.2025, 22:54)ede144 schrieb: U212a Ja, darauf wird es wohl hinauslaufen… RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - Broensen - 28.01.2025 (27.01.2025, 22:52)DorJur schrieb: Welches ASW Konzept haben wir denn für die Ostsee?Wenn es nach mit ginge, würden wir da eins aufstellen, dessen größten schwimmenden Einheiten MUsE und eine neue Minenpott-Generation wären. Ansonsten vor allem LUUV und EuroMALE. Aber das gehört nicht in diesen Strang. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - Pmichael - 28.01.2025 (27.01.2025, 22:52)DorJur schrieb: Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich bin kein Fan davon, mit dem riesigen Pott durch die Ostsee zu streifen und ASW zu machen. Ich frage mich nur: Welches ASW Konzept haben wir denn für die Ostsee? Aus dem Kopf würde ich sagen, dass die CD immer noch kleiner ist als die Kilo Klasse. Oh komplett falscher Thread! RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - DorJur - 28.01.2025 (28.01.2025, 06:50)Pmichael schrieb: Aus dem Kopf würde ich sagen, dass die CD immer noch kleiner ist als die Kilo Klasse. CD ist etwas kleiner. Wenn wir uns dann alle einig sind, dass der Hauptspielplatz der F126 im Atlantik liegt, dann stellt sich mir auch hier die Frage, wie die F126 ASW macht. Sicher mit P-8, perspektivisch mit MALE-Drohnen. Auch mit FCSS? Die werden hier, so lese ich das hier, primär in der Ost-, ggf. auch in der Nordsee im Verbund mit K130 gesehen. Also: Um welche Sensor-/Shooter-Kapazitäten muss die F126 für das definierte Einsatzgebiet ergänzt werden? RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - Ottone - 29.01.2025 Ersteinmal keine. F123A, F124 und F125 jedoch schon. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - DorJur - 29.01.2025 (29.01.2025, 01:24)Ottone schrieb: Ersteinmal keine. F123A, F124 und F125 jedoch schon. Ausgeplant sollte das bereits heute sein. Das erste Schiff soll 2028 zulaufen. Das geht schneller als man glaubt. Natürlich muss die Bestandsflotte auf Stand gehalten/gebracht werden. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - DeltaR95 - 29.01.2025 (29.01.2025, 08:03)DorJur schrieb: Ausgeplant sollte das bereits heute sein. Das erste Schiff soll 2028 zulaufen. Das geht schneller als man glaubt. Natürlich muss die Bestandsflotte auf Stand gehalten/gebracht werden. Letzter Pressestand war, dass man seit Brennstart nicht weiterkommt, wegen Übertragungsproblemen zwischen den CAD-Tools von Damen und den deutschen Werften. In 3 Jahren baut keiner eine F126 - ich rechne mit einer voll einsatzfähigen F126 ab 2032 (+) - wenn bis dahin die Fähigkeitslücken der F126 "gestopft" werden u.a. Ersatz Seasnake durch 30mm ABM, Nachrüstung EloGM, Nachrüstung Torpedoabwehr ... Wenn die Marine clever ist, nutzt man jetzt die Vorteile der Automation der modernen FüWES wie 9LV, streicht die Besatzungsstärken der F123 und F124 zusammen auf 150 Mann und ist die Personalprobleme in den kritischen Jahren um 2028 bis 2035 los. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - Milspec_1967 - 29.01.2025 Dafür, dass Russland nach allen Quellen, die ich so lese, 2028 kriegs bereit ist, ist das ganz und gar nicht schnell. Solange unsere Wirtschaft nicht wenigstens im "Milli Bereich" auf Kriegs Wirtschaft umgestellt wird = konsequenter Staats Einstieg in kritische Rüstung Betriebe auch und gerade mit langfristigen Aufträgen, die den Erhalt und Neubau von Fabriken rechtfertigen, sowie der konsequenten Umnutzung nicht rentabler Fabriken. ZB 2..3 insolvente Auto Fabriken von VW / Ford / Opel sowie andere Fabriken,( die wegen China keinen Absatz mehr haben) aufkaufen und dort stattdessen Fahrzeuge und Munition bauen. Dauert 2/3 Jahre, bis da da vom Band rollt, (bei zügiger "Kriegs Bürokratie natürlich ) aber es geht, denn noch ist Deutschland Industrie Land Nummer 4 in der Welt (natürlich nur, wenn die neue Regierung den Müll der letzten 3 Jahre konsequent returniert!!) Es erfordert nur den Willen aller demokratischen Parteien (und damit meine ich ALLE, ohne Wahlkampf gezuppel) und ein neues zB 300mrd€ Sondervermögen mit moderater Erhöhung der Schulden (D steht da selbst im Vergleich zu China noch gut da... Zu USA und J geradezu super) RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - DeltaR95 - 29.01.2025 (29.01.2025, 20:29)Milspec_1967 schrieb: Dafür, dass Russland nach allen Quellen, die ich so lese, 2028 kriegs bereit ist, ist das ganz und gar nicht schnell. Ich glaube, was hier in der deutschen Diskussion zu kurz kommt - auch bei F126 - ist, dass Russland im Gegensatz zu uns im hypothetischen Konflikt 2029 über felderfahrene Truppen und im Gefecht erprobte und weiterentwickelte Einsatzkonzepte bauen kann - Lessons learned und Lessons identified sind dann schon gelaufen. Wir dagegen würden mit einer ggf. materiell gut ausgestatteten Truppe ins Gefecht ziehen, aber keiner von uns weiß, ob die Einsatzdoktrinen und -annahmen der Marine sich seit dem Kalten Krieg weiterentwickelt haben. Überlegenheit in den Doktrinen und den Erfahrungen einer Truppe machen materielle Überlegen zu einem hohen Grad wieder wett. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - Milspec_1967 - 29.01.2025 Ich gehe stark davon aus, dass im Marine Bereich die "lessons learned" klar erkennbar sind, denn außer U Boote Russland aktuell nicht genügend neues (außer hyperschall Raketen)... Und deren normale flotte ist über 35:Jahre alt und stammt aus Sowjet Zeiten. Auf See wird somit kaum ein aber witziger Krieg gegen eine riesige Rotflotte stattfinden. Aber gegen UUV/USV und U Boote, sowie jede Menge 5te Kolonne Saboteure hier die zB seit 1990 und ihrer Ankunft hier nur so tun, als wenn sie Deutsche wären!! Und was die übrigen Waffengattungen betrifft, dürften unsere ukrainischen Freunde wohl alles an "Lessons learned" im wahrsten Sinne des Wortes "hautnah" uns mitteilen... Die existieren schließlich nur noch dank unserer Waffen. Und ich gehe mal davon aus, dass die NATO Aufklärung und Strategie Abteilungen hoffentlich nicht nur aus Deppen bestehen. Zudem kämpft der Russe an weiten Teilen der Front wie 1942...menschenverachtende Massen Infanterie Angriffe mit massiv Drohnen und Artillerie.... Das ist jetzt wahrlich nicht mehr neu. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - Pmichael - 29.01.2025 Wir generell überschätzen Russland immer ganz gewaltig, während China die gegenteilige Behandlung abbekommt. Ob da ein eurozentrischer Rassismus eine Rolle spielt - keine Ahnung. Wie schnell sollte Ukraine nochmal erobert werden? Diese absurde Vorstellung, dass die Russen irgendwie immer so uneinholbar überlegen sind, sorgt dafür keine sinnvollen und tatkräftigen Entscheidungen getroffen hat. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - Milspec_1967 - 29.01.2025 (29.01.2025, 20:47)Pmichael schrieb: Wir generell überschätzen Russland immer ganz gewaltig, während China die gegenteilige Behandlung abbekommt. Ob da ein eurozentrischer Rassismus eine Rolle spielt - keine Ahnung. Wie schnell sollte Ukraine nochmal erobert werden? Völlig richtig. Ein WK3 mit China und USA wäre zwar definitiv das Ende der friedlichen Welt Wirtschaft. Aber Immerhin wird China nicht in West Europa mit Soldaten einmarschieren können... Beamen kann nur Scotty... Russland will das aber und tut das wegen eigener historischer nationalistischer Überheblichkeit auch... Es bleibt nur die Frage, wann? |