![]() |
EU vs. USA - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Krisen, Konflikte und Kriege (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=99) +--- Thema: EU vs. USA (/showthread.php?tid=1283) |
RE: EU vs. USA - Kongo Erich - 08.07.2025 Öha Zitat: Bericht: Trump bietet EU Zehn-Prozent-Abkommen an RE: EU vs. USA - Kongo Erich - 12.07.2025 die nächste Volte kommt bestimmt unkalkulierbar und damit Gift für die Wirtschaft: Zitat:Trump kündigt 30 Prozent Zölle auf EU-Produkte ab 1. August anberichtet das Handelsblatt. Der SPIEGEL fasst die Reaktionen zusammen: Zitat:Handelsstreit mit den USA ... Ich kann mich irren, natürlich - aber ich schätze Trump genauso wie Putin ein. Beide akzeptieren und respektieren nur Stärke als Gegenposition, die ihnen die Grenzen aufzeigt - und testen ansonsten aus, wie weit sie gehen können. RE: EU vs. USA - muck - 12.07.2025 Es wird allmählich Zeit, Trump und ganz Amerika daran zu erinnern, dass die EU zwar ein Handelsbilanzdefizit mit den USA aufweist, aber kein Leistungsdefizit. Dienstleistungen eingerechnet, fließen mehr Dollar in die USA als daraus ab. Was auch kein Wunder ist bei einer Volkswirtschaft, die mehr Wohlstand durch Dienstleistungen als Industrieprodukte generiert, und deren Sekundärsektor in der Mehrzahl der Branchen nicht exportabhängig ist. Würden die EU und China Abgaben auf Dienstleistungen erheben, insbesondere auf die Digital Economy, könnten sie der US-Wirtschaft einen erheblichen Schaden zufügen. RE: EU vs. USA - Kongo Erich - 12.07.2025 Zumal wir in Deutschland nicht alleine stehen, sondern Teil einer größeren Gemeinschaft sind. Und die EU braucht sich von DT wirklich nicht einschüchtern zu lassen. Was die Aussage im SPIEGEL betrifft: Zitat:Für Deutschland sind die USA der wichtigste Handelspartner.1. der rein länderbezogene Vergleich nervt mich schon lange. Wir können die Mitglieder der EU - und insbesondere auch die Euro-Staaten - nicht abgekoppelt und unabhängig voneinander sehen. Wenn man die Statistik z.B. von hier (im Jahr 2023) nimmt und die EU/Euro-Länder addiert, dann gibt es ein ganz anderes und rein volkswirtschaftlich richtigeres Bild. Zitat: Etwa zwei Drittel des deutschen Außenhandels werden innerhalb Europas abgewickelt.oder - konkret - alleine die Exportmärkte mit unseren Nachbarn Frankreich (7,6%), Niederlande (7,3%) und Polen (5,8%) übertreffen die USA (9,9%) bei Weitem. Und bei den Importen sieht es ähnlich aus. Da liegen alleine die Niederlande (7,7%) schon vor den USA (6,9%). Wie hanebüchen der zweidimensionale Ländervergleich ist, sieht man in dieser Statistik auch an unseren unmittelbar östlich angrenzenden Nachbarn. Der Außenhandelsüberschuss mit Polen (2023: 10,3 Mrd. €) entspricht ziemlich genau dem Defizit, das wir mit Tschechien (- 7 Mrd. €) und der Slowakei (- 2,6 Mrd. €) zusammen haben. Die EU-Länder gleichen das untereinander wieder weitestgehend aus. Und was im Jahr 2023 ein Überschuss oder ein Defizit war, kann im nächsten Jahr wieder völlig anders sein. 2. Nach der gleichen Statistik war der Außenhandelsumsatz (Warenex- und import) mit den aussereruropäischen Wirtschaftsblöcken USA und China in etwa gleich stark. Zumindest 2023 lag China sogar vor den USA. China: Umsatz in Mrd. Euro 254,4 Anteile in Prozent: 8,6 USA: Umsatz in Mrd. Euro 252,6 Anteile in Prozent: 8,5 Aber auch hier sind die EU- / Euro-Länder zusammen noch weit vor den USA oder China. Hier https://www.msn.com/de-de/nachrichten/newsinenglish/trumps-zoll-brief-an-die-eu-im-wortlaut-ihre-exzellenz-sehr-geehrte-frau-pr%C3%A4sidentin-danke-f%C3%BCr-ihre-aufmerksamkeit/ar-AA1ItXIu?ocid=msedgntp&pc=U531&cvid=713f7464a80544459a83b504ef240899&ei=16 ist die DT-Ankündigung / Drohung im Original wieder gegeben RE: EU vs. USA - Kongo Erich - 13.07.2025 (12.07.2025, 21:13)muck schrieb: Es wird allmählich Zeit, Trump und ganz Amerika daran zu erinnern, dass die EU zwar ein Handelsbilanzdefizit mit den USA aufweist, aber kein Leistungsdefizit. Dienstleistungen eingerechnet, fließen mehr Dollar in die USA als daraus ab. ...Vielleicht ist das ja eine der Maßnahmen, die Macron im