08.01.2022, 12:24
Système d'arme sol -air MISTRAL (Boden-Luft-Waffensystem MISTRAL)
EMA (französisch)
Aktualisiert: 29/05/2021
Das MISTRAL ist ein Boden-Luft-Waffensystem mit sehr kurzer Reichweite, das die Boden-Luft-Deckung des gepanzerten und mechanisierten Korps vervollständigen soll. Es gewährleistet isolierten Einheiten ihre eigene Luftabwehr.
![[Bild: mistral-1_full_phototheque.jpg]](https://www.defense.gouv.fr/var/dicod/storage/images/base-de-medias/images/terre/terre-images/albums-photo/entrainement-engagement-operationnel/mistral/mistral-1/2090777-1-fre-FR/mistral-1_full_phototheque.jpg)
Seine Ziele sind Flugzeuge, die mit bis zu Mach 1,2 zwischen 10m und 3000m fliegen, und Hubschrauber, die sich bewegen oder schweben. Der MISTRAL wird gekoppelt mit dem SAMANTHA-Warnradar eingesetzt, das Flugzeuge bis zu einer Entfernung von etwa 15 km aufspüren kann.
In der tragbaren Version besteht das Abschusssystem aus :
1 Stativ mit einem fest verbundenen Sitz ;
Der Ausrüstung: einem Zielfernrohr, einem Kollimator, einer JPF-Vorrichtung, einem Rechner und einer Vorrichtung zur Steuerung der Richtung und der Höhe über einen Handgriff.
NUMERISCHE INFORMATIONEN:
Länge: 1,98 m ;
Gesamtgewicht: 51 kg.
LEISTUNGEN:
Höchstgeschwindigkeit: 2,6 Mach ;
Maximale Reichweite: 6000m ;
Mindestreichweite: 500m ;
Reaktionszeit: 5 Sekunden ohne Vorwarnung (1. Schuss) ;
Reaktionszeit: 3 Sekunden mit Vorwarnung (Radar) ;
Nachladen: 30 Sekunden ;
Wahrscheinlichkeit eines Treffers: 0,7.
![[Bild: mistral-4_full_phototheque.jpg]](https://www.defense.gouv.fr/var/dicod/storage/images/base-de-medias/images/terre/terre-images/albums-photo/entrainement-engagement-operationnel/mistral/mistral-4/2090821-1-fre-FR/mistral-4_full_phototheque.jpg)
TEAM:
Das Geschützteam besteht aus:
1 Geschützführer ;
2 Schützen ;
1 Fahrer ;
Für den Transport der Waffe und einer Munition sind 2 Träger erforderlich.
MUNITIONEN:
Die Rakete ist vom Typ "Ziehen und Vergessen" und wird von einem passiven Infrarot-Suchkopf gesteuert. Sie wird feuerbereit in ihrem Container platziert, der wiederum von einem Mann getragen und auf dem Abschusssystem in Stellung gebracht wird, um den Abschuss durchzuführen.
ÜBERTRAGUNGEN:
IFF ;
MF-Verbindung mit SAMANTHA.
OPTIK:
Zielfernrohr und Kollimator.
Seitdem ist die Munition in mehrere Trägerraketen integriert:
SADRAL und SIMBAD werden auf Schiffen der französischen Marine eingesetzt,
ASPIC-System auf einem Peugeot P4-Fahrzeug der Luftwaffe (2019 außer Dienst gestellt),
PAMELA-Montage auf ACMAT- oder TRM 2000-Fahrzeugen für das Heer,
Multi Purpose Combat Vehicle: Renault Sherpa 3, ausgerüstet mit vier Mistral13. Entwickelt seit 2006, 6 im Einsatz seit 2011 im 54. französischen Artillerieregiment, erster Export Ende 2013
AATCP-System für die Hubschrauber Gazelle und Tiger HAP für das Heer4,
SADRAL-Starter für die Marine (halbautomatische 6-Raketen-Feuerstation).
EMA (französisch)
Aktualisiert: 29/05/2021
Das MISTRAL ist ein Boden-Luft-Waffensystem mit sehr kurzer Reichweite, das die Boden-Luft-Deckung des gepanzerten und mechanisierten Korps vervollständigen soll. Es gewährleistet isolierten Einheiten ihre eigene Luftabwehr.
![[Bild: mistral-1_full_phototheque.jpg]](https://www.defense.gouv.fr/var/dicod/storage/images/base-de-medias/images/terre/terre-images/albums-photo/entrainement-engagement-operationnel/mistral/mistral-1/2090777-1-fre-FR/mistral-1_full_phototheque.jpg)
Seine Ziele sind Flugzeuge, die mit bis zu Mach 1,2 zwischen 10m und 3000m fliegen, und Hubschrauber, die sich bewegen oder schweben. Der MISTRAL wird gekoppelt mit dem SAMANTHA-Warnradar eingesetzt, das Flugzeuge bis zu einer Entfernung von etwa 15 km aufspüren kann.
