30.08.2025, 10:01
Die Argumentation ist komplett schlüssig und nachvollziehbar. Da wären wir dann aber beim Drohnenwall im Osten. Der müsste da schon stehen und von den Esten eingesetzt werden, damit wir nachrücken können.
(30.08.2025, 10:41)Broensen schrieb: [ -> ]Das würde ich auch so sehen. Warum sollten diese Drohnen überhaupt in Deutschland gelagert sein, wo wir ohnehin erst entsprechende Einrichtungen bauen müssten? Wenn man diesen Weg gehen will, dann baut man Lager im Baltikum und stellt Flugabwehr dazu. Ist auch günstiger und geht schneller als hierzulande.
(30.08.2025, 18:50)Pmichael schrieb: [ -> ]Weil man gewisse Ziele nicht in der Reichweite des kompletten russischen Arsenals platzieren sollte.Wenn wir von großen Mengen kleiner Drohnen reden, dann kann man die wunderbar über das gesamt Baltikum dislozieren.
(30.08.2025, 20:28)alphall31 schrieb: [ -> ]Immerhin sollen alle wehrdienstleistenden ab nächsten Jahr unter anderem an Drohnen ausgebildet werden( so die Planung).
In welchem Umfang ist noch nicht bekannt.
Zitat:Bundeswehr erhält Netzabfangdrohne von Argus Interceptionhttps://esut.de/2025/09/meldungen/63815/...erception/
Die Bundeswehr hat erstmals eine Netzabfangdrohne des Start-Ups Argus Interception übernommen, wie aus einer Meldung vom 25. September hervorgeht. Das Unternehmen aus Rotenburg (Wümme) entwickelt Systeme zur Abwehr unbemannter Fluggeräte und will mit der Lieferung seine Rolle als Partner der Streitkräfte stärken. [...]
Argus Interception ist auf die Entwicklung und Produktion von Drohnenabwehrsystemen spezialisiert. Neben militärischen Anwendungen zielt das Start-up auf Einsatzmöglichkeiten bei Behörden und Betreibern kritischer Infrastruktur. Argus Interception wird medial von Zanatta Defence betreut.