Forum-Sicherheitspolitik

Normale Version: InvestFond Défense von Bpifrance (Finanzierung)
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Investitionen in die Verteidigungsindustrie schon ab 500 Euro: Dank des Fonds Bpifrance Défense ist das möglich
OPEXnews (französisch)
Pierre SAUVETON
[Bild: bpi-france-defense-bitd-fonds-1000x600.jpg]
17. Oktober 2025 2 Minuten Lesezeit
Bpifrance eröffnet Sparern einen Investitionskanal, der sich speziell der Verteidigungsindustrie widmet. Der am Dienstag, 14. Oktober, aufgelegte Fonds „Bpifrance Défense” soll die Ersparnisse von Privatpersonen in die industrielle und technologische Basis der Verteidigungsindustrie (BITD) lenken, wo der Bedarf an Eigenkapital nach wie vor hoch ist. Nicolas Dufourcq, Generaldirektor der staatlichen Bank, setzt sich zwei Ziele: den Zugang zu nicht börsennotierten Unternehmen zu demokratisieren und die Zulieferkette, die noch zu wenig von den großen Programmen profitiert, besser zu versorgen.

Zunächst einmal ist die Handhabung einfach. Der Einstiegspreis liegt bei 500 Euro. Privatpersonen können über ein Wertpapierkonto, einen PEA-PME, eine Lebensversicherung oder einen PER online oder bei Partnern (BPCE, Axa, Meilleurtaux Placement) zeichnen. Der Fonds mit dem Label ELTIF1 und „halboffen” bietet eine Zeichnungsfrist von zehn Jahren und eine angestrebte Laufzeit von etwa 20 Jahren. Nach einer Sperrfrist von fünf Jahren sind vierteljährliche Rücknahmen möglich.

Darüber hinaus plant Bpifrance, das Vehikel auch im Rest der Europäischen Union zu vermarkten.

Das Zielvolumen beträgt 450 Millionen Euro. Um die Liquidität zu sichern, werden 20 % des Vermögens in Geldmarktinstrumente und ETFs2 investiert, die mit dem Sektor in Frankreich und Europa verbunden sind. Die restlichen 80 % finanzieren nicht börsennotierte Unternehmen: zur Hälfte über die Teams von Bpifrance Investissement (Definvest, Fonds Innovation Défense), zur Hälfte über Partnerfonds, die spezialisiert oder generalistisch sind und in die BITD investieren können. Ab sofort startet Bpifrance den Fonds mit einem Volumen von 300 Millionen Euro und holt diesen Vorschuss im Laufe der Mittelbeschaffung schrittweise zurück.

Die BITD näher an die Portfolios der Franzosen heranbringen
Was die Performance angeht, so liegt das Ziel bei 5 % netto pro Jahr. Dies ist jedoch keine Garantie: Wie jede Kapitalanlage birgt auch dieses Produkt ein Kapitalverlustrisiko. Um die Volatilität zu verringern, setzt Bpifrance auf Diversifizierung und strebt innerhalb von fünf Jahren „mindestens 500 Unternehmen” an. Gleichzeitig schließt der Investitionsrahmen Aktivitäten aus, die durch internationale Verträge verboten sind (Antipersonen-Minenfelder, Streumunition, chemische Waffen usw.).

Über das Finanzengineering hinaus bleibt die Botschaft politisch. Die Piste eines speziellen regulierten Sparbuchs, die Anfang 2025 ins Spiel gebracht und dann wieder verworfen wurde, weicht einem Produkt für den Massenmarkt. Vor dem Hintergrund der industriellen Aufrüstung geht es nicht mehr um die Frage, ob es sinnvoll ist, Spareinlagen in die Verteidigung zu lenken, sondern darum, wie dies auf effiziente und verantwortungsvolle Weise geschehen kann. So akzeptiert Bpifrance die lange Laufzeit nicht börsennotierter Unternehmen und stützt sich auf etablierte Vertriebsnetze. Das Ziel ist klar: einen Dominoeffekt zu erzielen, neue Sparer zu gewinnen, den Aufschwung von KMU zu unterstützen und die Bemühungen um die Souveränität der französischen Portfolios voranzutreiben.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Zeichnung finden Sie auf der entsprechenden Plattform: fonds-defense.bpifrance.fr.
Europäische Langfrist-Investmentfonds ↩︎
Börsengehandelter Fonds ↩︎