![]() |
(See) Fregatte F126 (ex MKS 180) - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Neue Projekte der Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=56) +--- Thema: (See) Fregatte F126 (ex MKS 180) (/showthread.php?tid=4875) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
|
RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - MXVI - 23.10.2024 (22.10.2024, 13:42)DeltaR95 schrieb: https://www.kn-online.de/wirtschaft/regional/probleme-bei-fregatte-f126-fuer-die-deutsche-marine-6T6CK3WT3ZB4JI625JXRJQ4JVU.html https://www.ostsee-zeitung.de/mecklenburg-vorpommern/it-probleme-bau-der-fregatte-niedersachsen-in-wolgast-verzoegert-sich-VVXORQ3X5JH4FC6HEEDTATESSA.html Hier zumindest etwas mehr Infos aus der Überschrift, aber ebenfalls Paywall, es gibt jetzt schon Bauverzögerungen ![]() RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - Klopfkopf - 23.10.2024 Zitat:Kiel/Wolgast. Es soll ein Leuchtturmprojekt für die deutsche Marine werden. Doch die Arbeiten an der Fregatte „Niedersachsen“ in Kiel und Wolgast sind ins Stocken geraten. Insgesamt sollen dort zunächst vier hochmoderne Fregatten des neuen Typs F126 im Gesamtwert von 6,72 Milliarden Euro in den nächsten Jahren gebaut werden. Zwei weitere folgen ab 2030 für 3,1 Milliarden Euro. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - muck - 24.10.2024 Hat man wenigstens diesmal daran gedacht, entsprechende Vertragsstrafen zu vereinbaren? Meine Güte. Das wirft ein extrem schlechtes Licht auf Damen. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - Kopernikus - 24.10.2024 Vertragsstrafen ist ja das eine. Was ich nicht verstehe ist, dass man soetwas nicht vorher abklärt! RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - HansPeters123 - 24.10.2024 Ehm wie kann es Probleme mit der Übertragung geben?! Das ist der ein oder andere Datenträger das ist doch Schwachsinn. Haben die ein Schiff gepitcht was nicht fertig konstruiert war oder was ist das wirkliche Problem hier? RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - ede144 - 24.10.2024 (24.10.2024, 13:06)HansPeters123 schrieb: Ehm wie kann es Probleme mit der Übertragung geben?! Das ist der ein oder andere Datenträger das ist doch Schwachsinn. Haben die ein Schiff gepitcht was nicht fertig konstruiert war oder was ist das wirkliche Problem hier?Gibt es öfters als man denkt. Stand vor nicht allzu langer Zeit sogar in der Zeitung, dass auch Airbus keine durchgängige CAD Systeme hat. Und nein, DWG oder step ist kein durchgängiger Standard. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - Milspec_1967 - 24.10.2024 Sorry....3D Modelle der IT sind sehr wohl standardisiert. Somst würde der Milliardenmarkt der 3D Drucke nicht funktionieren ! Klingst mir eher so, als wenn DAMEN nicht datailgenau geplant hat oder nach NL Werft Vorschriften, die in einer deutschen Werft nicht funktionieren. Nun, damit ist F-126 garantiert um 2-3 Jahre verschoben, daher passen auch die längeren Dienstzeiten für F-123 und F-124 und deren verspätete Modernisierungen nun genau zu diesem Desaster. Die Welt lacht sich nur noch tot über Deutschland (oder die NL hier ??) Wie nationale Schiffsbauindustrie perfekt funktioniert, zeigt NAVALE mit der FDI, die für F und GRE am laufenden Band überpünktlich abgeliefert wird : https://www.navalnews.com/naval-news/2024/10/greeces-second-fdi-frigate-receives-psim-integrated-mast/ https://www.navalnews.com/naval-news/2024/10/pictures-frances-first-fdi-frigate-built-by-naval-group-starts-sea-trials/ Können wir nun hoffen, dass wenigstens die F-127 als rein deutsches TKMS Projekt von A bis Z durchgeplant ist und effektiv gebaut werden kann. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - ede144 - 24.10.2024 (24.10.2024, 13:52)Milspec_1967 schrieb: Sorry....3D Modelle der IT sind sehr wohl standardisiert.mit einem 3d Modell kann man nichts fertigen, jedenfalls kein Schiff RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - Milspec_1967 - 24.10.2024 Zumindest die Luftfahrt Industrie (Airbus) hat inzwischen ein komplettes 3D Modell seiner Produkte vor Fertigung parat. Jede Schraube ist dort visualisiert mit Einbaumaßen zur Übergabe an die Laser- bzw. Bohr Fräsung in Metallen und GFK. Std. CAD 3D Produkt für Konstruktion ist z.B. CATIA von Dassault. Wenn das im Marine Schiffbau noch nicht angekommen ist, oh jee... Wenn das mal nicht eher eine kleine interne Rache der deutschen Werften für die DAMEN Klatsche ist.... RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - Pmichael - 24.10.2024 Nicht aktualisierte Ausführungspläne waren eine der Hauptgründe für Kostensteigerungen und Verspätungen des zweiten Loses der K130, da wusste irgendwann die rechte Hand nicht was die linke Hand tut. Diese Dinge werden normalerweise extern angefertigt. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - Helios - 24.10.2024 Airbus hatte anno dazumal Probleme bei der Datenübergabe für den A380 von Toulouse nach Hamburg, weil beide Standorte mit unterschiedlichen Versionen von CATIA arbeiteten und dadurch die Dateien kompromittiert waren. Das ist zwar schon lange her, allerdings sind derartige Fehler wirklich nicht unüblich - standardisierte Dateiformate hin oder her. Darunter leidet übrigens auch das Thema 3D-Druck, weil das hier ja angesprochen wurde (ich kenne das auch aus eigener Erfahrung). Solange nicht klar ist, wo das Problem konkret liegt, hilft es wenig zu spekulieren wer daran nun Schuld hat. Ich finde es allerdings irritierend, dass es auf diesem industriellen Niveau monatelang keine Lösung gibt. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - Broensen - 24.10.2024 (24.10.2024, 10:47)muck schrieb: Hat man wenigstens diesmal daran gedacht, entsprechende Vertragsstrafen zu vereinbaren?Ich wäre dafür, als Strafe auf Kosten von Damen einen weiteren Block Mk41 einbauen zu lassen. ![]() Zeit zum Umkonstruieren hat Damen ja jetzt, wenn die Werften dann jetzt eh erstmal andere Projekte vorgezogen haben. (24.10.2024, 13:06)HansPeters123 schrieb: Ehm wie kann es Probleme mit der Übertragung geben?!Könnte sich das vielleicht auch auf rechtliche Aspekte oder industriellen Geheimnisschutz beziehen o.ä.? Also dass Damen nicht bereit ist, alles gegenüber ihren deutschen Partnern offenzulegen und sich daraus Schwierigkeiten ergeben? RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - Milspec_1967 - 24.10.2024 (24.10.2024, 15:25)Broensen schrieb: Könnte sich das vielleicht auch auf rechtliche Aspekte oder industriellen Geheimnisschutz beziehen o.ä.? Logisch betrachtet ist das recht unwahrscheinlich. Warum ?: Ein Werft Handwerker benötigt einen digitalen oder analogen Bau-Plan (M = 1:100 / 1:50 / 1:20 whatever...) Eine Fräsmaschine / Schweißmaschine benötigt das digital als Dateiformat ebenfalls. (Konstrukteur und Erbauer sollten natürlich möglichst DASSELBE CAD Programm ... aber IMMER dasselbe Dateiformat verwenden) Kein Plan oder keine kompatiblen Dateien ... kein Bauen. Somit kennt der Werft-Handwerker alle "Schiffbaugeheimnisse" von Damen, weil er sie ja vor Ort baut, fräsen lässt etc. Das gilt auch für sämtliche elektrische Verkabelung, Rohre etc. Nur die Elektronik / Waffen /Radar etc. kann, trotz Einbau, immer eine komplexe "Black Box " sein ...das ist aber nicht Damens Produkt. Eine Verletzung von Geheimnissen ist also hier theoretisch nicht möglich: Wer baut, kennt eh alles und das ist vertraglich abgesichert im Lizenzbau. Zudem stellt sich eh juristisch die Frage, wer hier der Eigentümer des F-126 Gesamt-Designs ist... Der Konstrukteur (Damen) oder der Auftraggeber (Bundeswehr) ? In der Automobilindustrie ist das eindeutig: Ein innovativer Fahrersitz kann ggf. vom Zulieferer vorab erfunden werden, der hat auch ggf. ein Patent. Eingebaut wird das aber beim (Auftraggeber) VW in ein VW Serien Modell...und nur VW haftet für alles gegenüber dem End-Nutzer am Auto und hat somit auch alle Rechte, die Patente verbauen und verwerten zu dürfen am Endprodukt. RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - voyageur - 24.10.2024 (24.10.2024, 14:10)Milspec_1967 schrieb: Wenn das im Marine Schiffbau noch nicht angekommen ist, oh jee...Navalgroup und seine Zulieferer benutzen CATIA RE: Fregatte F126 (ex MKS 180) - Milspec_1967 - 24.10.2024 (24.10.2024, 17:58)voyageur schrieb: Navalgroup und seine Zulieferer benutzen CATIA Es wäre auch sehr verwunderlich, wenn ein französischer Staats Konzern nicht die Software eines anderen französischen Staatskonzern verwendet. Hier geht es aber um DAMEN und peenewerft..Beide ganz sicher nicht zu Frankreich gehörig. |