(Luft) NH Industries NH90
Kleine Korrektur: Nicht auf der F123.
Zitieren
https://aerobuzz.de/helikopter/sea-tiger...-nordholz/

Hier ein Update zum Sea Tiger:

- Testphase wurde in Frankreich erfolgreich abgeschlossen. Neben der Airbus Crew war auch bereits eine Bundeswehr Crew vor Ort

- Jetzt erfolgt die Einsatzdemonstration in Nordholz
Zitieren
NATO beauftragt NHIndustries mit 600 Millionen Euro für die Halbzeitmodernisierung des NH-90-Hubschraubers.
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 14. Juni 2024
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...240614.jpg]

Im Dezember bestätigte - und begründete - das niederländische Verteidigungsministerium seine Absicht, die Halbzeitmodernisierung der Hubschrauber NH-90 NFH [Nato Frigate Helicopter] der Königlich Niederländischen Marine einzuleiten, mit dem Ziel, sie mindestens weitere 15 Jahre einsatzbereit zu halten.

Dazu musste jedoch eine Einigung mit drei anderen NH-90-Nutzernationen, nämlich Italien, Deutschland und Belgien, erzielt werden. Diese wurde nun gefunden. Am 13. Juni teilte die NATO Helicopter Management Agency (NAHEMA) dem Konsortium NHIndustries einen Vertrag über die Entwicklung und Qualifizierung des NH-90 Block 1 Upgrades [auch bekannt als Software Release 3 - SWR3] im Wert von 600 Millionen Euro mit. Betroffen sind rund 200 Hubschrauber in den Versionen NFH und TTH.

"Die Unterzeichnung des SWR3-Vertrags [...] ist ein wichtiger Meilenstein für das NH90-Programm und ein klares Zeichen dafür, dass unsere NATO-Kunden dem Hubschrauber vertrauen" und planen, ihn noch viele Jahrzehnte lang zu betreiben", freute sich Axel Aloccio, der Vorsitzende von NHIndustries, dem Airbus Helicopters, Fokker und Leonardo angehören.

Zur Erinnerung: In den letzten Jahren haben Australien und Norwegen beschlossen, ihre NH-90 vorzeitig außer Dienst zu stellen, wobei sie auf Probleme mit der Verfügbarkeit und zu hohe Wartungskosten verwiesen. Schweden hat angeblich die Absicht, dies ebenfalls zu tun.

Wie dem auch sei, bei der Modernisierung des NH-90 nach der Hälfte seiner Lebensdauer werden veraltete Geräte ersetzt und die taktische Verbindung L11 durch die L22 ersetzt, die besser gesichert ist und einen größeren Datenfluss ermöglicht, ohne dass eine Satellitenverbindung erforderlich ist. Darüber hinaus sollen neue Ausrüstungsgegenstände integriert werden, darunter das IFF Mod 5 Level 2 Identifikationssystem, eine Reihe elektrooptischer Sensoren der neuesten Generation LEOSS-T und ein OTS-90 Mark II Sonar. Außerdem soll sie den Torpedo Mk54 [US-Design] und die von MBDA angebotene Anti-Schiffsrakete Marte ER mitführen können.

NHIndustries plant jedoch bereits die nächsten Schritte. "Wir haben einen klaren Plan, die Lebensdauer des NH90 auf 50 Jahre zu verlängern. [...] Das Programm für Block 1 wird die nächsten zehn bis fünfzehn Jahre abdecken. Über diesen Zeithorizont hinaus planen wir auch das Block-2-Upgrade, das die zukünftige Entwicklung der Plattform definiert und ihre Fähigkeit sicherstellt, den Anforderungen des Schlachtfelds von morgen gerecht zu werden", sagte Aloccio.
Zitieren


Gehe zu: