![]() |
(Luft) Eurofighter 2000 - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Technik und Ausrüstung im Dienst der Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=55) +--- Thema: (Luft) Eurofighter 2000 (/showthread.php?tid=36) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
|
RE: Eurofighter 2000 - Kopernikus - 07.01.2025 Sind die Brimstone nicht schon für GB freigegeben? RE: Eurofighter 2000 - Polyphem - 07.01.2025 (07.01.2025, 16:24)Kopernikus schrieb: Sind die Brimstone nicht schon für GB freigegeben? Genau, darauf hatte ich angespielt ![]() RE: Eurofighter 2000 - DorJur - 07.01.2025 (07.01.2025, 16:32)Polyphem schrieb: Genau, darauf hatte ich angespielt Das ist das ganze Problem. Man entwickelt mit allen vier Partnernationen ein PxE und in Deutschland wird dann national alles nochmal durchexerziert, was die anderen bereits qualifiziert haben… RE: Eurofighter 2000 - alphall31 - 07.01.2025 Gemeinsam entwickelt hat man ein einsitziges jagdflugzeug . GB hat als erstes auf eigene Kosten angefangen das ganze weiter zu entwickeln für ihre eigenen Maschinen. Man bekommt am Ende die Befähigung die man bezahlt hat beim Kauf oder durch weitere Investitionen erworben oder entwickelt hat . RE: Eurofighter 2000 - DorJur - 07.01.2025 (07.01.2025, 19:19)alphall31 schrieb: Gemeinsam entwickelt hat man ein einsitziges jagdflugzeug . GB hat als erstes auf eigene Kosten angefangen das ganze weiter zu entwickeln für ihre eigenen Maschinen. Man bekommt am Ende die Befähigung die man bezahlt hat beim Kauf oder durch weitere Investitionen erworben oder entwickelt hat . Bedingt. Die PxE wurden alle zusammen festgelegt, beauftragt und bezahlt. Richtig ist, dass nicht alle Nationen die Vollversion abgenommen haben, sondern lediglich einzelne Fähigkeiten gekauft haben. Daher auch, neben der Stückzahl an Lfz, die unterschiedlichen Preise/Entwicklungsanteile. Mir geht es hier aber um die Zertifzierung einzelner Waffen. Das machen insbesondere wir gerne doppelt. Die angedachte Einsparung von Kosten und Zeit funktioniert dann nicht. RE: Eurofighter 2000 - Polyphem - 08.01.2025 (07.01.2025, 19:56)DorJur schrieb: Bedingt. Die PxE wurden alle zusammen festgelegt, beauftragt und bezahlt. Richtig ist, dass nicht alle Nationen die Vollversion abgenommen haben, sondern lediglich einzelne Fähigkeiten gekauft haben. Daher auch, neben der Stückzahl an Lfz, die unterschiedlichen Preise/Entwicklungsanteile. Richtig. Und Meteor ist da eigentlich ein positives Beispiel, da es geschafft wurde die TTPs so anzupassen dass die Partner die jeweiligen Ergebnisse der anderen nutzen können. Bin milde optimistisch, dass das mit Spanien bei Taurus auch relativ gut funktionieren könnte. Bei ECRS Mk1 ist die Kooperation auch bei den Flugtests zumindest sehr gut. RE: Eurofighter 2000 - alphall31 - 09.01.2025 Man hätte sie allerdings schon lange für Tornado nutzbar machen können . Immerhin wurden bei der Entwicklung griben und Tornado eingesetzt. Schon weil ein Tornado Einsatz eher passiert als Einsatz von eurofighter. RE: Eurofighter 2000 - Pmichael - 09.01.2025 Dafür fehlt es dem Tornado an einem passenden Radar. RE: Eurofighter 2000 - DorJur - 09.01.2025 Das waren Tornado ADV … Lange ist es her ![]() RE: Eurofighter 2000 - Polyphem - 10.01.2025 (09.01.2025, 22:37)alphall31 schrieb: Man hätte sie allerdings schon lange für Tornado nutzbar machen können . Immerhin wurden bei der Entwicklung griben und Tornado eingesetzt. Nein, hätte man nicht. Der Tornado IDS/ECR hat dazu nicht das passende Radar und auch nicht die passende Avionik. RE: Eurofighter 2000 - Milspec_1967 - 31.01.2025 TLwG 71 erst 2026 mit Alarmrotte vom alten Stützpunkt. Umbauarbeiten erst dann abgeschlossen. Remigration der Eurofighter ab Sommer. Geplante Umbauzeit des Stützpunktes um 25-30% überschritten: https://www.haz.de/der-norden/erst-2026-eurofighter-alarmrotte-kehrt-spaeter-nach-ostfriesland-zurueck-SP6ZRWK7SJHJRPWRFIJNVL6XOA.html Hmm, eine Autokratie in Asien bentögt für Projekte dieser Größenordnung ca. 12 Monate von Planung bis zur Umsetzung. Welches Gesellschafts-System wird sich weltweit wohl durchsetzen ? Wetten werden angenommen bei... RE: Eurofighter 2000 - Bairbus - 31.01.2025 Es wäre schön, wenn Sie das Unwort des Jahres 2023 "Remigration" nicht in diesem Kontext benutzen. Wir sind hier nicht im Bundestag. RE: Eurofighter 2000 - Pmichael - 31.01.2025 Und trotzdem sind die großen chinesischen Developers alle Pleite. RE: Eurofighter 2000 - Milspec_1967 - 31.01.2025 (31.01.2025, 16:01)Pmichael schrieb: Und trotzdem sind die großen chinesischen Developers alle Pleite. Welche denn? Zudem...betrifft das auch die Rüstungs Staats Konzerne oder die staatlichen Bau Konzerne ? Sicherlich nicht, denn die arbeiten nicht gewinnorientiert. Bitte China Rüstung nicht mit China Consumer TEMU Kram verwechseln ! China ist mit Abstand das vom Westen als Feind am meisten unterschätzte Land...und RUS das am meisten überschätzte. Ändert nix daran, dass 5 Jahre für ein paar kleene Jäger Hallen und eine neue Betonbahn echt laaaaange Bauzeit ist. Zum Vergleich: In ungefähr demselben Zeitraum wurde (grob) von 1959-1964 der gesamte Militärhafen Wilhelmshaven Heppenser Grode 4. Einfahrt mit Ost/West Mohle & Arsenal neu gebaut und Erstbetrieb hergestellt ! Lässt Böses ahnen für weitere dringende Infrastrukturprojekte der BW... RE: Eurofighter 2000 - DorJur - 31.01.2025 (31.01.2025, 16:11)Milspec_1967 schrieb: Welche denn? Bauen in Deutschland hatten wir doch schon. Aber bitte nicht mit China oder Russland vergleichen. Man muss nicht jeden Goldhamster retten, aber Menschenrechte sind nicht disponibel. Zurück zum Eurofighter: Was ich so höre, sind die EF des TLwG 71 in Laage derzeit ganz gut aufgehoben. Viel Arbeit in Richtung Osten. QRA, CAP über Polen etc. Das Personal leidet unter dem Pendeln und freut sich auf Wittmund. |