Zitat:Study: Climate change not causing Madagascar drought, famine
Don't blame climate change for the devastating Madagascar drought and famine, scientists said in a new analysis Wednesday. [...] World Weather Attribution, which does real time studies of extreme weather throughout the world, examined the drought, which has left Madagascar with 60% of its normal rainfall from July 2019 to June 2021.
The group found no statistically significant fingerprint of human-caused climate change. Instead, the drought was a random weather quirk, one that has a chance of happening once every 135 years or so, the researchers concluded. "It's a rare event but it's within natural variability," said study co-author Friederike Otto, a climate scientist at the Imperial College of London. "For this type of low rainfall, climate change is not a main driver." [...]
"The driver of the famine or the food security is very much the high vulnerability of the people of the region," Otto said. "There's shockingly high poverty rates."
https://phys.org/news/2021-12-climate-ma...amine.html
Interessante Studie. Und ohne nun denen nach dem Wort reden zu wollen, die behaupten, dass es den Klimawandel ja gar nicht gibt, wurde hier festgestellt, dass es zwar ein seltenes Wetterphänomen ist, das vorherrscht, aber dass man dieses nicht auf den Klimawandeln per se beziehen könne.
Wobei letztgenannter Satz im Grunde der etwas diplomatische ausgedrückte Hinweis darauf ist, dass es eben zu viele Menschen dort gibt. (Ein Thema, das wir auch schon hier im Forum besprochen hatten.)
Schneemann
Von den real vorhandenen Trinkwasser-Ressourcen her kann man auf Madagaskar in etwa 15 Millionen Menschen nachhaltig dauerhaft versorgen. Da heute dort mehr leben, geht das wie in vielen Gebieten nur, indem man nicht nachhaltig agiert und die Grundwasservorräte überfordert und erschöpft. Diese brauchen dann auch wiederum viel länger um sich zu regenerieren. Die einzige Lösung wäre eine großvolumige Entsalzung von Meereswasser, dafür fehlt aber Geld und technisches Können. Klimatisch bedingt ginge das auch mittels der Sonneneinstrahlung in entsprechenden Verdunstungs- und Kondensationsanlagen. Ansonsten kann man die Felder dort einfach nicht erhalten, und der Grundwasserspiegel sinkt und sinkt immer weiter.
Wenn man aber mehr Trinkwasser zur Verfügung stellt, führt das nur dazu, dass die Bevölkerung noch schneller wächst. Item müsste jede Lösung dieser Problematik dort Hand in Hand mit rigider Bevölkerungskontrolle gehen, was aber praktisch nicht machbar ist.
Aktuell sieht die Bevölkerungsentwicklung so aus:
https://de.statista.com/statistik/daten/...adagaskar/
Hier und heute sind es schon 28,3 Millionen Menschen - also viel zu viele.
Und bereits 2026 werden es ca 31,9 Millionen Menschen sein. usw usw usf
Und dies obwohl bereit jetzt über 75% der Bevölkerung unter der Armutsgrenze leben und der WHI Wert bei über 36 liegt (gibt es so eigentlich ansonsten nur in afrikanischen Kriegsgebieten). Um den Wert mal mit einer verständlicheren Zahl darzulegen: hier und jetzt hungern dort um die 2 Millionen Menschen. Und mit hungern meine ich, die haben überhaupt nichts mehr zu essen und werden sterben wenn keine Lebensmittel vom Ausland kommen.
Da diese aber kommen, die Welthungerhilfe ist dort ja beispielsweise stark aktiv, wird das Problem nur immer noch weiter vergrößert.
(19.12.2021, 16:17)Quintus Fabius schrieb: [ -> ]...
Aktuell sieht die Bevölkerungsentwicklung so aus:
https://de.statista.com/statistik/daten/...adagaskar/
Hier und heute sind es schon 28,3 Millionen Menschen - also viel zu viele.
Und bereits 2026 werden es ca 31,9 Millionen Menschen sein. usw usw usf
Und dies obwohl bereit jetzt über 75% der Bevölkerung unter der Armutsgrenze leben und der WHI Wert bei über 36 liegt (gibt es so eigentlich ansonsten nur in afrikanischen Kriegsgebieten). ...
auch in Madagaskar bewegt sich etwas:
Zitat:Umsturz in Madagaskar:
Der Präsident wurde drei Mal an einem Tag abgesetzt
In Madagaskar hat das Militär ohne Gewalt die Macht übernommen. Auch die Nationalversammlung und das Verfassungsgericht wandten sich gegen den ins Ausland geflüchteten Präsidenten.
...
die
FAZ sieht die Gen Z in Nepal und Madagaskar: Proteste treffen autokratische Systeme
Zitat:Gen-Z-Proteste: Eine Generation im Aufruhr gegen Autokraten
und auch
der WELTSPIEGEL berichtet: GenZ rebelliert - Militärputsch in Madagaskar
Zitat:Seit Ende September geht die Gen Z in Madagaskar auf die Straße. Die One Piece -Flagge weht auch hier. Die Demonstrierenden sind wütend, weil ständig die Strom- und Wasserversorgung zusammenbricht, weil sie oft stundenlang unterwegs sind, um Wasser in Kanistern zu organisieren. Sie fordern weniger Korruption, mehr Mitsprache und bessere Chancen auf Bildung und Jobs. Sie wünschen sich ganz einfach eine Zukunft...
Die sich anschließende Frage ist aber, wer denn nach einem Umsturz die Macht übernimmt. Das sind meistens Vertreter der bisherigen Nomenklatur, die nur die Chance sehen, sich selbst höher an den Futternapf zu bringen. Und ob das in Madagaskar anders sein wird?
Zitat:Elitesoldat ist jetzt als Präsident Madagaskars vereidigt
Nach dem Putsch gegen den Ex-Präsidenten hat in Madagaskar Oberst Michael Randrianirina den Eid als neuer Staatschef abgelegt. Er kündigte Neuwahlen in anderthalb bis zwei Jahren an.
Zitat:Oberst als Präsident von Madagaskar vereidigt
Stand: 17.10.2025 15:09 Uhr
Die Armee in Madagaskar verkündete vor wenigen Tagen ihre Machtübernahme, der langjährige Präsident floh. Sein Amt übernimmt nun ein Oberst. Schnelle Neuwahlen, die das Verfassungsgericht fordert, lehnt er ab.
...
damit fängt es meistens an - solange man nicht selbst fest am Troge sitzt, werden keine Wahlen akzeptiert
(18.10.2025, 11:18)Kongo Erich schrieb: [ -> ]auch in Madagaskar bewegt sich etwas:
die FAZ sieht die Gen Z in Nepal und Madagaskar: Proteste treffen autokratische Systeme
und auch der WELTSPIEGEL berichtet: GenZ rebelliert - Militärputsch in Madagaskar
Die sich anschließende Frage ist aber, wer denn nach einem Umsturz die Macht übernimmt. Das sind meistens Vertreter der bisherigen Nomenklatur, die nur die Chance sehen, sich selbst höher an den Futternapf zu bringen. Und ob das in Madagaskar anders sein wird?
damit fängt es meistens an - solange man nicht selbst fest am Troge sitzt, werden keine Wahlen akzeptiert
Das nächste afrikanische Land in dem eine eine pro französische Regierung weggeputscht wird.
mir geht es nicht um "pro irgendwen" sondern um Korrupt und autokratisch - also um nachhaltige Regierungsform