![]() |
Frankreichs Streitkräfte - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Frankreich (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=84) +--- Forum: Allgemeines zu den Forces armées françaises (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=85) +--- Thema: Frankreichs Streitkräfte (/showthread.php?tid=5966) |
Frankreichs Streitkräfte - Popeye - 24.09.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nzz.ch/2004/09/24/al/page-article9VNH4.html">http://www.nzz.ch/2004/09/24/al/page-article9VNH4.html</a><!-- m --> Ungebrochene Militärambition Frankreichs Zitat:Frankreichs Verteidigungsministerin Alliot-Marie hat sich dank Rückendeckung Präsident Chiracs gegenüber den drastischen Sparforderungen Finanzminister Sarkozys beim nächstjährigen Militärhaushalt einigermassen behaupten können. Das Verteidigungsbudget für 2005 beläuft sich auf 32,92 Milliarden Euro und verzeichnet damit einen leichten Nominalzuwachs im Vergleich zum Militärhaushalt des laufenden Jahres von 32,40 Milliarden Euro. Die veranschlagten 32,92 Milliarden teilen sich in den Posten für Betrieb und Unterhalt in Höhe von 17,72 Milliarden und in jenen von Beschaffung neuen Rüstungsmaterials in Höhe von 15,2 Milliarden Euro. Der Nominalzuwachs für den gesamten Militärhaushalt, der den zweitgrössten Budgetposten des französischen Staatshaushaltes nach jenem des Erziehungsministeriums bildet, beträgt 1,6 Prozent; die Ausgaben für Beschaffung nehmen um 2 Prozent, jene für Betrieb und Unterhalt um 1,3 Prozent zu. - Tornado jäger - 24.09.2004 Tja ich kann mich nur wiederholen die Franzosen wollen den Status einer Weltmacht haben daher diese Ausgaben. Weiß wer wieviel sie für die Fremdenlegion ausgeben? - Popeye - 13.11.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.merkur.de/aktuell/do04/wehr_044607.html">http://www.merkur.de/aktuell/do04/wehr_044607.html</a><!-- m --> Die Krisenfeuerwehr sucht Freiwillige Mehr als 200 Jahre lang dienten im französischen Militär Wehrpflichtige. In einem friedlichen Europa braucht die Grande Nation sie aber nicht mehr. Zitat:Zuletzt bestand das Heer zu 65 Prozent aus Wehrpflichtigen, bei der Luftwaffe waren es 38 Prozent, bei der Marine 25. Nur mit Mühe ließen sich aus diesem Personalbestand die für die jeweilige Feuerwehraktion im Ausland erforderlichen Einheiten von Berufssoldaten oder länger dienenden Freiwilligen zusammenbasteln – mit „Aktion Heldenklau“ beschreiben etwa deutsche Militärs dieses Problem spöttelnd. Zwar verfügt Frankreich mit seiner Fremdenlegion, deren Personalbestand von 40 000 Mann im Jahr 1960 auf mittlerweile gut 7700 geschrumpft ist, und den Marinetruppen über kampferprobte und jederzeit verfügbare Profis. Aber sie sind in Garnisonen in Afrika, auf den Antillen, im Weltraumzentrum Kourou gebunden.[Bild: http://www.merkur.de/aktuell/do04/images/wehr_044603.jpg] - agamemnon - 08.12.2004 zur wehrdienst zeit eine anmerkung .Die tabelle ist ur-alt zum beispiel ist die wehrphlicht in Griechenland nun auf 10 monaten herabgesetzt woren . - Jacks - 09.12.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defense-aerospace.com/cgi-bin/client/modele.pl?session=dae.6569481.1102599581.QbhVncOa9dUAAFXItiQ&manuel_call_cat=3&manuel_call_prod=50149&manuel_call_mod=release&modele=jdc_inter">http://www.defense-aerospace.com/cgi-bi ... =jdc_inter</a><!