Sinne hat: Zitat:Macron pocht auf Gegenmaßnahmen gegen US-Zölle Zitat:Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat nach den neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump die beschleunigte Vorbereitung europäischer Gegenmaßnahmen verlangt. Dazu müsse die EU-Kommission alle ihr zur Verfügung stehenden Instrumente, einschließlich des Mechanismus zur Bekämpfung von Zwangsmaßnahmen, mobilisieren, falls bis zum 1. August keine Einigung erzielt wird, teilte Macron per Kurznachrichtendienst X mit.Der Princeton-Ökonom Markus Brunnermeier meint in einem Interview mit dem Handelsblatt zu diesem Gedanken: Zitat: ... Wirtschaftsblätter wie die WirtschaftsWoche raten inzwischen auch zur "harten Haltung": Zitat: ... RE: EU vs. USA - Kongo Erich - 13.07.2025 Danke Donald: Zitat:Macht Donald Trump Europa groß? RE: EU vs. USA - Kongo Erich - 14.07.2025 Die Berliner Zeitung widmet der Zoll-Auseinandersetzung eine etwas polemisierende Überschrift: Zitat:Das böse Erwachen: Trump erpresst EU mit äußerster BrutalitätKopie hier RE: EU vs. USA - Kongo Erich - 23.07.2025 Die Fronten verhärten sich scheinbar Zitat:Berichte: Immer mehr EU-Staaten – darunter auch Deutschland – bereit, im Handelsstreit mit Trump zur „nuklearen Option“ zu greifen RE: EU vs. USA - Kongo Erich - 23.07.2025 dazu dann auch die Frankfurter Rundschau Merz mit 180-Grad-Wende zu Trump: Kanzler will Handels-Keule der EU auspacken EU bereitet „Handels-Bazooka“ vor – vor dem Instrument muss Trump bangen Kopie hier RE: EU vs. USA - Kongo Erich - 27.07.2025 Zitat: USA und EU einigen sich im Zollstreitmeldet der SPIEGEL (Kopie hier) Wirklich? Mal schauen, was konkret geeint ist ... Zitat:Einigung im Zollstreit mit der EU: Trump feiert „größten aller Deals“ - neue Details werden bekannt RE: EU vs. USA - alphall31 - 27.07.2025 [php]Die EU werde zustimmen, Energie aus den USA im Wert von 750 Milliarden US-Dollar zu kaufen und zusätzlich 600 Milliarden US-Dollar mehr in die USA zu investieren, sagte der US-Präsident.[/php] Na mal abwarten wie man das aufteilen will in der EU. RE: EU vs. USA - Schneemann - 29.07.2025 Das Problem dürfte bei solchen Zahlen allerdings auch sein, dass sie erst einmal für sich alleine in den Raum gestellt werden. Aber wie viel Geld ist bereits verrechnet, wie viel Geld wird über wie viele Jahre gerechnet und welche Verträge, gerade hinsichtlich der Investitionen, sind bereits eh schon unterzeichnet und in den Schubladen liegend? Das wird hier nicht ersichtlich. Die EU muss etwa 60% ihrer Energie sowieso einführen und bezieht jetzt schon Energie im Gegenwert von ca. 250 Mrd. Dollar jährlich aus den USA - wie sind diese 750 Mrd. Dollar also zu verstehen? Kommt das nun jährlich? Oder bis 2027 oder bis 2029? Insofern sollte man hier erst mal abwarten und dann genauer hinschauen, welche Abkommen ausgehandelt werden. Schneemann RE: EU vs. USA - lime - 29.07.2025 (27.07.2025, 22:56)alphall31 schrieb: [php]Die EU werde zustimmen, Energie aus den USA im Wert von 750 Milliarden US-Dollar zu kaufen und zusätzlich 600 Milliarden US-Dollar mehr in die USA zu investieren, sagte der US-Präsident.[/php] Genauso wie Katar wird auch die USA nicht die Einschränkungen durch das Lieferkettengesetz akzeptieren. Bin gespannt wie die EU-Kommission daraus kommen will ohne ihr geliebtes Gesetz einzustampfen. RE: EU vs. USA - Bairbus - 29.07.2025 Was für eine Schande dieses Zoll-Abkommen ist. Jetzt rächt sich die Abhängigkeit der EU von den USA im Verteidigungsbereich. Anders bekommt man solche Abkommen nicht durch. 15 Prozent Zölle auf Exporte in die USA, aber 0 Prozent Zölle auf amerikanische Waren in die EU... Das ist wirklich ein guter Deal für die USA. RE: EU vs. USA - Kongo Erich - 30.07.2025 (29.07.2025, 09:00)Bairbus schrieb: Was für eine Schande dieses Zoll-Abkommen ist.dazu schreibt die Süddeutsche Zeitung: Zitat: Ein Golfplatz in Schottland war Schauplatz des Treffens zwischen Trump und von der Leyen, das als Demütigung Europas in die Geschichte eingehen wird. Zeit, mal nach Brüssel zu schauen, wo man vor allem über eines entsetzt ist: die eigene Schwäche. |