![]() |
Iranisches Atomprogramm - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Krisen, Konflikte und Kriege (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=99) +--- Thema: Iranisches Atomprogramm (/showthread.php?tid=63) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
|
- Erich - 21.10.2003 Ich halte des ganze durchaus für realistisch. Ist ein deal, bei dem beide Seiten gewinnen können. Die Iraner verzichten definitiv auf A-Waffen (obwohl in jedem Nachbarland US-Truppen stehen) und holen sich dafür die diplomatische Unterstützung der Europäer (mit England, Frankreich und den Deutschen), die jetzt auf die USA einwirken müssen (keine Angriffe, keine Sanktionen) und zudem angeblich sogar den Iran bei der zivilen Nutzung der Kernenergie unterstützen sollen. Der Iran kann so seine Mittel in die wirtschaftliche Entwicklung stecken, erhält günstig Anschluss an das westliche know how, und das alles anstatt Geld für teure Waffen rausschmeissen zu müssen. Das wäre sogar ein Beispiel für Nordkorea ...... - bastian - 22.10.2003 Ein paar Links: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/sz/politik/red-artikel880/">http://www.sueddeutsche.de/sz/politik/red-artikel880/</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/sz/politik/red-artikel883/">http://www.sueddeutsche.de/sz/politik/red-artikel883/</a><!-- m --> Ein Erfolg der sanften Tour: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/sz/politik/red-artikel884/">http://www.sueddeutsche.de/sz/politik/red-artikel884/</a><!-- m --> Verzicht auf die Bombe Ohne hoch angereichertes Uran kann Teheran keine Atomwaffen bauen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/sz/politik/red-artikel885/">http://www.sueddeutsche.de/sz/politik/red-artikel885/</a><!-- m --> Der Kreislauf-Kollaps Iran lenkt im Nuklearstreit ein, Europa triumphiert, und eine schwere Krise ist entschärft: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/sz/meinungsseite/red-artikel891/">http://www.sueddeutsche.de/sz/meinungss ... rtikel891/</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,270749,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 49,00.html</a><!-- m --> Zitat:ATOMGESPRÄCHEAnscheinend haben sich innenpolitisch im Iran die Reformer durchgesetzt. - Rehad - 24.10.2003 Zitat:Merowig posteteKannst du mir die Quelle nennen? Denn gerade er sagte im Krieg das Gegenteil! - Merowig - 24.10.2003 Zitat:Rehad posteteNatuerlich kann ich ne Quelle liefern - heiss nicht Azrail :p <!-- m --><a class="postlink" href="http://userpage.fu-berlin.de/~ami/ausgaben/2001/4-01_1.pdf">http://userpage.fu-berlin.de/~ami/ausga ... 4-01_1.pdf</a><!-- m --> For instance, in an address to Pasdaran officers rebroadcast on Tehran radio on Oct. 6, 1988, Majlis speaker Hashemi-Rafsanjani said that the Iran-Iraq war had convinced Iran's leaders that "We should fully equip ourselves both in the offensive and defensive use of chemical, bacteriological, and radiological weapons." aus <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.uspid.dsi.unimi.it/proceed/cast95/ItalyIran.html">http://www.uspid.dsi.unimi.it/proceed/c ... yIran.html</a><!