Ich habe ein Propaganda-Video eines Ablegers der IRA gefunden:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.filecabi.net/v.php?file=1119381664.wmv">http://www.filecabi.net/v.php?file=1119381664.wmv</a><!-- m -->
Lauter Halbstarke, die meiner Einschätzung nach wohl mehr aus Frust und Langeweile als aus politischer Überzeugung Molotov-Cocktails werfen...
Ziemlich vergessener Konflikt.
Auch hört man recht wenig über diese Geschichte in den Medien.
Wenigstens gibt es inzwischen recht wenig Gewalt, aber die Frage wäre nun wie gut das Zusammenleben der Katholiken und Protestanten nun wirklich ist, ob die Diskriminierung der Katholiken inzwischen wirklich ein Ende hat.
Allerdings bin ich nach den inzwischen erfolgten politischen Verhandlungen und der Beteiligung von Sinn Finn einigermaßen zuversichtlich, dass es halbwegs friedlich weiter geht.
Wäre ja auch wirklich anarchronistisch, wenn in Europa aus Religionsgründne noch gekämpft wird zwischen westlichen Christen.
Als ich einmal in Nordirland war, wurde man von den Einheimischen davor gewarnt, Belfast zu besuchen. Jeder, mit dem man in Nordirland ins Gespräch kam, bezeichnete Belfast als "terrible town".
Tatsächlich soll es in Belfast so weit gehen, daß Einheimische sich kaum noch in jene Bezirke trauen, die mehrheitlich von Mitgliedern der anderen Konfession bewohnt sind.
Das Problem heutzutage und eigentlich schon seit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts in Fragen nordirischer Terrorismus sind die zahlreichen Ableger der IRA. Darin haben sich mehrheitlich jüngere nordirische Katholiken versammelt, die mit dem Konflikt aufgewachsen sind und gewissermaßen von ihm leben. Während die "echte" IRA mittels Sinn Fein schon länger auf den Verhandlungsweg setzte, machten diese separaten Organisationen immer wieder durch massive Gewalt von sich reden, sowohl gegen Polizisten und Soldaten als auch Protestanten.
Es dürfte auch weiterhin diese Nebengruppen geben, auf die die Sinn Fein wenig bis gar keinen Einfluss hat. Dummerweise wird gerade außerhalb Nordirland jegliche ausufernde Gewalt von einer dieser Gruppierungen den Katholiken in toto in die Schuhe geschoben, was die Sache nicht gerade erleichtert.
In Belfast ist es vor allem der westliche Teil, vor dem meist gewarnt wird. Dort leben mehrheitlich Republikaner und einige der dortigen Stadteile sind für Ortsfremde wie auch für Protestanten/Briten in der Tat ein recht heißes Pflaster.
Zitat:The IRA has apologised for killing a 14-year-old schoolgirl in Londonderry more than 30 years ago.
The IRA blamed the Army for shooting Kathleen Feeney near her Brandywell home in 1973, and claimed later it killed a soldier in retaliation.
Link:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/northern_ireland/4618125.stm">http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/nort ... 618125.stm</a><!-- m -->
Und natürlich hat niemand der britischen Armee geglaubt.

Regionalregierung vereidigt
http://www.tagesschau.de/aktuell/meldung...AB,00.html
Zitat:Die Geschicke Nordirland liegen wieder in den Händen nordirischer Politiker. Fünf Jahre lang wurde die Provinz aus London verwaltet, weil nordirische Protestanten und Katholiken sich nicht zusammenraufen konnten. Nun wurde in Belfast eine neue Regionalregierung vereidigt - mit einem protestantischen Premier und einem katholischen Vize. (...)
Gut so, vielleicht die positive "legacy" die sich Blair so wünscht.
Zitat:NORDIRLAND
Terroristen töten britische Soldaten
Sie wollten bestellte Pizzas in Empfang nehmen - und liefen den Attentätern direkt in die Arme: Zwei britische Soldaten sind bei einem Angriff auf eine Kaserne nahe Belfast gestorben. Nordirland ist unter Schock, es ist der erste tödliche Anschlag auf das Militär seit zwölf Jahren.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,612007,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 07,00.html</a><!-- m -->
...und...
Zitat:TOTE BRITISCHE SOLDATEN
IRA-Splittergruppe bekennt sich zu Anschlag
Sie nennen sich die "Wahre IRA": Eine radikale Abspaltung der Irisch-Republikanischen Armee hat die Verantwortung für den Anschlag in Nordirland übernommen, bei dem am Samstag zwei Soldaten getötet wurden. Bei einer Zeitung in Dublin ging ein Bekenneranruf ein.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,612067,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 67,00.html</a><!-- m -->
Schneemann.
Zitat:IRA-Splittergruppe bekennt sich zu erneutem Anschlag
Belfast (Reuters) - Nur zwei Tage nach dem tödlichen Attentat auf britische Soldaten hat in Nordirland offenbar erneut eine IRA-Splittergruppe zugeschlagen.
