Forum-Sicherheitspolitik

Normale Version: Vietnams Marine
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6
Hier. neue Informationen über Gepard 3.9 Vietnams :
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=NP01wpgn_oU&feature=channel">http://www.youtube.com/watch?v=NP01wpgn ... re=channel</a><!-- m -->[/url]
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20100602/126553696.html">http://de.rian.ru/business/20100602/126553696.html</a><!-- m -->
Zitat:Rekordauftrag: Russland verkauft U-Boote für 3,2 Milliarden Dollar an Vietnam
20:42 | 02/ 06/ 2010

MOSKAU, 02. Juni (RIA Novosti). Russland verkauft sechs Diesel-U-Boote (des Projektes 636M ) an Vietnam. Der im Dezember vereinbarte Deal ist mit einem Wert von 3,2 Milliarden US-Dollar einer der größten in der Geschichte der russischen Waffenexporte.
...

Von der Vertragssumme entfallen 2,1 Milliarden US-Dollar auf den Bau der U-Boote, der Rest auf die Errichtung der Küsteninfrastruktur in Vietnam, so die Zeitschrift.
....
stolze Preise; die 6 U-Boote Typ 214, die letztes Jahr bei der Howaldtswerke-Deutsche Werft GmbH (HDW) in Kiel bestellt wurden, sollen nur etwas mehr als die russischen Boote kosten.
Ach ja - und für China ist das keine angenehme Nachricht. Der neue Atom-U-Boot Stützpunkt am südchinesischen Meer vor Hainan ist in bequemer Reichweite dieser konenvetionellen vietnamesischen Boote.
Die bräuchten sich bei einem evtl. Konflikt zwischen Vietnam und China (das solls ja schon mal gegeben haben, und einige Inseln im südchinesischen Meer sind ja nach wie vor strittig) nur vor dem Stützpunkt auf die Lauer zu legen und zu warten ...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/maaw.html">http://www.marineforum.info/html/maaw.html</a><!-- m -->
Zitat:Kanadische Wasserflugzeuge sollen bei der vietnamesischen Marine eine erste Marinefliegerstaffel mit Flächenflugzeugen bilden.

Bisherige Flächenflugzeuge wie russische Amphibienflugzeuge Beriev Be-12 Mail oder polnische Transportflugzeuge Skytruck werden noch von der Luftwaffe betrieben. Mit sechs Anfang Mai bei der kanadischen Viking Air of Victoria bestellten Wasserflugzeugen DHC-6 Twin Otter 400 – die ersten überhaupt im „Westen“ gekauften Flugzeuge - soll der Schritt in mehr operative Eigenständigkeit der Marine bei der Überwachung von binnenländischen Flüssen und Seen sowie Küstengewässern und Wirtschaftszonen getan werden. Als weitere Einsatzrollen werden Personentransport (VIP-Ausstattung), Materialtransport, Versorgungsflüge (zu vorgelagerten Inseln) sowie SAR-Dienst genannt.

Drei der Maschinen werden als dezidierte Seeraumüberwachungsvariante „Guardian 400“ ausgerüstet. Das erste der sechs Flugzeuge soll in 2012 geliefert werden, das Gesamtvorhaben in 2014 abgeschlossen sein. Zum Vertragspaket gehört auch die Ausbildung vietnamesischer Techniker (Wartungspersonal) und Piloten in Kanada.
(ganzer Text, da MF und nur diesen Monat im Netz - noch mehr news im Heft und auf der hp des MF)
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flugrevue.de/de//militaer/militaerflugzeugverkaeufe-2010.16902.htm">http://www.flugrevue.de/de//militaer/mi ... .16902.htm</a><!-- m -->
Zitat: ...
Viking DHC-6 Twin Offer Series 400 - Vietnam (6)
4. Mai 2010
Die ersten von Vietnam gekauften westlichen Flugzeuge sollen zwischen 2012 und 2014 an die Marine des Landes geliefert werden. Drei von ihnen werden mit Sensoren für die Seeüberwachung ausgerüstet. Das Pilotentraining findet in Kanada statt.
....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/daily_news.html">http://www.marineforum.info/html/daily_news.html</a><!-- m -->
Zitat:23 August