-- m --> Foreign Broadcast Information Service-Near East & South Asia (hereafter, FBIS-NES), 10/7/88, as quoted in M iddle East Defense News-Mednews, 7/22/91 - Shahab3 - 26.10.2003 Das der Iran über B- und C-Waffen verfügt ist doch kein Geheimnis, im Gegenteil, man gibt das auch offen zu. Das Problem bei dieser Diskussion ist doch immer wieder das Selbe. Man versteht hier einfach nicht die Lage des Nahen und Mittleren Ostens. Wenn man sich die Nachbarländer des Iran und deren WMD's anschaut ( Pakistan, ehem. Irak, Indien, Israel ), ist ein äquivalentes Abschreckungspotential nicht nur verzeihlich, sondern von immenser Wichtigkeit. Bei der ganzen Propaganda-verpessteten Diskussion über Irans-Atom Programm möchte ich darauf hinweisen, wie Israel zu seinem bis heute illegalen Atomwaffen-Arsenal gekommen ist. Die Franzosen lieferten die Technik, die USA die Ausbildung und die Israelis taten auch selbst Ihr Bestes und mauerten z.B. bei Kontrollen ganze Bereiche Ihrer Atomanlagen zu. Dort wurden die selben "Katz und Maus" Spielchen betrieben, wie anderswo auch. Die Sache schaut doch so aus : Ohne Atomwaffen wäre Israel von der Landkarte genauso schnell wieder verschwunden , wie es erschienen ist. Nordkorea wäre längst "demokratisiert" und Europa verbrannte Erde. Es hat auf dieser Welt noch kein einziges "genehmigtes" Atomwaffenarsenal gegeben und das wird auch in Zukunft nicht so sein. Was die B- und C-Waffen angeht. Die kann potentiell jeder Staat in kürzester Zeit produzieren und Besitzen tut sie ja auch fast jeder. Ausser der Irak natürlich ! :lol!: Nur die einen sind eben die Guten und die anderen sind die Bösen... :pillepalle: - Cluster - 26.10.2003 Zitat:Die Sache schaut doch so aus : Ohne Atomwaffen wäre Israel von der Landkarte genauso schnell wieder verschwunden , wie es erschienen ist.Das ist wohl bischen zu stark vereinfacht. Es haben alle Nachbarstaaten von Israel versucht es militärisch von der Landkarte zu tilgen aber es nicht geschafft. Ich sehe immer noch keine konventionelle Möglichkeit für Israels Nachbarn dieses konventionell zu besiegen. Was Nordkorea angeht sieht die Sache auch wieder ganz anders aus. Aber dafür gibts eigene Diskussionsthreads. - Popeye - 28.10.2003 <!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/standard.asp?id=1464540">http://derstandard.at/standard.asp?id=1464540</a><!-- m --> Iran erlaubt UNO Prüfung der Spuren von angereichertem Uran Zitat:Teheran - Der Iran erlaubt Inspektoren der Internationalen Atomenergie-Organisation IAEO die Untersuchung von tausenden Maschinenteilen, an denen Spuren von hochangereichertem Uran gefunden worden sind. Damit zeigt das Land in einem der Hauptstreitpunkte im Konflikt um sein Atomprogramm Entgegenkommen. Bis zum 31. Oktober muss der Iran gegenüber der UNO belegen, dass er nicht an Atomwaffen arbeitet.Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/standard.asp?id=1464328">http://derstandard.at/standard.asp?id=1464328</a><!-- m --> Iran will Syrien unterstützen Zitat:Damaskus - Syrien kann für den Fall der Verhängung von US-Sanktionen mit Hilfe aus Teheran rechnen. "Der Iran ist bereit, seine Unterstützung für Syrien in allen Bereichen zu erhöhen, vor allem im Ölsektor", sagte ein iranischer Regierungsvertreter während eines Besuchs in der syrischen Hauptstadt Damaskus. Das Repräsentantenhaus in Washington hatte sich Mitte Oktober mit großer Mehrheit für ein Gesetz zur Verhängung von wirtschaftlichen und diplomatischen Strafmaßnahmen gegen Syrien ausgesprochen; dessen Umsetzung würde auch den Abzug von US-Ölfirmen wie dem Großkonzern Exxon-Mobil aus Syrien bedeuten. - Merowig - 28.10.2003 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/data/2003/10/28/188693.html">http://www.welt.de/data/2003/10/28/188693.html</a><!