In der Nacht zum Dienstag erschossen Mitglieder eines Ablegers der pro-irischen Separatistengruppe einen Polizisten. Der Anschlag schürte Befürchtungen, dass die britische Provinz rund ein Jahrzehnt nach dem Friedensabkommen wieder in einer Welle der Gewalt versinkt.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEE52908P20090310">http://de.reuters.com/article/worldNews ... 8P20090310</a><!-- m -->
Schneemann.
Zitat:TERROR IN NORDIRLAND
"In den IRA-Splittergruppen sammeln sich erfahrene Kämpfer"
Droht Nordirland eine neue Spirale der Gewalt? Der frühere IRA-Kommandant Tommy McKearney spricht im SPIEGEL-ONLINE-Interview über die Effizienz der Terror-Splittergruppen - und die Sympathie, die ihnen nach den jüngsten Anschlägen entgegenschlägt.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,612538,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 38,00.html</a><!-- m -->
Schneemann.
Zitat:Anklage wegen Mord an zwei britischen Soldaten in Nordirland
Belfast (Reuters) - Rund drei Wochen nach dem tödlichen Anschlag auf zwei britische Soldaten haben die nordirischen Behörden Mordanklage gegen einen führenden pro-irischen Nationalisten erhoben.
Dem 41-Jährigen werde zudem versuchter Mord in fünf Fällen sowie unerlaubter Waffenbesitz vorgeworfen, sagte eine Polizeisprecherin am Donnerstagabend. Er soll noch am Freitag dem Haftrichter vorgeführt werden. Mit dem Fall vertrauten Kreisen zufolge handelt es sich bei dem Mann um den bekannten Nationalisten Colin Duffy, der seit langem für einen Anschluss der britischen Provinz an Irland kämpft.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEE52Q00S20090327">http://de.reuters.com/article/worldNews ... 0S20090327</a><!-- m -->
Schneemann.
Um die Meldung von hier
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://forum-sicherheitspolitik.org/viewtopic.php?p=120431#120431">viewtopic.php?p=120431#120431</a><!-- l -->
aufzugreifen:
Diese Übergriffe gegen rumänische Familien in Belfast waren aufgrund der dortigen Fremdenfeindlichkeit vielleicht schon fast zu erwarten.
Offenbar scheint Belfast weiterhin ein "terrible town" zu sein.
Zitat:Pro-britische Gruppen in Nordirland zerstören Waffen
Belfast (Reuters) - Der Friedensprozess in Nordirland ist einen entscheidenden Schritt vorangekommen.
Zwei pro-britische Untergrundorganisationen kündigten am Samstag kurz nacheinander das Ende ihres bewaffneten Kampfes an. "Der Kampf ist vorbei", teilte die Ulster Defence Association (UDA) mit. "Frieden und Demokratie sind gesichert, ein bewaffneter Widerstand nicht länger nötig. Folglich machen wir unser Waffenarsenal dauerhaft unbrauchbar." Die Gruppe folgt damit der Ulster Volunteer Force (UVF), die nur kurz zuvor das Ende ihrer Entwaffnung meldete. Ein UVF-Sprecher teilte in Namen der Gruppe mit, alle ihre Waffen seien unter den Augen unabhängiger Zeugen nachweislich und unwiederbringlich zerstört worden. Die protestantischen bewaffneten Gruppen stehen seit Jahren unter Druck, dem Beispiel der katholischen Separatistenorganisation Irisch-Republikanische Armee (IRA) zu folgen, die sich bereits 2005 ihrer Waffen entledigt hatte.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEE55Q04O20090627">http://de.reuters.com/article/worldNews ... 4O20090627</a><!-- m -->
Schneemann.
Zitat:Nordirischer Regierungschef lässt Amt ruhen
Robinson nimmt nach Sex- und Geldskandal Auszeit
Nordirlands Regierungschef Peter Robinson legt seine Ämter vorübergehend nieder. Das teilte der Präsident des nordirischen Parlaments, William Hay, mit. Robinson werde eine sechswöchige Auszeit nehmen. Wirtschaftsministerin Arlene Foster werde in dieser Zeit sein Amt ausüben. Robinson reagierte damit auf die Sex- und Finanzaffäre seiner Frau Iris.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/robinson100.html">http://www.tagesschau.de/ausland/robinson100.html</a><!-- m -->
Schneemann.
Der Hass bricht offenbar immer noch sehr schnell auf, auch wenn es offiziell zeitweilig sehr ruhig war...
Zitat:Traditionelle Oranier-Märsche
Blutige Straßenschlachten in Belfast
Anlässlich der traditionellen Märsche des protestantischen Oranier-Ordens in Nordirland ist es zu blutigen Auseinandersetzungen in Belfast gekommen. Katholische Gegendemonstranten lieferten sich mit der Polizei heftige Straßenschlachten, die die Beamten bis in den Morgen hinein nicht unter Kontrolle bekamen. Nach offiziellen Angaben wurden mindestens 82 Polizisten verletzt, drei von ihnen durch Schüsse mit einem Schrotgewehr. Wie viele Verletzte es auf Seiten der Demonstranten gab, wurde bis jetzt nicht bekannt.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/nordirland168.html">http://www.tagesschau.de/ausland/nordirland168.html</a><!-- m -->
Schneemann.