-- m --> Zitat:Launch of the New HAD Version of the Tiger for Spain and France with the Signing of the First Contracts - Marc79 - 16.12.2004 Zitat:Die veranschlagten 32,92 Milliarden...So groß ist der französische Wehretat, wenn man mal genauer hinsieht auch nicht. enn 20 % gehen für die Nuklear Truppen drauf. Das sind ca. 6,5 Milliarden Euro. Damit ist ohne A Waffen der Haushaltr ca. 26,3 Milliarden Euro schwer. Wenn man jetzt bedenkt, das Frankreich mehr Stützpunkte in Übersee hat, und die Geld kosten. So ist der Wehretat doch nicht viel höher als die ca. 24 Milliarden Euro der Bundeswehr. - Starfighter - 16.12.2004 6,5 Milliarden Euro nur für das Aufrechterhalten der (bescheidenen) französischen Nuklear-Kapazität hört sich doch recht viel an. Natürlich schliesst das U-Boote, extrem hohe Sicherheitsmaßnahmen, sichere Lagerung der Sprengköpfe, Wartung der Trägerflugzeuge, etc. mit ein; ist aber für mich trotzdem in der höhe der Summe nicht ganz nachvollziehbar. Hat jemand vielleicht Quellen wo näher darauf eingegangen wird? - Marc79 - 18.12.2004 @ Starfighter UPS Sorrie, die Qulle steht weiter oben, habe es aus einem Artikel ausgeschnitten von Popeye hier der Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nzz.ch/2004/09/24/al/page-article9VNH4.html">http://www.nzz.ch/2004/09/24/al/page-article9VNH4.html</a><!-- m --> - Starfighter - 18.12.2004 Danke für die Quelle. Aber intressieren würde mich was da im einzelnen soviel Geld verschlingt. Der Bau eines U-Boots und die Entwicklung einer neuen Rakete, sind noch kein Grund für den Aufwand einer solchen Summe pro Jahr. - beat - 20.12.2004 Zitat:Starfighter posteteWie von @starfighter schön erwähnt handelt es sich um die Geamtkosten, also Forschung, Entwicklung, Bau, Unterhalt, Modernisierung alle Trägersysteme (U-Boote, Flugzeuge, Raketenn) alle Sicherheitsmaßnahmen (Lagerung der Sprengköpfe, Stützpunkte oder Teile davon). Meines Wissens sollen auch alle Personalkosten dieser Bereiche (gemäss WDA 2004 ca. 14'000 Personen) beinhaltet sein. Ich kann im Moment aber keine Quelle liefern. - Jacks - 20.12.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defense-aerospace.com/cgi-bin/client/modele.pl?session=dae.6790394.1103133138.QcB50cOa9dUAAEArfDk&manuel_call_cat=3&manuel_call_prod=50710&manuel_call_mod=release&modele=jdc_inter">http://www.defense-aerospace.com/cgi-bi ... =jdc_inter</a><!-- m --> Zitat:MBDA Completes Storm Shadow / Scalp EG Integration Programme on Rafale - hawkeye87 - 07.09.2005 :hand: von <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defenseindustrydaily.com/2005/09/france-to-upgrade-108-amx10p-apcs/index.php">http://www.defenseindustrydaily.com/200 ... /index.php</a><!-- m --> Zitat:France to Upgrade 108 AMX-10P APCs - hawkeye87 - 03.10.2005 :hand: von <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.strategypage.com/htmw/htterr/articles/20051003.aspx">http://www.strategypage.com/htmw/htterr ... 51003.aspx</a><!-- m --> Zitat:French Question Loyalty of Moslem Troops - hawkeye87 - 26.12.2005 hat jemand vielleicht informationen über die ausrüstung der französischen fallschirmjäger? auf dieser seite <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.lalegion.de/2eme_rep_seite.html">http://www.lalegion.de/2eme_rep_seite.html</a><!-- m --> sieht man fallschirmjäger der fremdenlegion (2. rep) in bosnien mit vab. verfügen die französischen fallschirmjäger stan-mässig (= regulär) über diese fahrzeuge oder sind sie ihnen nur für die friedensmission zugeteilt worden? wenn nicht, welche fahrzeuge verwenden sie dann und v.a. beim absprung? - Jacks - 27.12.2005 Zur Grundausrüstung der französischen Fallis,sei es Fremdenlegion oder Marineinfaterie, zählen: -VAB - P4 - Auverland diverse Typen - VBL - GBC 180 - TRM Ein z.B. dem Wiesel vergleichbares Fahrzeug gibt es meines Wissens nicht,am ehesten noch den FL 501.Diese können auch aus ner Transall abgeworfen werden,insgesamt ist die Mitführung von 6 abwurfbereiten Fahrzeugen möglich. |