16.03.2025, 17:04
Die Atom-U-Boote (SNLE)
EMA (französisch)
Die SNLE vom Typ Le Triomphant mit Basis in Île Longue bilden die ozeanische Komponente der Abschreckung. Es gibt vier davon: Le Triomphant, Le Téméraire, Le Vigilant und Le Terrible.
Einsatz
Die vier SSBNs patrouillieren unentdeckt im Ozean und sind mit 16 Raketen mit jeweils mehreren Atomsprengköpfen ausgerüstet. Seit 1972 sorgen sie nacheinander für die ständige Präsenz der nuklearen Abschreckung auf See. Sie sind in der strategischen Ozeanstreitmacht (FOST) zusammengefasst.
Die Abschreckung ist die ultimative Garantie gegen jegliche Verletzung unserer vitalen Interessen, unabhängig von ihrer Herkunft und Form. Die ständige Präsenz von mindestens einem U-Boot mit ballistischen Raketen auf Patrouille garantiert jederzeit die Möglichkeit, einen Atomschlag auszuführen, der vom Präsidenten der Republik angeordnet würde.
Um die erforderliche Einsatzbereitschaft zu gewährleisten, sind die SSBNs mit zwei farblich gekennzeichneten Besatzungen (blau und rot) mit jeweils 110 Seeleuten bemannt. Während die SSBNs abwechselnd auf See patrouillieren und in L'Ile Longue gewartet werden, folgen ihre aufeinanderfolgenden Besatzungen einem Zyklus, in dem sich Wartungs- und Trainingsphasen, Patrouillen und Urlaub abwechseln.
Eigenschaften
Länge: 138 Meter
Breite: 12,5 Meter
Gewicht: 14.200 Tonnen in Tauchstellung
Maximale Tauchtiefe: 300 Meter
Zyklus
Um die erforderliche Verfügbarkeit zu gewährleisten, werden die SSBNs von zwei Besatzungen bemannt, die durch die Farben Blau und Rot gekennzeichnet sind und jeweils 110 Mann umfassen. Während die SSBNs abwechselnd Wartungs- und Trainingsphasen, Patrouillen und Urlaub haben.
Antrieb
Hauptantrieb
Ein Druckwasserreaktor Typ K 15 mit 150 MW. Ein Turbotriebwerk. Eine Schraubenpumpe mit 41.500 PS (30.500 kW).
Sekundärer Antrieb
Ein Notstromaggregat, das von zwei SEMT-Dieselgeneratoren Pielstick 8PA 4 V 200 SM mit 950 PS (700 kW) gespeist wird.
Bewaffnung
16 strategische Raketen M-51
4 Torpedorohre von 533 mm, die Torpedos F17 Mod. 2 zur Bekämpfung von Schiffen und U-Booten oder SM 39-Raketen mit Wechselmedium gegen Oberflächenziele abfeuern können.
Elektronische Ausrüstung
Ein Radar von Furuno (S 618, S 619) oder Racal-Decca (S 616, S 617)
Ein Sonar DMUX-80
Ein Sonar DSUV-61 B
Ein Sonar DUUG-7
Eine Gegenmaßnahme: Detektor ARUR-13
Ein Gefechtsführungssystem SET (oder SYCOBS auf S 619)
eine Video
EMA (französisch)
Die SNLE vom Typ Le Triomphant mit Basis in Île Longue bilden die ozeanische Komponente der Abschreckung. Es gibt vier davon: Le Triomphant, Le Téméraire, Le Vigilant und Le Terrible.
Einsatz
Die vier SSBNs patrouillieren unentdeckt im Ozean und sind mit 16 Raketen mit jeweils mehreren Atomsprengköpfen ausgerüstet. Seit 1972 sorgen sie nacheinander für die ständige Präsenz der nuklearen Abschreckung auf See. Sie sind in der strategischen Ozeanstreitmacht (FOST) zusammengefasst.
Die Abschreckung ist die ultimative Garantie gegen jegliche Verletzung unserer vitalen Interessen, unabhängig von ihrer Herkunft und Form. Die ständige Präsenz von mindestens einem U-Boot mit ballistischen Raketen auf Patrouille garantiert jederzeit die Möglichkeit, einen Atomschlag auszuführen, der vom Präsidenten der Republik angeordnet würde.
Um die erforderliche Einsatzbereitschaft zu gewährleisten, sind die SSBNs mit zwei farblich gekennzeichneten Besatzungen (blau und rot) mit jeweils 110 Seeleuten bemannt. Während die SSBNs abwechselnd auf See patrouillieren und in L'Ile Longue gewartet werden, folgen ihre aufeinanderfolgenden Besatzungen einem Zyklus, in dem sich Wartungs- und Trainingsphasen, Patrouillen und Urlaub abwechseln.
Eigenschaften
Länge: 138 Meter
Breite: 12,5 Meter
Gewicht: 14.200 Tonnen in Tauchstellung
Maximale Tauchtiefe: 300 Meter
Zyklus
Um die erforderliche Verfügbarkeit zu gewährleisten, werden die SSBNs von zwei Besatzungen bemannt, die durch die Farben Blau und Rot gekennzeichnet sind und jeweils 110 Mann umfassen. Während die SSBNs abwechselnd Wartungs- und Trainingsphasen, Patrouillen und Urlaub haben.
Antrieb
Hauptantrieb
Ein Druckwasserreaktor Typ K 15 mit 150 MW. Ein Turbotriebwerk. Eine Schraubenpumpe mit 41.500 PS (30.500 kW).
Sekundärer Antrieb
Ein Notstromaggregat, das von zwei SEMT-Dieselgeneratoren Pielstick 8PA 4 V 200 SM mit 950 PS (700 kW) gespeist wird.
Bewaffnung
16 strategische Raketen M-51
4 Torpedorohre von 533 mm, die Torpedos F17 Mod. 2 zur Bekämpfung von Schiffen und U-Booten oder SM 39-Raketen mit Wechselmedium gegen Oberflächenziele abfeuern können.
Elektronische Ausrüstung
Ein Radar von Furuno (S 618, S 619) oder Racal-Decca (S 616, S 617)
Ein Sonar DMUX-80
Ein Sonar DSUV-61 B
Ein Sonar DUUG-7
Eine Gegenmaßnahme: Detektor ARUR-13
Ein Gefechtsführungssystem SET (oder SYCOBS auf S 619)
eine Video