...
VIETNAM
Russian Zelenodolsk (Gorkiy) shipyard delivers a second GEPARD 3.9 class frigate to the Vietnamese navy … first ship was handed over in July.
....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/wochenschau.html">http://www.marineforum.info/html/wochenschau.html</a><!-- m -->
Zitat:Am 24. August wurde bei der russischen Admiralitätswerft in St. Petersburg ein neues U-Boot der KILO-II Klasse (Projekt 636) auf Kiel gelegt.

Die Werft blieb in ihrer Presserklärung sehr vage. Lapidar hieß es nur, das U-Boot sei „das erste von sechs bestellten Booten dieser Klasse“; die Empfängermarine wurde nicht genannt, aber „ihre Führung war bei der Kiellegungszeremonie anwesend“. Die genannte Anzahl von sechs bestellten U-Booten lässt darauf schließen, dass der Neubau für die vietnamesische Marine bestimmt ist. Eine ähnlich umfangreiche Bestellung einer anderen Nation ist derzeit nicht bekannt, auch wenn es mit einigen Marinen Verhandlungen über U-Boot-Neubauten gibt.

Im Dezember 2009 hatte der vietnamesische Ministerpräsident Nguyen Tan Dung nach einem Treffen mit Russlands Ministerpräsidenten Putin erklärt, Russland werde für umgerechnet etwa 1,2 Mrd. Euro sechs U-Boote der KILO-II Klasse liefern. Ein Zeitplan wurde damals noch nicht genannt, aber die Boote sollen bei der Admiralitätswerft in St. Petersburg gebaut werden. Der Aufbau einer vietnamesischen U-Bootkomponente ist seit geraumer Zeit im Gespräch, wenngleich die Bestellung von gleich sechs U-Booten für gehörige Überraschung sorgte.
(ganzer Text, da MF und nur kurz im Netz)
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/daily_news.html">http://www.marineforum.info/html/daily_news.html</a><!-- m -->
Zitat:...
07 September
...
VIETNAM
Jane’s: Vietnam expects to take over its first Russian-built KILO-II class “in 32 months”.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/daily_news.html">http://www.marineforum.info/html/daily_news.html</a><!-- m -->
Zitat:...
05 August
....

VIETNAM
Second Russian-built GEPARD class frigate arrives at Cam Ranh, Vietnam, on boat special ship EIDE TRANSPORTER.
....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/daily_news.html">http://www.marineforum.info/html/daily_news.html</a><!-- m -->
Zitat:...
12 August

....

VIETNAM
Vietnam is negotiating with Russia the potential purchase of additional K-300P Bastion-P mobile coastal defence systems

....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/wochenschau.html">http://www.marineforum.info/html/wochenschau.html</a><!-- m -->
Zitat:VIETNAM

Etwa fünf Jahre nachdem Fachmedien über ihre Bestellung in Russland berichtet hatten, sind die zwei Fregatten der GEPARD-Klasse bei der vietnamesischen Marine in Dienst.


Das Design der GEPARD war schon in den 1980-er Jahren in Zelenodolsk (an der Wolga, im binnenländischen russischen Tatarstan) entwickelt worden. Die Werft wollte mit dem 1.900-ts Schiff an Exporterfolge der früher ebenfalls dort gebauten KONI-Klasse anknüpfen. In der zusammenbrechenden Sowjetunion zerschlugen sich die Hoffungen jedoch. Von mehreren von der russischen Marine bestellten Schiffen wurden nur zwei fertig gestellt.

Nach dem vietnamesischen Auftrag bildete der halbfertige und seit 1999 in einer Halle liegende Rumpfes eines dritten Schiffes offenbar die Basis für die erste südostasiatische GEPARD. Sie wurde nach Fertigstellung im Juli 2010 übergeben und nach Überführung nach Südostasien im März dieses Jahres als DINH TIEN HOANG in Dienst gestellt.

