![]() |
(Land) Flugabwehrraketensystem Patriot - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Technik und Ausrüstung im Dienst der Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=55) +--- Thema: (Land) Flugabwehrraketensystem Patriot (/showthread.php?tid=5719) |
RE: Flugabwehrraketensystem Patriot - Broensen - 10.05.2025 (10.05.2025, 21:54)alphall31 schrieb: Die konzentration in der 61 macht schon Sinn. Man hat die Systeme die zur Unterstützung der anderen Teilstreitkräfte gedacht sind in einer Gruppe zusammen.Vor dem Hintergrund schon, aber dann sind die Überlegungen hinsichtlich der Führungsstruktur IRIS-T + Patriot + Arrow3 ohnehin hinfällig, weil 5 Staffeln SLM ja maximal den Bedarf zum Schutz des Heeres decken und somit im V-Fall komplett dort eingesetzt werden müssten. Unter der Voraussetzung ist die FlaRakGrp61 halt defacto ein HeersFla-Asset, das nur bei der LW aufgehängt ist. (10.05.2025, 21:54)alphall31 schrieb: Die Staffel (Lw) führt im Frieden 4 xSlm , wovon sie 2 im VFall an Heer abgibt und als Ersatz dafür 6xSls und 2x skyranger bekommt.Bleibt halt trotzdem dabei, dass die LW perspektivisch 5(Bogenschütze sagt 4?) Staffeln führt und das Heer dann wahrscheinlich auch. Deshalb hat es mich gewundert, dass du meintest, die SLM würden für den Einsatz alle ans Heer abgestellt, denn die Planung sieht ja eben vor, dass die Staffeln nach dem Kreuztausch trotzdem unter LW-Führung bleiben. (10.05.2025, 22:27)alphall31 schrieb: https://www.bundeswehr.de/de/organisation/luftwaffe/aktuelles/ein-schutzschirm-fuer-europa-5384580Das sagt für mich aber doch nicht aus, dass diese Einheiten unmittelbar staffelweise von der NATO direkt geführt werden. Das kann sich doch auch auf ganze Verbände beziehen, die diesem Kommando unterstellt werden. (10.05.2025, 22:25)DorJur schrieb: man mischt die 17(16?) Patriot Staffeln (drei Gruppen je vier Staffen?) mit den SLM-Staffeln. Aber auch dann machen perspektivisch zwei Geschwader Sinn. Denn dann sind ja auch noch 3 Arrow 3 und 12! SLM Staffeln da.Zwei gemischte Geschwader machen für mich nur dann Sinn, wenn sie den Panzerdivisionen zugeteilt werden. Ansonsten sprechen die drei Arrow-3-Systeme auch für drei Geschwader. Werden die Systeme aber nicht gemischt, dann braucht man sie auch nicht auf mehrere Geschwader aufteilen, dann reicht es, sie innerhalb eines Geschwaders technisch zu gruppieren. RE: Flugabwehrraketensystem Patriot - alphall31 - 11.05.2025 Zitat:Vor dem Hintergrund schon, aber dann sind die Überlegungen hinsichtlich der Führungsstruktur IRIS-T + Patriot + Arrow3 ohnehin hinfällig, weil 5 Staffeln SLM ja maximal den Bedarf zum Schutz des Heeres decken und somit im V-Fall komplett dort eingesetzt werden müssten. Unter der Voraussetzung ist die FlaRakGrp61 halt defacto ein HeersFla-Asset, das nur bei der LW aufgehängt ist. Ist es ja eigentlich jetzt auch schon mit dem Ozelot . Zitat:leibt halt trotzdem dabei, dass die LW perspektivisch 5(Bogenschütze sagt 4?) Staffeln führt und das Heer dann wahrscheinlich auch. Deshalb hat es mich gewundert, dass du meintest, die SLM würden für den Einsatz alle ans Heer abgestellt, denn die Planung sieht ja eben