Erste Vorstellung des AW249 in Le Bourget:
Zitat:Leonardo AW249 Fenice
Auge in Auge mit Italiens Kampfhubschrauber-Biest
Leonardo aus Italien baut den größten, schwersten und leistungsstärksten Kampfhubschrauber, der in Europa je entwickelt wurde. Bei der Paris Air Show in Le Bourget bot sich die Chance für ein erstes Rendezvous mit der neuen AW249 Fenice (deutsch: Phönix). [...]
Zum ersten Mal haben die Italiener ihre neueste Hubschrauber-Schöpfung nach Le Bourget mitgebracht, die AW249 ist der (un)heimliche Star im Static Display. Mit dem Vorgängermodell A129 Mangusta aus den 1990er-Jahren hat die AW249 nichts mehr gemeinsam – sie ist eine komplette Neuentwicklung. Gegenüber der eher filigranen Mangusta und auch dem Eurocopter Tiger wirkt der kraftstrotzende Neuling wie ein schlafendes Biest, das nur darauf wartet, endlich entfesselt zu werden. [...]
Mit 8,3 Tonnen Abfluggewicht, 17,63 Metern Länge, einer Höhe von 4,26 Metern und 14,6 Metern Rotordurchmesser konkurriert sie eher mit Boeings Dauerbrenner AH-64 Apache. Der ist – wenngleich fortlaufend modernisiert – aber schon 50 Jahre alt, wohingegen Leonardo die AW249 von Grund auf neu entwickelt hat. Nicht ohne Stolz spricht der Italo-Konzern daher von seiner Fenice als dem modernsten und fortschrittlichsten Kampfhubschrauber weltweit.
https://www.flugrevue.de/italiens-kampfh...49-fenice/
Schneemann
Da das Geld aktuell keine Rolle spielt: gleich mal 215 Stück davon ordern. Damit würden wir für die Verteidigung des Baltikums und Osteuropas viel mehr beitragen als durch die geplanten Panzersbeschaffungen.
(10.07.2025, 19:18)Quintus Fabius schrieb: [ -> ]Da das Geld aktuell keine Rolle spielt: gleich mal 215 Stück davon ordern. Damit würden wir für die Verteidigung des Baltikums und Osteuropas viel mehr beitragen als durch die geplanten Panzersbeschaffungen.
Ich denke auch eine Kooperation mit Italien wäre hier sehr viel versprechend. Mit Italien laufen ja eh schon eine Reihe von Projekten, da würde der AW249 sich gut einreihen.
Dennoch möchte ich sagen, dass ich nicht denke dass mehr Kampfhubschrauber hier besser sind als die geplanten Fahrzeugbeschaffungen. Hubschrauber haben ihren Sinn, aber auch klare Nachteile, genau so wie Panzer auch.
Hier mal ein geringfügig längeres Demo-Video des AW-249 Fenice:
https://www.youtube.com/embed/pqT3J-P0xL0
Für meinen Geschmack ist die Agilität des Helikopters nur durchschnittlich und der Ausblick aus dem Cockpit ist ebenfalls nicht berauschend (vielleicht täuscht hier die Kameraperspektive). Die dicken Metallverstrebungen würden mich doch sehr stören. Da es sich um eine komplette Neuentwicklung handelt, müßte man erstmal abwarten, bis alle Kinderkrankheiten ausgemerzt wurden, und das kann dauern.