(08.09.2025, 19:15)alphall31 schrieb: [ -> ]Mit dem Leclerc Evolution und dem EMBT mit Ascalon 140 hat man auch schon zwei Systeme zur Hand .
Von denen eins aktuell ist, also in etwa unserem A7 oder A8 entspräche, während das andere eine D/F-Koproduktion ist, bzw. genau das, was ich meinte mit einem für die Franzosen angepassten Leo2.
Zitat:Man ist also durchaus weiter als Deutschland da es diese entweder schon als demonstrator oder als vorserienmodell gibt.
Da ist man nicht weiter, weil der Evolution eben nicht weiter ist als unsere aktuellen Produktionsmodelle auch und der andere für uns genauso zur Verfügung stünde, wenn wir ihn den haben wollten.
Zitat:Das man allerdings weitere A8 beschafft ist absolut unverständlich und Verschwendung von Steuergeld . Von der panzertruppenschule gibt es eine detaillierte Aufstellung über den Bedarf .
Und haben die den Bedarf anhand der aktuell vorhandenen Verbände, der derzeit gültigen Planung "Zielbild Einsatzkräfte Heer" oder den aufkommenden Planungen für 5-6 weitere Brigaden aufgestellt? Ich bin mir ziemlich sicher, dass letzteres nicht der Fall sein wird, weil dafür ja noch gar keine konkreten Planungen vorliegen. Aber genau dafür sind jetzt die Bestellungen gedacht und die müssen groß ausfallen, um die Produktion auf effiziente Stückzahlen zu bringen.
Das heißt natürlich nicht, dass es nicht trotzdem falsch sein kann, weil man das nötige Personal nicht zusammen bekommen wird, aber die BW kann ja nicht sagen, sie bestellt kein Material für die geplanten Verbände, weil sie selbst nicht dran glaubt, dass sie die auch wirklich aufgestellt bekommt.
Zitat:Vor allem vor dem Hintergrund das man weis das Rheinmetall diese überhaupt nicht in dem Zeiträumen liefern kann wo diese benötigt werden .
Manchmal frag' ich mich, wie du dir das vorstellst.
Du kritisierst, dass man Material bestellt, von dem man weiß, dass es nicht rechtzeitig zulaufen wird. Was soll es denn dann bringen, nicht zu bestellen? Das macht es doch nicht besser, im Gegenteil. Und erst recht wird Rheinmetall keine weiteren Kapazitäten aufbauen und entsprechend früher liefern können, wenn jetzt nicht bestellt wird.
Also was sollte man hier und heute anders machen als jetzt schnellstmöglich signifikante Stückzahlen zu bestellen?