![]() |
|
Nordirland - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Nordirland (/showthread.php?tid=2194) |
- Rob - 28.11.2003 <!-- m --><a class="postlink" href="http://news.bbc.co.uk/1/hi/northern_ireland/3245156.stm">http://news.bbc.co.uk/1/hi/northern_ireland/3245156.stm</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://news.bbc.co.uk/1/hi/northern_ireland/3246234.stm">http://news.bbc.co.uk/1/hi/northern_ireland/3246234.stm</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://news.bbc.co.uk/1/hi/northern_ireland/3279963.stm">http://news.bbc.co.uk/1/hi/northern_ireland/3279963.stm</a><!-- m --> Zitat:The SDLP had 24 seats to Sinn Féin's 18 in the last assembly. This could be reversed in a worst-case scenario for the party that played a major role in crafting the Good Friday accord. Zitat:At 11.30pm Democratic Unionists had 20 seats, Sinn Féin 13, Ulster Unionists 12, SDLP three, Progressive Unionists one, Alliance party one, and Dr Kieran Deeny, an independent campaigning to keep acute hospital services in Omagh, topped the poll in West Tyrone. - Rob - 28.11.2003 <!-- m --><a class="postlink" href="http://politics.guardian.co.uk/northernirelandassembly/page/0,9067,1090664,00.html">http://politics.guardian.co.uk/northern ... 64,00.html</a><!-- m --> - Popeye - 28.11.2003 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/2003/49/Wahl_Nordirland">http://www.zeit.de/2003/49/Wahl_Nordirland</a><!-- m --> nordirland Das Ende der Friedensmacher Nordirland wählt die Vergangenheit Zitat:Dreißig Jahre alt ist ein Gedicht von Maurice James Craig über nordirische Politik, aber sein letzter Vers gilt in dieser Woche wie zu den schlimmsten Zeiten der Troubles: "It's to hell with the future and live on the past/ May the Lord in His mercy be kind to Belfast." - Zum Teufel mit der Zukunft, wir leben in der Vergangenheit. Möge der Herr in seiner Gnade sich Belfast gütig zeigen. - Tiger - 29.11.2003 Kann man es da nicht so machen wie früher in Albanien, wo man damals jedes religiöse Bekenntnis verboten hat? Angemessen wäre es für Nordirland ja, da kämen die vielleicht mal zur Besinnung! :motz::motz::wall: - Rob - 29.11.2003 Ich glaube eher das derjenige der das vorschlägt gewaltige Probleme mit diversen Terrorgruppen kriegt. Ich muss sagen Ich hätte aber nichts dagegen dass man nordirland in einen so gut wie (es sollte um die 80% sein) protestantischen Norden und einen katholischen Süden teilt und der Süden sich Irland naschließt sich aber Irland und die IRA und damit auch Sinn Fein verpflichten müssen niemals dort zu kandidieren(Sinn Fein) noch jemals den Nordteil anzugliedern. Vielleicht wäre das eine Idee? Aber im Grunde hoffe Ich immernoch darauf dass sich das ganze dort beruhigt und Ulster Britisch bleibt. AAB - Tiger - 29.11.2003 @Rob Mein Vorschlag kam tatsächlich etwas im Zorn, aber ich erkenne jetzt einen Ansatz, um wahren Frieden nach Nordirland zu bringen: Die Zerschlagung von katholischen UND protestantischen Extremisten. Ich war übrigens einmal in Nordirland. Mir fiel auf, daß wir von jedem, und dies offenbar ohne Rücksicht auf die Konfession, eindeutig davor gewarnt wurden nach Belfast zu fahren. Jeder bezeichnete Belfast als "terrible town". Derry/Londonderry habe ich dagegen besucht, und mir fielen beim genaueren Hinsehen durchaus Details auf, die Aufzeiger und Aufheizer dieses Konfliktes waren, etwa eine Gedenkplakette, die an die "hinterhältige" Ermordung eines britischen Marineoffiziers 1688 durch "Katholiken" "erinnerte". Ich kam mir bei diesem Besuch ein wenig so vor als würde ich eine südafrikanische Stadt der Apartheids-Ära besuchen. Offenbar muß man genug Menschen in Nordirland noch klarmachen, daß die Geschlechter Oranien und Stuart für den britischen Thron belanglos geworden sind. In einem Geschichtsmuseum in Derry/Londonderry war es jedenfalls für mich auffällig, wie detailliert und pathetisch der Konflikt von 1688 behandelt wurde. Er scheint bis heute die Herzen der Menschen in Nordirland erheblich (mit)zuspalten. - ~Crazy Horse - 29.11.2003 Was haben Engländer bzw. Briten in Nordirland zu suchen ? - Kaleunt - 29.11.2003 Naja wer hat denn bitte offiziell in Irland den meisten Einfluss?? Kaleunt - Tiger - 29.11.2003 @Crazy Horse Es waren die nordirischen Katholiken, die damals die britische Regierung darum baten, Soldaten nach Nordirland zu entsenden. Damals gab es Spannungen zwischen den nordirischen Protestanten und Katholiken, wenn ich mich richtig erinnere. Die britische Regierung wohl deshalb auf die Bitte der nordirischen Katholiken reagiert, um eine Eskalation zu vermeiden. Leider gerieten dadurch die britischen Soldaten in die Schußlinie von Extremisten beider Seiten. Bei meinem Aufenthalt