vor, dass die Staffeln nach dem Kreuztausch trotzdem unter LW-Führung bleiben.Zumindest 4 würden bei den geplanten 2 Staffeln an das Heer gehen von den sechs. Zitat:Das sagt für mich aber doch nicht aus, dass diese Einheiten unmittelbar staffelweise von der NATO direkt geführt werden. Das kann sich doch auch auf ganze Verbände beziehen, die diesem Kommando unterstellt werden. Die luftverteidigung gibt es seit 60 Jahren nur im Nato Verbund Wie wird denn der Einsatz von Patriot im Verteidigungsfall aussehen? Die Patriot Staffeln werden in dem betreffenden frontstaat so verteilt das sie die Lücken der Luftverteidigung des betroffenen Landes geschlossen werden. Die zu sichernden Räume werden von NATO zugewiesen um. Arrow 3 ist stationär an seinen drei Standorten. RE: Flugabwehrraketensystem Patriot - Broensen - 11.05.2025 (11.05.2025, 07:13)alphall31 schrieb: Wie wird denn der Einsatz von Patriot im Verteidigungsfall aussehen? Die Patriot Staffeln werden in dem betreffenden frontstaat so verteilt das sie die Lücken der Luftverteidigung des betroffenen Landes geschlossen werden. Die zu sichernden Räume werden von NATO zugewiesen um.Dann sind wir wieder an dem Punkt, an dem ich frage, was denn überhaupt der Sinn von Geschwader und Gruppen ist, wenn die einzelnen Staffeln im Einsatz vollkommen autark davon agieren können. Gehen die dann im V-Fall alle in Urlaub, weil sie dann nichts mehr zu tun haben? Zitat:Arrow 3 ist stationär an seinen drei Standorten.Ist das so? MWn sind die Komponenten des Systems (wir bekommen wohl das EL/M-2084) auf Trailern verbaut. Erster Standort soll Holzdorf werden, was mir jetzt nicht unbedingt nach einer Entscheidung klingt, die sich nach der sinnvollsten Einsatzpositionierung gerichtet hätte. RE: Flugabwehrraketensystem Patriot - DorJur - 11.05.2025 (11.05.2025, 11:45)Broensen schrieb: Ist das so? MWn sind die Komponenten des Systems (wir bekommen wohl das EL/M-2084) auf Trailern verbaut. Erster Standort soll Holzdorf werden, was mir jetzt nicht unbedingt nach einer Entscheidung klingt, die sich nach der sinnvollsten Einsatzpositionierung gerichtet hätte. Das System Arrow 3 ist, nennen wir es mal „bewegbar“. Aber einen Stellungswechsel wie bei Patriot, geschweige denn Iris-T SLM kann man damit nicht machen. Ich habe vor einiger Zeit mal etwas dazu gelesen. Ich suche… RE: Flugabwehrraketensystem Patriot - Milspec_1967 - 11.05.2025 (11.05.2025, 11:45)Broensen schrieb: Dann sind wir wieder an dem Punkt, an dem ich frage, was denn überhaupt der Sinn von Geschwader und Gruppen ist, wenn die einzelnen Staffeln im Einsatz vollkommen autark davon agieren können. Gehen die dann im V-Fall alle in Urlaub, weil sie dann nichts mehr zu tun haben? Holzdorf sichert Berlin. Da gibt es bloß nix strategisch wertvolles zu sichern.... Weder Industrie, noch Militär wichtige Infrastruktur .... Wenn man von Politikern mal absieht... RE: Flugabwehrraketensystem Patriot - Leuco - 11.05.2025 (11.05.2025, 14:30)Milspec_1967 schrieb: Holzdorf sichert Berlin. Wenn man es mit einem Gegner zu tun hat, welcher Kriegsführung gegen die Zivilbevölkerung des Gegners als Standard einsetzt, würde ich die Aussage so