29.01.2004, 19:08
Wie kommst du darauf das Ich so etwas nur im Gedanken hatte, Ich habe nur die Tollen Eigenschaften der Trafalgar aufgeführt.:-):daumen:
Zitat:Tomahawk die schon zirka einhundert mal von Britischen SSNs abgefeuert wurden werden wohl versagen während französische sclap Naval, die noch nie einen einzigen Schuß in einer Krise abfeuerten , hervorragend funktionieren.Natürlich, aber Tomahawks werden nur ein Teil der Bewaffnung der Astutes, und mit den Tomahawk werden sie bestimmt keine feindliche U-Boote bekämpfen können.
Zitat:Das ist einfach lächerlich, du weißt das die Astute viel besser in den meisten belangen ist, einfach weil sie größer und fähiger ist dafür kostet sie auch mehr, aber du scheinst das zu ignorieren.Nein, ich weiß es nicht (Sonst wäre ich en verdammt guter Spion und dazu ein Seher). Es ist nicht das bessere Schiff, vielleicht wird er es.
Zitat:Arbeitest du in der Torpedoindustrie?Man braucht nicht in die Torpedoindustrie zu arbeiten, um zu wissen, dass ein elektrisch angetriebener, 40+ Knoten Torpedo, leiser ist als ein Otto-angetriebenen, 60+ Knoten schnelles. Ich denke, man braucht kein MIT-Diplom zu besitzen um das zu verstehen.
Wenn nein dann kannst du soetwas wohl kaum wissen (f-17 leiser als Spearfish), Ich sage Spearfish ist besser als F17 wegen zugänglichen Daten wie Reichweite, Geschwindigkeit.
Zitat:Wie wäre es mal mit Links anstatt immer nur das ist so weil Ich es sage Attitüde!Die meisten Links die ich dir posten kann, sind was Barracudda betrifft, auf Französich. Un den Link meines vorletzten Posts hast du vergessen, oder ?

Zitat:a) Le programme « Barracuda »
Les sous-marins nucléaires d'attaque (SNA) constituent la composante sous-marine du système de force « maîtrise du milieu aéromaritime » en concourant à la sûreté de la force océanique stratégique (FOST) et au soutien d'une force aéronavale.
Le programme de sous-marin d'attaque futur a été lancé en octobre 1998. Il est destiné à remplacer les six SNA de type « Rubis » avec une première livraison prévue en 2012, suivie d'une livraison tous les deux ans. Le programme a subi un retard important lors des études de définition qui rend la date de 2012 plus incertaine et risque d'affecter le bon déroulement du contrat opérationnel si la construction ne débute pas de façon effective en 2005.
Doté d'une autonomie de 70 jours avec un équipage de 60 hommes, le SNA sera équipé de torpilles lourdes, de missiles anti-navire et de missiles de croisière. Ses moyens de communication seront renforcés et il sera doté de capacités de renseignement. Pour ce type de bâtiment, la propulsion nucléaire, qui garantit autonomie et discrétion, constitue, pour les forces navales, un atout irremplaçable.
Le coût du programme est estimé à 4 570 millions d'euros.

Zitat:Lutte anti-sous-marine (8 unités) et action vers la terre (9 unités).Etwas off-topic aber heisst das das nur 9 Land Attack also auch nur 9 Schiffe Scalp Navale kriegen oder hat das nichts zu bedeuten für Scalp Navale und auch die 8 ASW Frigatten kriegen Scalp Navale?
Zitat:Le coût du programme est estimé à 4 570 millions d'euros.Das heisst zirka 760 Millionen Euro pro Boot!!!!!!!!!!
Zitat:Das heisst zirka 760 Millionen Euro pro Boot!!!!!!!!!!Der Preis ist ein Gesamtpreis, darin ist R&D inbegriffen.
Das ist nicht viel billiger als Astute.(ca. 1 Mrd Dollar pro Boot.).
Zitat:Du bist nicht der einzige der drei Sprachen kann:-);Wobei Ich denke dass dein Deutsch mein Französisch schlägt.:daumen:
Zitat:France's Future SSNs: The Barracuda Class.
France's Defense Ministry recently awarded a contract for nuclear-propelled attack submarines to state-owned warship builder DCN and nuclear energy group Areva-TA. The contract's total value could be as high as EUR 7.9 billion ($10.4 billion), and it is set up as an initial EUR 1.0-1.4 billion contract (reports vary), followed by 6 options (tranches conditionnelles) to cover development, production and through-life support during their first years of operational service.
...

Zitat:Ein interessanter Aspekt am Entwurf der Barracuda-Klasse ist, das sie - ganz ähnlich wie die US-amerikanischen U-Boote der modifizierten Ohio-Klasse - 12 Mann Kommandos an Bord nehmen können, deren Ausrüstung in einer Kapsel hinter dem Turm mitgeführt werden kann.
Zitat:Ein interessanter Aspekt am Entwurf der Barracuda-Klasse ist, das sie - ganz ähnlich wie die US-amerikanischen U-Boote der modifizierten Ohio-Klasse - 12 Mann Kommandos an Bord nehmen können, deren Ausrüstung in einer Kapsel hinter dem Turm mitgeführt werden kann.