13.03.2014, 20:56
phantom schrieb:Optisch krasses Teil (PL-01).Ist die Frage, was es kann.
Momentan erinnert mich das an den Opel Manta. Viel Show.
Ich traue den Polen den Quantensprung nicht zu.
phantom schrieb:Optisch krasses Teil (PL-01).Ist die Frage, was es kann.
Zitat:Don’t Mess With Poland
Warsaw’s military may be the only thing standing between Putin and Europe
Zitat:[...]Alle 233 PT-91 wurden in der 11. Panzerkavalleriedivision zusammengefasst (in der 10. Panzerkavalleriebrigade in Świętoszów und in der 34. Panzerkavalleriebrigade in Żagań). Inzwischen wurde die 10. Panzerkavalleriebrigade in Świętoszów auf den deutschen Leopard-2A4-Panzer (128 Stück) umgerüstet. Sie ist (im Kriegsfall) im Rahmen der NATO der deutschen 1. Panzerdivision aus Hannover unterstellt.
Nightwatch schrieb:Traurig im übrigen, dass eine einzige polnische Panzerkavalleriedivision mehr Panzer hat als die ganze Bundeswehr...Nö, hat sie nicht. Die Polen verwenden nämlich dieselben Bataillonsgrößen wie die Bundeswehr (44 Panzer) und eine Panzer-/Panzerkavalleriebrigade hat dort auch nur zwei Panzerbataillone. Innerhalb der 11ten Panzerkavalleriedivision rüstet übrigens jetzt auch die 34te Panzerkavalleriebrigade auf Leos (2A5) um. Die Panzergrenadierbrigade der Division verfügt inzwischen über keine Kampfpanzer mehr, sondern hat drei "Panzergrenadier-"/Jägerbataillone auf Rosomak. Die Division hat damit künftig aktiv 176 Leopard 2 im Betrieb, was schon noch mal deutlich weniger ist als bei der Bundeswehr...
Onto schrieb:Der Umstand war mir so in der Form gänzlich neu.Die Einheit dürfte allenfalls auf Korpsebene mit deutschen Truppen zusammenarbeiten. Außer die Polen reduzieren ihr Engagement im MNC NE massiv...
Zitat:On Dec. 17, Poland inked a deal with South Korea to buy 120 self-propelled howitzers for $320 million.
The deal is mostly for the technology and 36 chassis manufactured in South Korea. Poland will build and install the guns and turrets on the howitzers—and also make the remaining 84 chassis, too.
The Poles want to add their own components and communications gear to the tracked vehicle, which is based on the South Korean K9 Thunder.
Zitat:Starting from 1st March, each man who is obliged in line with the general defence obligation, may voluntarily report to the military recruitment office having jurisdiction over the place he lives, in order to place request regarding the military training. Same path can be taken by the women interested in military training – as the Polish Ministry of Defence informs.
Polish MoD specifies the fact that the proposition regarding the preparation service is targeted at the persons who are aged 18 to 50, and who have not been serving in the Armed Forces earlier. These persons would be volunteers. At the same time, members of the reserve forces may also report themselves for duty. They would be requested to take part in relevant training exercises.
Reserve soldiers (privates younger than 50 years old and non-commissioned officers and officers – up to 60 years old), who have no mobilisation assignment, will be assigned to a proper unit and will be asked to participate in a training programme, in line with their military speciality. Reserve soldiers who are duly assigned will be sent to their mother-units.
As we have mentioned it above, declarations may be also placed by men and women, who are 18 to 50 years old, who have never been in the military service. In such case, the volunteers would be qualified for preparatory service.
Zitat:Rheinmetall<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/rheinmetall-panzer-fuer-polen/11829340.html">http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... 29340.html</a><!-- m -->
Panzer für Polen
Der Rüstungskonzern Rheinmetall plant den Bau eines amphibischen Radpanzers für Polens Armee. Dazu soll eine Gemeinschaftsfirma mit dem polnischen Unternehmen Polska Grupa Zbrojeniowa (PGZ) gegründet werden. [...]
Zusammen wollen die Firmen einen amphibischen Radpanzer bauen, der zu einem späteren Zeitpunkt auch exportiert werden soll. Noch in diesem Jahr wollen PGZ und Rheinmetall mit der Entwicklung des Fahrzeuges beginnen, das vor allem als Spähfahrzeug eingesetzt werden soll. Die Auslieferung dürfte dann in drei bis vier Jahren anlaufen, wie es in Branchenkreisen hieß. Polen will rund 200 Radpanzer im Gesamtwert von über 300 Millionen Euro anschaffen.
Schneemann schrieb:Zitat:Rheinmetall<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/rheinmetall-panzer-fuer-polen/11829340.html">http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... 29340.html</a><!-- m -->
Panzer für Polen
Der Rüstungskonzern Rheinmetall plant den Bau eines amphibischen Radpanzers für Polens Armee. Dazu soll eine Gemeinschaftsfirma mit dem polnischen Unternehmen Polska Grupa Zbrojeniowa (PGZ) gegründet werden. [...]
Zusammen wollen die Firmen einen amphibischen Radpanzer bauen, der zu einem späteren Zeitpunkt auch exportiert werden soll. Noch in diesem Jahr wollen PGZ und Rheinmetall mit der Entwicklung des Fahrzeuges beginnen, das vor allem als Spähfahrzeug eingesetzt werden soll. Die Auslieferung dürfte dann in drei bis vier Jahren anlaufen, wie es in Branchenkreisen hieß. Polen will rund 200 Radpanzer im Gesamtwert von über 300 Millionen Euro anschaffen.
Schneemann.