Das zweite Schiff, nun ein kompletter Neubau, folgte nur fünf Monate später. Die NGO QUYEN hatte nach Verlegung auf binnenländischen Wasserwegen nach St. Petersburg in den letzten Monaten Abnahme- und Erprobungsfahrten durchgeführt, um dann Ende Mai die Ostsee als Deckladung des Spezialtransportschiffes EIDE TRANSPORTER zu verlassen. Sie traf am 5. August in Cam Ranh ein und wurde dort nach Entladung und technischer Vorbereitung am 22. August in Dienst gestellt.

Mit den Fregatten der GEPARD-Klasse erhält die vietnamesische Marine für ihre Verhältnisse sehr moderne, mit Seeziel-FK (SS-N-25) bewaffnete Kampfschiffe, die vor allem auch länger dauernde Hochseepatrouillen in den territorial mit China umstrittenen Wirtschaftszonen u.a. um die Paracel Inseln im Südchinesischen Meer ermöglichen. Die bisher einzigen anderen größeren Kampfeinheiten, zwei ex-sowjetische Fregatten der PETYA-Klasse (Baujahr 1966), sind nicht nur hoffnungslos veraltet, sondern erreichen auch zunehmend das Ende ihrer Nutzbarkeit.

Ob den beiden nun aus Russland gelieferten GEPARD noch weitere Schiffe folgen werden, ist derzeit unklar. Angeblich gibt es eine Option auf den Bau von noch einmal zwei solchen Fregatten, diesmal aber mit russischer Werfthilfe und Materialpaketen auf einer vietnamesischen Werft.
(ganzer Text, da MF und nur kurz im Netz - noch mehr news auf der hp des MF und im Heft) - dass sich Vietnam von Bestellungen und Lieferungen aus dem Ausland unabhängig machen will ist eigentlich logisch.
1.
Der "Selbstbau" spart Devisen und bringt Arbeitsplätze und know how ins Land.
2.
Nach dem konfuzeanischen Motto "nachahmen und verbessern" könnte aus dem Lizenzbau die Entwicklung einer eigenen Marineindustrie wachsen. China und Indien (letztere mit der Fortentwicklung der britischen LEANDER-Fregatten) haben das erfolgfreich vorgemacht.
3.
Gerade im Konfliktfall muss Vietnam in der Lage sein, sich selbst zu versorgen, da würde z.B. die chinesische Marine sehr wirkungsvoll eine Blockade errichten können. Da ist es nicht unwichtig, auch größere Reparaturen selbst auf eigenen Werften im Land durchführen zu können.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/daily_news.html">http://www.marineforum.info/html/daily_news.html</a><!-- m -->
Zitat:...

26 August
....

VIETNAM
High ranking delegation of Russian Zvezdochka shipyard visits Vietnam to discuss further cooperation in naval shipbuilding.
...

<!-- m --><a class="postlink" href="http://navaltoday.com/2011/08/26/russia-zvezdochka-ship-repair-center-ready-to-take-vietnams-orders/">http://navaltoday.com/2011/08/26/russia ... ms-orders/</a><!-- m -->
Zitat:Russia: Zvezdochka Ship Repair Center Ready to Take Vietnam’s Orders

Posted on Aug 26th, 2011

Zvezdochka Ship Repair Center was visited by Vietnamese military delegation headed by Navy Deputy Commander Rear Admiral Nguyen Van Hien.
...

The parties discussed issues of prospective deliveries of spare parts for after-sale service of Russian/Soviet naval equipment operated by Vietnamese Navy, reported REGNUM referring to the shipyard’s press service.

Directors of JSC Zvezdochka Ship Repair Center handed over a draft contract to Vietnamese delegation; the document provides that Russia would perform after-sale service of Vietnamese Navy’s equipment.
...