-- m --> Zitat:Iran taktiert im Atomstreit wie einst SaddamWenn der Iran sich wie der Irak auffuehrt waers doch nett wenn man auch das gleiche Schicksal teilt. :evil: Und ja da ist der Wunsch Vater des Gedanken gewesen. *g* - Cluster - 28.10.2003 Hmm ja wäre mal gespannt wie die USA das schaffen wöllten. Achja da wären ja immer noch die kleinen Probleme im Irak ... wirklich Müll, wenn man nicht als Befreier empfangen wird. - Seccad - 29.10.2003 Dazu würde es im falle iran nicht einmal kommen, das sie überhaupt auf irgend eine art und weise empfangen werden würden. Um empfangen zu werden mus man immer noch einen besuch abstatten alo einmarschieren. Der ami marschiert nicht im Iran ein. Erzählt mir was von marschflugkörpern unjd stealthfightern, aber erzählt mir nichts vom schiksal iraks und besuch der amis. Die jungen Boby's und Jhony's würden dann mal erfahren was ihre gosseltern in Vietnam durchgemacht haben. Diese Ewigen Vergleiche mit Afghanistan ein paar bergkämpfern oder der Vergleich mit einer Irakischen armee die nicht einmal den befehl bekommen hat zurückzuschlagen sind wirklich ermüdend. - Seccad - 29.10.2003 Die zugeständnisse in diesem fall sind nicht weiter wichtig. Denn wie gesagt wir haben nie an einer A-Bombe gebastelt. Der einzige nachteil ist das zugeständnis Uran nicht mehr anzureichern für die zivielen Atomkraftwerke, aber im gegenzug haben D,GB und F ja versprochen den bedarf zu decken. Abgesehen davon haben sie zugeständnisse im Forschunks also Know How bereich gemacht nur im gegenzug dieser zugeständnisse wird die Islamische Republik kein Uran mehr anreichern. Und das ist eigentlich ein geschäft mit dem sich leben lässt. - Shahab3 - 31.10.2003 Ich vermute es ging bei der Sache vor allem darum das Gesicht der Perser zu wahren. 1. Brennstäbe hatten die Russen nämlich schon länger angeboten. 2. Worin soll denn der Technologietransfer bestehen ? Atomreaktoren ? Baut man ja schon. Und zwar nach russischen Plänen. ( Untersch. Systeme sind sicherlich nicht optimal ) Andererseit sprechen die Perser auch nur von aussetzen und aufgeschoben bedeutet schliesslich noch nicht gänzlich aufgehoben. Vielleicht möchte man ja nur 'ne Weile Ruhe haben, bis Luftabwehr/-Überwachung auf konkurrenzfähigem Niveau ist. Mit dem Sinnvollen Nebeneffekt, in dieser Zeit eine gute Beziehung mit der EU(oder Teilen) aufzubauen. So hielte man sich alle Wege offen... Who knows ? ![]() - Popeye - 03.11.2003 <!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/standard.asp?id=1469893">http://derstandard.at/standard.asp?id=1469893</a><!-- m --> Khamenei droht mit Ende der Zusammenarbeit mit der IAEO Geistliches Oberhaupt des Iran: "Wer versucht, das friedliche Atomprogramm des Iran in Frage zu stellen, wird eine Ohrfeige bekommen" Zitat:Teheran - Das geistliche Oberhaupt des Iran, Ayatollah Ali Khamenei, hat mit dem Ende der Zusammenarbeit mit der UNO-Atombehörde gedroht, sollten weitergehende Auflagen im Atomstreit den Interessen des Landes zuwiderlaufen. "Sollten wir einen Punkt erreichen, an dem nationale Interessen und Werte des Iran bedroht sind, werde wir nicht zögern, unsere Kooperation zu beenden", sagte Khamenei in einem am Montag ausgestrahlten Beitrag des staatlichen Fernsehens. - Merowig - 04.11.2003 <!-- m --><a class="postlink" href="http://story.news.yahoo.com/news?tmpl=story&u=/afp/20031104/wl_mideast_afp/iran_nuclear_iaea_031104172958">http://story.news.yahoo.com/news?tmpl=s ... 1104172958</a><!-- m --> Zitat:IAEA finds new nuclear safeguard breaches in IranDas Zitat aus dem Artikel Zitat:November 20 is an important milestone but we won't be able to finish our work by then. We will need a few more months, particularly with regard to very complex investigations such as the source" of traces of highly enriched uranium found by IAEA inspectors in Iran, ElBaradei said.Kommt mir sowas von bekannt vor *ggggg* - Shahab3 - 04.11.2003 Wahrscheinlich hat bei der IAEA jemand ne 10 Jahre alte Diplomarbeit über Irans WMD's gelesen ?! :bonk: |