in Nordirland war die Präsenz der britischen Streitkräfte dort unübersehbar. Der Tag, an dem ich in Nordirland ankam, war ausgerechnet der Geburtstag der britischen Königin. Wenig verwunderlich, daß in der nächsten Stadt alle Straßen mit Metallschranken gesperrt und alle Geschäfte zu waren. - Rob - 30.11.2003 In Jahre 1921 hat Churchill mit den IRA "Rebellen" einen Handel gemacht. Irland wurde Dominion im Commonwealth (1949 ausgetreten) da aber im Norden überwiegend Protestanten lebten zeigte sich Churchill hartnäckig und bestand darauf Nordirland bei Großbritannien zu belassen,dies wurde dann auch vereinbart. Zitat:With the formation of the Irish Free State in 1921, the new Irish government was forced to compromise with the English, resulting in the six counties in the North remaining under British rule. Roughly two-thirds of the population of the North were protestants who supported the British, leaving the Catholic nationalists in a minority.Das ist nur Teil der modernen Geschichte. Wieso protestantische Menschen überhaupt in Irland wohnen geht viel weiter zurück. Zitat:In 1170 the Normans from England, led by a Welsh Earl Strongbow, invaded Ireland. They soon had control of Dublin and Strongbow became King of Leinster. The next year King Henry II of England came to Ireland to establish his power over Strongbow's Kingdom. King Henry had been asked by the Pope to reform the Church in Ireland. The Pope ordered the Irish to accept King Henry as their ruler.So jetzt haben die Engländer Irland erstmal unter ihrer Kontrolle,es sind aber alle noch brav Katholiken.(es gabe damals ja noch nicht mal protestanten.). Zitat:By the start of the 17th century Ulster was the last region of pure Celtic life in Ireland. The English felt that in order to control Ulster they would plant Ulster with Protestant settlers. The majority of the settlers were Scots. They brought with them a new form of Christianity, Presbyterianism. Many native Irish became employees of the settlers.So das zeigt jetzt wie GB zur absoluten Kontrolle über Irland kommt. Es ist außerdem ein Trugschuss das Nordirland ein Problem Englands ist. Es waren vor allem Schottische Protestanten die im Norden Irlandfs sich ansiedelten. Die Katholiken sehen in GB und auch in der Krone ein Land und sein Staatsoberhaupt das sie langezeit unterdrückt hat,während die Protestanten loyal zum Königtum und zu GB sind da sie GB als ihr Beschützerin sehen und sich auch als Briten fühlen. Es ist eine lange Geschichte die sehr verstrickt ist.Man kann kaum sagen wer schuld hat.Damals(12.Jahrhundert) gab es Eroberungen wie Sand am Meer. Es ist schlimm das GB die dort ansässigen "Eingeborenen" wie Urzeitmenschen behandelte,genauso schlimm ist es das die IRA nicht aufhören kann die Tatsachen zu erkennen das eine Mehrheit der Nordiren bei GB bleiben will. So Ich hoffe das ist informativ und nicht einseitig. AAB - Rob - 30.11.2003 DUP 25% 30 Sitze SF 23% 24 UUP 23% 27 SDLP 17% 18 AP 4% 6 UKUP 1% 1 PUP 1% 1 Damit haben die Protestanten 59 von 108 Sitzen. Die Katholischen Parteien haben 42 Sitze. AP ist so weit Ich weiß konfessionslos,sie haben 6 Sitze. Ein Unabhängiger hat 1 Sitz. AAB - ~Crazy Horse - 30.11.2003 "Es waren die nordirischen Katholiken, die damals die britische Regierung darum baten, Soldaten nach Nordirland zu entsenden. Damals gab es Spannungen zwischen den nordirischen Protestanten und Katholiken, wenn ich mich richtig erinnere." Wer fremdes Land beansprucht muß die Konsequenzen tragen.Die Briten haben die Iren jahrhunderteland unterdrückt und nun sollten die Briten gehen.Fertig. - Rob - 01.12.2003 Das scheint mir eine einseitige und auch polemische Meinung zu sein. Die Protestanten leben dort seit 400 Jahren,haben sie kein Recht auf Leben in dem Land ihrer Väter?Ich glaube kaum dass das Fremde sind.Die Briten sind da, können aber nicht gehen.Willst du zirka eine Millionen Menschen vertreiben? Die Mehrheit der Menschen in Nordirland wollen bei der Britischen Union bleiben. Außerdem hat Irland in seiner Verfassung auf Nordirland verzichtet. Jedes Argument hat zwei Seiten und mit so einer Haut einfach ab Politik wird man nur noch mehr tote sehen. - Jacks - 18.09.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.netzeitung.de/ausland/305567.html">http://www.netzeitung.de/ausland/305567.html</a><!-- m --> Zitat:Nordirland-Gespräche ohne Einigung beendet - Jacks - 09.12.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,331915,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 15,00.html</a><!-- m --> Zitat:NORDIRLAND-FRIEDENSPLAN. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,331853,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 53,00.html</a><!-- m --> Zitat:NORDIRLAND |