At present, Zvezdochka works on Vietnam’s requests for spare parts, repair documentation, and training of Vietnamese specialists.
....
wenn ich nicht irre ist diese Werft bisher vor allem in Zusammenhang mit der Überholung und dem Abwracken von U-Booten in Erscheinung getreten. Allerdings scheint die Werft 2011 ziemlich ausgelastet zu sein (Quelle: "klick").
Ob Vietnam da mit partizipieren soll, etwa durch know how für die Überholung der eigenen Schiffe aus ursprünglich russischer Produktion in einem Joint Venture zwischen der russischen und einer vietnamesischen Werft?

Immerhin hat Hanoi z.B. Kilo-U-Boote aus Russland beschafft, - woa - die GEPARD-Fregatten "built by Zelenodolsk Shipyard" und
Zitat:... Vietnam bought 12 Project 12418 boats in 2005; in the fall of 2010 it started to construct them under license. In 2009 Vietnam purchased from Russia six Project 636 Varshavyanka diesel electric submarines for $1.8 bln. ...
(Quelle dazu auch hier "klick").
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/daily_news.html">http://www.marineforum.info/html/daily_news.html</a><!-- m -->
Zitat:...
20 October

...

VIETNAM
Russian Almaz in St. Petersburg delivers third and fourth Project 10412 SVETLYAK class patrol vessels … (shipyard serial numbers 044, 045) to the Vietnamese navy … will be loaded on special transport ship “in a few days” … two more SVETLYAK (shipyard serial numbers 420, 421) being built in Vladivostok (Eastern Shipyard) also to be delivered before year-end.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/daily_news.html">http://www.marineforum.info/html/daily_news.html</a><!-- m -->
Zitat:...

25 October

....

VIETNAM
Russian Vympel continues supporting Vietnamese shipyard in building six Project 12418 TARANTUL-V (MOLNIYA) missile corvettes under Russian license, with four boats currently under construction … delivery of materiel packages to run through 2016 … option for another four boats.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/wochenschau.html">http://www.marineforum.info/html/wochenschau.html</a><!-- m -->
Zitat:...

Nur wenige Wochen nach Indienststellung ihrer zweiten GEPARD-Fregatte hat die vietnamesische Marine in Russland zwei weitere Neubauten übernommen.

vietnamesische SVETLYAK (Foto: chinadefense.com)

Bei den beiden bei Almaz in St. Petersburg hergestellten Einheiten handelt es sich um das dritte und vierte Wachboot der SVETLYAK-Klasse. Beide waren im Juni 2009 bestellt worden, nachdem die vietnamesische Marine mit zwei ersten einige Jahre zuvor gelieferten Booten dieses Typs offenbar gute Erfahrungen gemacht hatte. Sie basieren auf dem Design von in größeren Stückzahlen (26 +) auch für den russischen Seegrenzschutz gebauten 400-ts Wachbooten. Ihre Hauptbewaffnung besteht aus Rohrwaffen (ein 76-mm Geschütz auf dem Vorschiff, dazu zwei 30-mm Kanonen): Sie können aber auch U-Jagdtorpedos schießen und führen zur Selbstverteidigung im Nächstbereich Flugabwehr-FK SA-N-5 mit. Die beiden nun von Almaz übergebenen Boote werden in den kommenden Tagen in St. Petersburg an Bord eines Spezialtransportschiffes verladen und dann die Reise nach Südostasien antreten. Noch zwei weitere für Vietnam bestimmte SVETLYAK sind in Russland Bau, diese aber im fernöstlichen Wladiwostok. Sie sollen ebenfalls noch vor Jahresende geliefert werden.

vietnamesische MOLNIYA (Foto: chinadefense.com)
Auch die russische Vympel Werft in Rybinsk bleibt in der Erneuerung der vietnamesischen Flotte engagiert. 2004 hatte die vietnamesische Marine zur Ergänzung von vier in den 1990-er Jahren aus Russland gelieferten FK-Korvetten TARANTUL-I bei Vympel zunächst vier FK-Korvetten MOLNIYA (TARANTUL-5) bestellt. Die etwa 550 ts großen Korvetten sind mit modernsten russischen Systemen ausgerüstet (Hauptbewaffnung 16 Seeziel-FK SS-N-25).

