![]() |
Iranisches Atomprogramm - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Krisen, Konflikte und Kriege (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=99) +--- Thema: Iranisches Atomprogramm (/showthread.php?tid=63) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
|
- Tiger - 26.05.2008 Wird es doch ein heisser Oktober? <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,555548,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 48,00.html</a><!-- m --> Zitat:Internationale Atombehörde besorgt über iranisches Nuklearprogramm - ThomasWach - 27.05.2008 Und in diesselbe Richtung nun ein Kommentar vom alten kalten Krieger Brzezinski in der Washington Post, der sich allerdings ziemlich kritisch gegenüber der jetzigen bzw. der bisheriid dominaten US-Politik gegenüber dem Iran äußert und andere Proliferationsfälle vergleichend zum Iran analysiert: Zitat:A Sensible Path on Iran Quelle: http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2008/05/26/AR2008052601740.html - Nightwatch - 27.05.2008 Zitat:The United States would have a better chance of success if the White House abandoned its threats of military action and its calls for regime change.EDIT Missverständnis Da hilft es auch nicht wenn man mal locker alle Atomwaffenstaaten zusammenschiebt und meint der Mix wäre genau so auf den Iran anwendbar. Das man dafür auch noch bezahlt wird... Naja, "national security adviser in the Carter administration" says it all. Aber egal, Hauptsache kritisch gegen die akutelle Politik. Dann kanns ja nicht falsch sein! - Tiger - 27.05.2008 @Nightwatch Ich glaube, du hast den Satz falsch verstanden. Es wurde verlangt, das die USA nicht nur ihre Androhungen von militärischen Aktionen gegen den Iran aufgeben sollten, sondern auch ihre Forderung nach einem Wechsel des Regimes. Sie sollten laut Text beides aufgeben. - Nightwatch - 27.05.2008 Tatsache :? Macht den Artikel aber auch nicht besser. Iran mit sämtlichen anderen Atommächten in einen Topf zu werfen und vergleiche zu ziehen ist schwachsinnig. - Marc79 - 27.05.2008 Kissinger war NAtianler Sicherheitsberater unter Nixon und Ford, mit der Regierung Carter schied eer aus dem Amt, Carters NAtionaler Sicherheitsberater war ein Mann namens Zbigniew Brzezinski. - Nightwatch - 27.05.2008 Steht doch so da :?: Ich wills jetzt nicht abschreiben: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.militaryphotos.net/forums/showthread.php?t=134920">http://www.militaryphotos.net/forums/sh ... p?t=134920</a><!-- m --> - ThomasWach - 29.05.2008 Naja... Odom ist ein relativ bekannter Militärexperte, der auch schon einiges über die RMA geschrieben hat und über Brzezinski sollte man eigentlich keine Worte verlieren müssen, immerhin ist er der außenpolitische Hardliner der Demokraten und ein beinharter Realist und Machtdenker. Ich denke, dass beide Autoren sehr gut wissen, wovon sie schreiben und fehlerhafter und unzureichender als der bisherige "neokonservative" Außenpolitikansatz kann ja eigentlich kein neuer sein.... Um es kurz zu machen: Auch wenn manche scheinbar nicht das Konzept verstehen, so steckt zumindest doch viel Wahrheit hinter den Ausführungen von Odom und Brzezinski. Meines Erachtens muss man einfach gegenüber der Politik der letzten 8 Jahre kritisch sein, alles andere ist ein Ausweis eigener außenpolitischer Inkompetenz und oder einer individueller ideologischen Verbohrtheit (die allerdings selbst Leute wie Fukuyama oder andere Neokonservative schon längst verloren haben, schließelich haben sie sich von der jetzigen Politik distanziert...). Die Politik der letzten 8 Jahre hat insbesondere gegenüber dem Iran so viele Fehler gemacht und die Ausgangslage für einen neuen Präsidenten derart verschlechtert, dass alles andere als Kritik und Neuanfang wenig funktional und problemorientiert ist! Heute könnten die Beziehungen zum Iran ganz anders aussehen. Tun sie aber nicht und das liegt nicht nur an der innenpolitischen Fragilität des Irans und des dortigen stetig latenten Machtkampfes, sondern auch an der Verbohrtheit und Engstirnigkeit der Bush-Administration! Ahmedinedschad hatte lange Zeit in Bush einen tendenziell ähnlich radikalen und engstirnigen Counterpart, kein Wunder, dass die Beziehungen und die Probleme so schlecht bzw. so zahlreich sind! In die nähere Analyse will ich nicht mal gehen, die wurde hier schon zig mal von mir, Erich, Shahab und anderen durchgeführt, daher nur stichpunktartig die Determinanten und Axiome des Iranisch-amerik. Verhältnisses: - originäre Gegnerschaft von Iran und USA, da Khomenis Iran nicht mehr