Forum-Sicherheitspolitik

Normale Version: Unterwasser-Lagedarstellung (ULD) // SONIX (Sonar In The Box)
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Sonix
Kann mir jemand dieses System erklären?
Ich werde aus den Medien dazu einfach nicht schlau.
Ist das System jetzt ausschließlich passiver Natur, um einem Einzelfahrer wie Bonn oder Elbe die Möglichkeit zu geben, von anderen gelegte Sonarbojen als "Schutz" zu nutzen?
Oder ist es in der Lage selbst ebenfalls Bojen zu werfen/legen ?
Ich werde daraus nicht schlau. Die Tatsache daß das System aus anscheinend drei Containern besteht und das andere System ( Name nicht parat) Teil davon ist , heißt für mich, es ist dazu gedacht Schiffe ohne spezielle U-Boot Einsatzzentrale damit ausstatten zu können.
Dann ist es aber auf seine Helis oder Drohnen angewiesen um selbst Bojen auszulegen wenn dort noch keine liegen ?
Typisch militärische Sonarbojen sind weder groß noch schwer und lassen sich theoretisch auch per Hand über Bord werfen.
Da wir 12? Von diesen Systemen bestellt haben ist es irgendwie schon interessant zu wissen, wie, auf welchen Einheiten und in welchem Kontext diese Dinger zu sehen sind.
Mir erschließt sich bisher keines davon.
Ich habe das Thema umbenannt und in den Bereich Bundeswehr verschoben.

Es geht bei dem System darum, ohne größeren Aufwand und vergleichsweise schnell und flexibel potenziell jeder Marineeinheit mit Containerstellplätzen ein Unterwasserlagebild zu geben und damit eine Überwachung gerade auch im Infrastrukturbereich zu ermöglichen. Die entsprechenden Bojen werden vom Boot oder Schiff selbst oder über andere ausgebracht.
Wie lange laufen solche Bojen denn überhaupt?
Mir fällt da nämlich sofort dieses Unterwassernetzwerk ein, welches die Amis damals im kalten Krieg heimlich im Nordmeer versenkt hatten. Mit einfachen Systemen wie diesen kann man ja, lange Laufdauer der Bojen vorausgesetzt, etwas ähnliches wieder aufbauen. Kann jedes Arbeitsboot ja benutzen.
(Gestern, 10:10)Falli75 schrieb: [ -> ]Wie lange laufen solche Bojen denn überhaupt?
Je nach Typ im Bereich 1-8 Stunden, danach versenken sie sich selbst.

Es dürfte da auch mehr darum gehen, dass man dann beispielsweise eine P-8A da nicht groß rumfliegen lassen muß. Die wirft bei einem Sortie koordiniert gleich in mehreren Feldern die Bojen aus, und unten steht jeweils ein Arbeitsboot das die Daten sammelt. Bei Bedarf wiederholt man das 8 Stunden später.