23.04.2008, 00:43
Dann mal eine dumme Frage: Wäre es nicht sinnvoller, in dem Fall gleich komplett auf ein Muster zu setzen? Also entweder die F-16 oder die F/A-18 (vom Stückpreis dann wohl eher die F-16).
ThomasWach schrieb:Es scheint wohl, dass man bei der polnischen Luftwaffe gern nicht nur einen Einsatzflugzeugtyp hätte und die Super Hornet da wohl der Favourit wäre.
Zitat:Equiped with JHMCS and Sniper ER pods, and aremd with AIM-9X, AIM-120C, JSOW and JDAM, the Polish F-16s will be the most advanced in NATO.Quelle:
Zitat:Acquiring the F-16C/D fighter will make it easier for Poland to transition into the new generation Joint Strike Fighter aircraft (F-35 Lightning II), which will be the most technologically advanced multirole fighter. The Polish Air Force, equipped with the F-16C/D and the F-35 by the year 2020, will become one of the most modern air forces in the world. (...)", said Lieutenant General Tome H. Walters Jr., director of the US Defense Security Cooperation Agency, which job is to sell American military equipment to foreign trade partners.
revan schrieb:1700 ist glaube ich schon etwas übertrieben leider traurig zu hören das man so etwas macht also vögel mit technischen Mängel zu liefern zumal Polen einer unser engsten Verbündeten ist.Es sind brandneue F-16C/D Block 50/52
Was für F16 waren es denn genau wäre interessant zu erfahren wie alt sie sind und welchen Bau los sie angehören.
Zitat:Es sind brandneue F-16C/D Block 50/52
hock: revan schrieb:Es sei auch gesagt das die Zeitung die das meldete nach dem was ich biss jetzt gelesen habe nicht sonderlich Proamerikanisch eingestellt ist bzw. eher Anti womit eine Objektive Sicht der Dinge wohl nicht gegeben ist.Es muss nicht jeder vorm Weißen Haus auf die Knie fallen, der von der EU bezahlte Militärtechnik in den Arsch geschoben bekommt, um es mal so antiamerikanisch wie möglich zu formulieren.
Zitat:Es muss nicht jeder vorm Weißen Haus auf die Knie fallen, der von der EU bezahlte Militärtechnik in den Arsch geschoben bekommt, um es mal so antiamerikanisch wie möglich zu formulieren.
Zitat:Selbst die polnischen MiG-29 glänzen zur Zeit mit besserer Flugbereitschaft, weil die Wartung einfacher und billiger ist.
Zitat:Na na, bleib mal ganz ruhig das du was gegen die USA hast ist mir schon längst aufgefallenMir auch, aber ich fahr auch Dodge, also was soll´s ... Zumindest geile Autos bauen können sie, bei McDonald's hat's nachgelassen.
revan schrieb:die USA zwingt keinen dazu zu kaufenMuharhar, der war gut ...
Zitat:Bemerkenswert an den Kampagnen in Österreich, Ungarn und Tschechien waren vor allem die harten Attacken von US-Seite gegen das schwedisch-englische Produkt. Während in Österreich der kleine europäische Konkurrent - der übrigens einen nicht mal geringen US-Technikanteil beinhaltet - mit abfälligen Bemerkungen nur "schlecht gemacht" wurde, waren die jungen NATO-Partnerstaaten unverhohlenen Drohungen ausgesetzt. Vor allem die offenbar selbst stark unter Druck stehenden US-Botschafter machten den jeweiligen Regierungen unmissverständlich - und ganz und gar nicht "diplomatisch" - klar, welche Entscheidung man sich von Seiten des größten Bündnispartners erwartet.
Nach einem ähnlichen Rezept wird auch außerhalb des Bündnisses überall dort vorgegangen wo stationierte US-Streitkräfte "nach dem rechten sehen" - was vor allem Südostasien, Nahost sowie die Golfanrainerstaaten betrifft.
[...]
Kurioser Weise erlebt statt dessen die wesentlich ältere F-15 "Strike Eagle" von Boeing derzeit ihren zweiten Frühling. Das Flugzeug, dass erstmals Anfang der 70er in Produktion ging, bietet die derzeit potenteste US-Kombination aus Flugleistung und Nutzlast. Die F-15 wird daher ausgestattet mit modernisierter Bordelektronik gegen Eurofighter, Rafale und Su-30 auf jenen Exportmärkten ins Rennen geschickt, wo selbst die modernsten F-16 "Fighting Falcon" aufgrund des anspruchsvollen Anforderungsprofils in hohem Bogen aus dem Wettbewerb fliegen.
Wobei - US-üblich - mit dem politischen Druck einer Weltmacht versucht wird, die Entscheidungen pro-amerikanisch zu beeinflussen. In Polen hat man so die F-16 gegen europäische Alternativen durchgebracht und das nur wenige Tage nachdem die EU umfangreiche Förderungsgelder für Polen genehmigt hatte.
[...]
Und dem NATO-Partner Tschechien werden sogar relativ unverhohlen wirtschaftliche Konsequenzen in Aussicht gestellt, falls man sich dort zum Leasing von nagelneuen Gripen entschließt, anstatt die von US-Seite gebotenen 20 Jahre alten F-16 zum selben Preis zu nehmen.
Zitat:F16 Block 50/52 ist ein sehr gutes Flugzeug und billiger als der EFA2000 und dennoch besser als die meisten Maschinen des möglichen Russischen Feindes.Das tut weh ... Klar ist die Block 52 "gut", aber so gut nun auch wieder nicht. Die letzten Block 50/52+ F-16C/D, F-16E/F oder F-16I, vollgestopft mit allem was gut und teuer ist dürften an den 60 Millionen kratzen; für ein Flugzeug mit eher geringer Reichweite und Zuladung und eher durchschnittlichen Flugleistungen schon eine Menge Kohle für einen Discount-Jabo ...