In der tragbaren Version besteht das Abschusssystem aus :
1 Stativ mit einem fest verbundenen Sitz ;
Der Ausrüstung: einem Zielfernrohr, einem Kollimator, einer JPF-Vorrichtung, einem Rechner und einer Vorrichtung zur Steuerung der Richtung und der Höhe über einen Handgriff.
NUMERISCHE INFORMATIONEN:
Länge: 1,98 m ;
Gesamtgewicht: 51 kg.
LEISTUNGEN:
Höchstgeschwindigkeit: 2,6 Mach ;
Maximale Reichweite: 6000m ;
Mindestreichweite: 500m ;
Reaktionszeit: 5 Sekunden ohne Vorwarnung (1. Schuss) ;
Reaktionszeit: 3 Sekunden mit Vorwarnung (Radar) ;
Nachladen: 30 Sekunden ;
Wahrscheinlichkeit eines Treffers: 0,7.
![[Bild: mistral-4_full_phototheque.jpg]](https://www.defense.gouv.fr/var/dicod/storage/images/base-de-medias/images/terre/terre-images/albums-photo/entrainement-engagement-operationnel/mistral/mistral-4/2090821-1-fre-FR/mistral-4_full_phototheque.jpg)
TEAM:
Das Geschützteam besteht aus:
1 Geschützführer ;
2 Schützen ;
1 Fahrer ;
Für den Transport der Waffe und einer Munition sind 2 Träger erforderlich.
MUNITIONEN:
Die Rakete ist vom Typ "Ziehen und Vergessen" und wird von einem passiven Infrarot-Suchkopf gesteuert. Sie wird feuerbereit in ihrem Container platziert, der wiederum von einem Mann getragen und auf dem Abschusssystem in Stellung gebracht wird, um den Abschuss durchzuführen.
ÜBERTRAGUNGEN:
IFF ;
MF-Verbindung mit SAMANTHA.
OPTIK:
Zielfernrohr und Kollimator.
Seitdem ist die Munition in mehrere Trägerraketen integriert:
SADRAL und SIMBAD werden auf Schiffen der französischen Marine eingesetzt,
ASPIC-System auf einem Peugeot P4-Fahrzeug der Luftwaffe (2019 außer Dienst gestellt),
PAMELA-Montage auf ACMAT- oder TRM 2000-Fahrzeugen für das Heer,
Multi Purpose Combat Vehicle: Renault Sherpa 3, ausgerüstet mit vier Mistral13. Entwickelt seit 2006, 6 im Einsatz seit 2011 im 54. französischen Artillerieregiment, erster Export Ende 2013
AATCP-System für die Hubschrauber Gazelle und Tiger HAP für das Heer4,
SADRAL-Starter für die Marine (halbautomatische 6-Raketen-Feuerstation).
![[Bild: mistral.jpg?h=d1cb525d&itok=VettIWUu]](https://www.defense.gouv.fr/sites/default/files/styles/16_9_md/public/terre/mistral.jpg?h=d1cb525d&itok=VettIWUu)
![[Bild: mistral-20190716.jpg]](https://www.opex360.com/wp-content/uploads/mistral-20190716.jpg)
![[Bild: mistral-20231017.jpg]](https://www.opex360.com/wp-content/uploads/mistral-20231017.jpg)
![[Bild: LEspagne-reprend-plus-de-500-missiles-Mi...398567.png]](https://www.forcesoperations.com/wp-content/uploads/2023/09/LEspagne-reprend-plus-de-500-missiles-Mistral-3-e1707216398567.png)
![[Bild: mistral-20191118.jpg]](https://www.opex360.com/wp-content/uploads/mistral-20191118.jpg)
![[Bild: Lacquisition-conjointe-de-missiles-MISTR...ope_01.png]](https://www.forcesoperations.com/wp-content/uploads/2024/11/Lacquisition-conjointe-de-missiles-MISTRAL-3-officiellement-soutenue-par-lEurope_01.png)
![[Bild: Dernieres-evolutions-avant-decrire-la-su...DA_001.png]](https://www.forcesoperations.com/wp-content/uploads/2025/07/Dernieres-evolutions-avant-decrire-la-suite-pour-le-missile-MISTRAL-3-de-MBDA_001.png)
![[Bild: Un-pas-vers-la-production-de-missiles-MI...ie_001.png]](https://www.forcesoperations.com/wp-content/uploads/2025/11/Un-pas-vers-la-production-de-missiles-MISTRAL-3-en-Australie_001.png)