nicht unterschreiben. RE: Flugabwehrraketensystem Patriot - DorJur - 11.05.2025 (11.05.2025, 14:30)Milspec_1967 schrieb: Holzdorf sichert Berlin. Holzdorf kann aufgrund der Nähe zu Berlin die Stadt gar nicht gezielt ausschließlich sichern. Holzdorf deckt aufgrund der Parameter von Arrow3 den gesamten Osten Deutschlands, Polen und Tschechien. RE: Flugabwehrraketensystem Patriot - alphall31 - 11.05.2025 Zitat:Dann sind wir wieder an dem Punkt, an dem ich frage, was denn überhaupt der Sinn von Geschwader und Gruppen ist, wenn die einzelnen Staffeln im Einsatz vollkommen autark davon agieren können. Gehen die dann im V-Fall alle in Urlaub, weil sie dann nichts mehr zu tun haben Von der Gliederung her haben wir ein Regiment/Brigade mit vier unterstellten Btl welche eine recht unterschiedliche Größe aufweisen. Das Flugabwehrraketengeschwader selbst hat 250 DP , insgesamt mit allen unterstellten Gruppen und Schule wären es ca 2500 DP insgesamt laut Stan. Das Geschwader könnte auch einen Gefechtsstand stellen wenn man jetzt in einen multinationalen Einsatz gehen würde. Aber alles was sich auf Bündnissgebiet abspielt ist schon immer unter NATO Hand. Ob es im Verteidigungsfall bei denn Heeresverbänden anders aussieht ist am Ende auch fraglich. Zitat:Holzdorf kann aufgrund der Nähe zu Berlin die Stadt gar nicht gezielt ausschließlich sichern. Holzdorf deckt aufgrund der Parameter von Arrow3 den gesamten Osten Deutschlands, Polen und Tschechien. Holzdorf selbst ist allerdings Atomziel jetzt. Nicht bloß Arrow3 sondern auch der Führungsdienst der Luftwaffe und alle schweren transporthubschrauber die wir haben sind dort stationiert . Das es hier nicht mal ansatzweise irgend eine Fla , wenigstens im 200km Umkreis gibt ist bedenklich. Zitat:Ist das so? MWn sind die Komponenten des Systems (wir bekommen wohl das EL/M-2084) auf Trailern verbaut. Erster Standort soll Holzdorf werden, was mir jetzt nicht unbedingt nach einer Entscheidung klingt, die sich nach der sinnvollsten Einsatzpositionierung gerichtet hätte. Man hat für das Radar doch extra eine künstliche Anhöhe in die Landschaft gesetzt dort . Außer Sand , Wald und flache Landschaft gibt’s dort Nix sonst RE: Flugabwehrraketensystem Patriot - Broensen - 12.05.2025 (11.05.2025, 23:39)alphall31 schrieb: Das Flugabwehrraketengeschwader selbst hat 250 DP , insgesamt mit allen unterstellten Gruppen und Schule wären es ca 2500 DP insgesamt laut Stan.Also 250 Dienstposten, die im V-Fall keine Aufgabe haben, sondern nur für multinationale Einsätze im "Friedensdienst"? RE: Flugabwehrraketensystem Patriot - Milspec_1967 - 12.05.2025 (11.05.2025, 23:39)alphall31 schrieb: Holzdorf selbst ist allerdings Atomziel jetzt. Nicht bloß Arrow3 sondern auch der Führungsdienst der Luftwaffe und alle schweren transporthubschrauber die wir haben sind dort stationiert . Das es hier nicht mal ansatzweise irgend eine Fla , wenigstens im 200km Umkreis gibt ist bedenklich. Da kannst Du einen Tausender drauf wetten, das Patriot PAC, IRIS-T und Hydef dort auch hin kommen werden Zitat: Das kann man auch auf einen Turm bauen. HADR NF bekommt auch neue Türme. RE: Flugabwehrraketensystem Patriot - alphall31 - 13.05.2025 Zitat:Da kannst Du einen Tausender drauf wetten, das Patriot PAC, IRIS-T und Hydef dort auch hin kommen werden Es gibt ja keinerlei Standorte mehr im umkreis für eine solche Stationierung . Außer dem Truppenübungsplatz Oberlausitz ist Holzdorf der östlichste Standort eigentlich. Selbst der geplante kasernenneubau wurde zeitlich erst mal nicht priorisiert . RE: Flugabwehrraketensystem Patriot - Old Boy - 24.06.2025 Dieser Tage wurde gemeldet, daß das Patriot System weltweit über 2,500 Raketen im scharfen Schuß eingesetzt hätte und damit den 1,000sten Abschußerfolg erzielt hätte. https://www.rtx.com/raytheon/what-we-do/integrated-air-and-missile-defense/global-patriot-solutions https://x.com/Aviation_Intel/status/1937219142924530072 Anscheinend hat der Ukraine-Krieg dem Luftverteidigungssystem entscheidende Updates beschert, deren Erfolg man u.a. gestern bei der erfolgreichen Abwehr des iranischen Raketenangriffs auf eine US-Basis in Qatar beobachten konnte. https://militarnyi.com/en/news/ukraine-elevates-patriot-air-defense-to-new-level/ Der Hersteller hat unterdessen Probleme, der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. https://euromaidanpress.com/2025/06/20/raytheons-production-lines-overheat-as-europe-lines-up-for-1000-patriot-missiles-and-ukraine-pleads-for-speed/ RE: Flugabwehrraketensystem Patriot - Schneemann - 02.07.2025 Zitat:Luftverteidigungssystem Patriot: Luftwaffe soll weitere Boden-Luft-Raketen GEM-T erhaltenhttps://www.hartpunkt.de/luftverteidigungssystem-patriot-luftwaffe-soll-weitere-boden-luft-raketen-gem-t-erhalten/ Schneemann RE: Flugabwehrraketensystem Patriot - DorJur - 22.07.2025 Der Vollständigkeit halber packe ich diese ESUT-Meldung mal hier rein: Zitat:Ursprünglich war vorgesehen, dass Deutschland Patriot-Systeme direkt aus US-Armeebeständen kauft und an die Ukraine weitergibt. Doch innerhalb der US-Regierung gab es Einwände. Nun sollen Deutschland und andere NATO-Staaten eigene Patriots an die Ukraine liefern und im Gegenzug neue Systeme aus US-Produktion kaufen. Zitat:Norwegen erklärte sich derweil ebenfalls bereit, die Verstärkung der ukrainischen Luftabwehr zu finanzieren. Der norwegische Ministerpräsident Jonas Gahr Støre erklärte nach einem Treffen mit Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) in Berlin die Bereitschaft seines Landes, einen finanziellen Beitrag zu leisten. https://esut.de/2025/07/allgemein/61669/ukraine-kontaktgruppe-luftangriffe/ Es dürften demnach vermutlich zwei weitere Systeme abgegeben werden. Laut Pistorius stehen zwei deutsche Staffeln in Polen und ersetzen die US-Präsenz, ein System sei immer in der Wartung/Aufrüstung, so dass sechs Staffeln in Deutschland verbleiben. Vielleicht bekommen wir im Falle einer Abgabe den Ausgleich aus den Slots der Schweiz. https://www.vbs.admin.ch/de/newnsb/UTork_XRoVDMOoX3GRUCl Bei einer Lieferung schon 2026 würde ich tatsächlich zwei unserer Systeme abgeben. RE: Flugabwehrraketensystem Patriot - alphall31 - 22.07.2025 Aus dem Vertrag der Schweiz werden schon die restlichen US Versprechen bedient. Zudem hätte die Auslieferung an die Schweiz eh erst Ende 2027 begonnen . |