Unmittelbar nach Lieferung der vier Boote wurde ein Vertrag über weitere sechs Einheiten geschlossen, die allerdings unter einem Technologietransferabkommen und mit russischer Werftunterstützung (Materialpakete) in Vietnam gebaut werden. Vier dieser Boote sind derzeit im Bau, zwei von ihnen auch schon zu Wasser. Alle sechs sollen bis 2016 in Dienst gestellt sein. Danach gibt es eine Option für den Bau von noch einmal vier MOLNIYA.

Sowohl der derzeitige Flottenbestand als auch Bau und Lieferung von GEPARD, MOLNIYA und SVETLYAK sowie die 2009 erfolgte Bestellung von U-Booten der KILO-II-Klasse zeigen eine bisherige Fokussierung der vietnamesischen Marine auf den russischen Exportmarkt. Fast all ihre Einheiten stammen aus der ehemaligen Sowjetunion bzw. dem heutigen Russland, und sie sind auch weitestgehend mit russischen Waffen und Systemen ausgerüstet. Dies könnte sich nun ändern. Nach einem überraschenden Besuch des vietnamesischen Ministerpräsidenten Nguyen Tan Dung bei der niederländischen Damen Schelde in Vlissingen berichten Medien von „fortgeschrittenen Verhandlungen“ über einen Erwerb von vier Korvetten vom Typ SIGMA. Zwei der Schiffe sollen demnach in Vlissingen gebaut werden, die anderen beiden dann unter einem Technologietransferabkommen in Vietnam.

Damen Schelde bietet Korvetten der SIGMA-Familie in unterschiedlichen Größen und mit unterschiedlicher Ausstattung an. Welcher Typ das Interesse der Vietnamesen gefunden haben könnte, ist derzeit noch unbekannt. Angesichts der von der niederländischen Werft für die indonesische Marine gebauten vier Schiffe der DIPONEGORO-Klasse (91m, 1.700 ts) ist vielleicht ein ähnlicher Typ zu vermuten; allerdings hat die Marine Marokkos gerade eine größere 105-m (2.100 ts) Variante der SIGMA-Familie in Dienst gestellt.

Auf jeden Fall werden ggf. für Vietnam zu bauende SIGMA in einem kleinen Hangar jeweils einen Hubschrauber dauerhaft an Bord nehmen können und damit die Fähigkeiten zur effektiven Überwachung der Wirtschaftszonen (in mit China umstrittenen Gebieten) deutlich erweitern. Die zwei russischen GEPARD erlauben mit einem Landedeck zwar auch Hubschraubereinsätze, verfügen allerdings nur über einen kleinen „Unterstellplatz“, in den ein Hubschrauber mit gefalteten Rotoren zum Schutz vor See und Wetter halb hinein gezogen werden kann.
Die vietnamesische Marine erhält ihr erstes im Land gebautes Kriegsschiff:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://news.yahoo.com/vietnam-launches-first-locally-made-warship-021726313.html">http://news.yahoo.com/vietnam-launches- ... 26313.html</a><!-- m -->
Zitat:Vietnam launches first locally made warship

HANOI, Vietnam (AP) — State media say Vietnam has launched its first domestically made warship equipped with artillery and missile systems.
Online newspaper VnExpress says the ship took a military-run company two years to build. It was delivered to the navy on Monday.

Hat jemand eine Ahnung was für ein Schiff das ist?
da steht etwas mehr <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/daily_news.html">http://www.marineforum.info/html/daily_news.html</a><!-- m -->
Zitat:...
16 January
...

VIETNAM
The Vietnamese navy commissions domestically made 54-m patrol vessel HQ 272 in to service … first domestically built warship … built with Russian assistance at Hong Ha Shipbuilding Company (Hai Phong) … based on Russian SVETLYAK design.

....
Seiten: 1 2 3 4 5 6