Vasall der USA sein wollten und sich gegen die USA positionierten - lange Zeit feindseelige ethisch-weltanschauliche Differenzen - starke und sich ausweitende Präsenz der USA in Nahen und Mittleren Osten, eine zunehmende Dominanz der USA ab 1990 - Gleichgültigkeit der USA gegenüber ersten Liberalisieurngstendenzen im Iran --> weiterhin Ausbau der Machtstellung am Golf - Verschärfung der amerikanischen Außenpolitik ab 9/11 - Gleichgültigkeit gegenüber iranischer Hilfe in Afghanistan, Ablehnung von Gesprächs- und Verhandlungsangeboten 2003 durch die US-Adminstration --> gleichbedeutend mit der Abweisung einer relativ konzilanten reformorientierten iranischen Regieurng unter Chatami - Einkreisung des Iran durch die USA (Afghanistan, Golf, Irak) - innenpolitische Radikalisierung im Iran ab 2005 - "Eskalationsspirale" zwischen einer aggressiven iranischen und einer aggressiven amerikanischen Außenpolitik seit 2005; Konfliktfelder Golf, Libanon, Irak... Nimmt man alle diese Punkte zusammen, dann sieht man, dass eine bloße Drohung militärischer Schläge keine sinnvolle Politik darstellt, sondern allenfalls ein kleines Element sein kann, was aber richtig eingebettet sein muss. Denn der Atomkonflikt ist nunmal auch keine eigenständige Frage (auch wenn sie sehr zentral und wichtig ist), sondern ist eingebettet in die gesamten amerik.-iranischen Machtbeziehungen und damit in das gesamte machtpolitische Spiel im Nahen und Mittleren Osten. Da braucht man sehr, sehr viel mehr, um auch nur ansatzweise berechtigt von einer "Iranpolitik" sprechen zu können. Da muss Syrien, die Golfstaaten, Israel in teilen, aber auch die direkten wirtschaftlichen und politischen Beziehungen, aber auch der Irak eine Rolle spielen. Brezezinski und Odom weisen daher in die richtige Richtung, dass man eine neue Politik gegenüber dem Iran, wie gegenüber der ganzen Nah Ost Region braucht. Alles andere führt nur zur weiterne Eskalation der Verhältnisse. Das, das ist zentral und relevant... - Erich - 19.07.2008 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/iran106.html">http://www.tagesschau.de/ausland/iran106.html</a><!-- m --> Zitat:Gedämpfte Erwartungen vor Atom-Gesprächen mit Iran - Erich - 20.07.2008 die Russen sind zwar Gewinne von hohen Ölpreisen, die auch durch die Unsicherheit am Golf angestachelt werden, aber es scheint so, als ob Russland auch langsam an einer Lösung interessiert ist: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20080718/114396587.html">http://de.rian.ru/safety/20080718/114396587.html</a><!-- m --> Zitat:Atom-Streit: Medwedew ruft Teheran zur Klärung aller offenen Fragen aufund <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/world/20080719/114416760.html">http://de.rian.ru/world/20080719/114416760.html</a><!-- m --> Zitat:Medwedew und Ahmadinedschad erörtern Atomprogramm Teherans Schneemann - Schneemann - 03.08.2008 Nur um dem Thread mal wieder etwas Aktualität einzuhauchen... Zitat:AtomfrageLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/Atomfrage_Doppelbotschaft_aus_Iran/030820082708/1003294.html">http://www.n-tv.de/Atomfrage_Doppelbots ... 03294.html</a><!-- m --> Schneemann. Schneemann - Schneemann - 29.08.2008 Zitat:Iran nennt niedrigere Zahl von Uran-ZentrifugenLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEKOE93349920080829">http://de.reuters.com/article/worldNews ... 9920080829</a><!-- m --> Schneemann. Fortschritte beim iranischen Atomprogramm - ThomasWach - 16.09.2008 Hier ein Artikel, der sich mit den neuen Berichten der IAEA über den Stand des Iranischen Atomprogrammes beschäftigt und alles in allem recht kritisch mit dem Fortschritt des Programms und den unbeantworteten Fragen durch die iranische Seite ist. Zitat:Nuclear agency says Iran has improved enrichment Quelle: http://www.iht.com/articles/2008/09/16/africa/16iran.php Schneemann - Schneemann - 19.09.2008 Zitat:Neue Sanktionen gegen Iran im Atomstreit nicht absehbarLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEKOE96360420080919">http://de.reuters.com/article/worldNews ... 0420080919</a><!-- m --> Schneemann. Schneemann - Schneemann - 24.09.2008 Zitat:STREIT MIT WASHINGTONLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,580249,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 49,00.html</a><!-- m --> Das passt ins Programm. Man steigt aus und wird vermutlich Resolutionen gegen einen diktatorischen Staat nicht passieren lassen. Da kann man sich ja in Moskau auf die Schulter klopfen - auch wenn man einen Krieg damit wahrscheinlicher hat werden lassen...großes Kino... Schneemann. |