Eine Wiederauferstehung Russlands
#46
<!-- m --><a class="postlink" href="http://russlandonline.ru/mainmore.php?tpl=Wirtschaft&iditem=466">http://russlandonline.ru/mainmore.php?t ... iditem=466</a><!-- m -->

Zitat:Langfristige Perspektiven der russischen Wirtschaftspolitik

Die wirtschaftliche Lage Russlands ist besser denn je. Im Jahre 2003 stieg das Bruttoinlandsprodukt um 7,3%, womit die russische Wirtschaft das fünfte Jahr in Folge zu einer der am schnellsten wachsenden Wirtschaften der Welt gehört.
Zitieren
#47
Die Wirtschaft kann meinetwegen ein Wachstum von 10% haben,es wird trotzdem Jahrzenhnte dauern bis man vielleicht den Stand von Deutschland erreicht (das vielleicht wirtschaftl. eine Großmacht ist,aber keine Supermacht). Momentan ist man auf dem Level von Schweden,Belgien oder Dänemark (was das BSP anbelangt).
Bei aller Liebe zum nationalen Pathos und Hingabe zum Vaterland,man muss realistisch bleiben. Rolleyes
Zitieren
#48
Zitat:Wallenstein postete
Bei aller Liebe zum nationalen Pathos und Hingabe zum Vaterland,man muss realistisch bleiben. Rolleyes
Ein guter Vorsatz.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.cia.gov/cia/publications/factbook/geos/rs.html">http://www.cia.gov/cia/publications/fac ... os/rs.html</a><!-- m -->

GDP Russland: $1.409 trillion (2002 est.)

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.cia.gov/cia/publications/factbook/geos/gm.html">http://www.cia.gov/cia/publications/fac ... os/gm.html</a><!-- m -->

GDP Deutschland: $2.16 trillion (2002 est.)

(Amerikanische Trillions sind deutsche Billionen, GDP ist mehr oder weniger das BSP)

Wenn Deutschlands Wirtschaft weiterhin stagnieren würde (womit allerdings nicht zu rechnen ist, glücklicherweise), dann haetten sie uns bei solch einer Rate in sechs Jahren überholt.

(Wo wir gerade dabei sind:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.cia.gov/cia/publications/factbook/geos/us.html">http://www.cia.gov/cia/publications/fac ... os/us.html</a><!-- m -->

GDP USA: $10.45 trillion (2002 est.)
)
Zitieren
#49
Veto!

Laut dem Spiegel sieht es wie folgt aus:

WIRTSCHAFT
Währung: 1 Rubel (Rbl) = 100 Kopeken Kurs (Mitte 2003): 1 Rbl = 0,03 € Wachstumsrate des BSP: 4,3 % BSP: 253,4 Mrd. US$ BSP/Kopf: 1750 US$ Anteil am BIP: Landwirdschaft 7 %, Industrie 37 %, Dienstleistungen 56 % Forschung+Entwicklungsausgaben (am BIP): 1 % Arbeitslosenquote: 8,6 % Inflationsrate: 15,1 % Staatseinnahmen: 72 Mrd. US$ (nur Zentralstaat) Steueraufkommen (am BIP): 22,5 % Einkommensteuer: 13 % Körperschaftsteuer: 35 % Haushaltsüberschuss (am BIP): 4,1 % (Haushaltsüberschuss) Staatsausgaben: 67,16 Mrd. US$ Leistungsbilanzsaldo: 7,5 Mrd. US$ Auslandsschulden: 153,5 Mrd. US$ Schuldendienst (am BSP): 5,8 % Devisenreserven: 47,8 Mrd. US$ Empf. Entwicklungshilfe: 1,11 Mrd. US$ Ausl. Direktinvestition: 4 Mrd. US$ Börse (Marktkapitalisierung am BIP): 24,6 % Energie: Produktion 966,51 Mio. t ÖE, Verbrauch 613,97 Mio. t ÖE, Anteile am Verbrauch: Atomenergie 5 %, Erdgas 54,6 %, Kohle 15,4 %, Öl 19,2 %, sonstige 5,8 %

Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/jahrbuch/0,1518,RUS,00.html#eco">http://www.spiegel.de/jahrbuch/0,1518,RUS,00.html#eco</a><!-- m -->


Das Auswärtige Amt nennt Zahlen in ähnlicher Größenordnung: ca. 300 Mrd. USD

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.auswaertiges-amt.de/www/de/laenderinfos/laender/laender_ausgabe_html?type_id=24&land_id=140">http://www.auswaertiges-amt.de/www/de/l ... and_id=140</a><!-- m -->

---------------------------------------
Ein gehöriger Unterschied wie ich finde!
Zitieren
#50
Zitat:Wallenstein postete

Das Auswärtige Amt nennt Zahlen in ähnlicher Größenordnung: ca. 300 Mrd. USD

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.auswaertiges-amt.de/www/de/laenderinfos/laender/laender_ausgabe_html?type_id=24&land_id=140">http://www.auswaertiges-amt.de/www/de/l ... and_id=140</a><!-- m -->

---------------------------------------
Ein gehöriger Unterschied wie ich finde!
Finde ich auch. Nun haben wir aber zwei mehr oder weniger renommierte Quellen, die einander eklatant widersprechen. Wem kann man glauben?

Edit: Eine ganze Reihe Quellen bestätigen die Angabe von ca. 300 Milliarden.

So viel also zum CIA Factbook.
Zitieren
#51
Also das CIA Factbook als renommierte Quelle zu bezeichnen halte ich für übertrieben. Manchmal haben die wirklich obskure Zahlen. In dem Fall finde ich den Spiegel-Almanach (nicht den Spiegel an sich), das Auswärtige Amt und den Fischer-Weltalmanach, welcher die Zahlen ebenfalls annäherend bestätigt, für wesentlich glaubwürdiger!
Zitieren
#52
Nunja,es ist ja hinlänglich bekannt das die Erechnung des BSP eine heikle Angegelegheit ist,besonders bei Staaten wie Russland,die sehr schwierig zu durchleuchten sind.

Ich persönlich kann an die CIA-Zahlen nicht glauben,allein schon " GDP per capital: purchasing power parity - $9,700 (2002 est.) " halte ich für utopisch!
Zitieren
#53
Zitat:Wachstumsrate des BSP: 4,3 %
GDP up 6.5% in January - September 2003

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.russiajournal.com/news/cnews-article.shtml?nd=40950">http://www.russiajournal.com/news/cnews ... l?nd=40950</a><!-- m -->

Zitat:Wachstumsrate: 6,3%...
. <!-- m --><a class="postlink" href="http://studyrussian.com/history/kurzfakten.html">http://studyrussian.com/history/kurzfakten.html</a><!-- m -->


So viel zum Spiegel...
Zitieren
#54
@Red Scorpion

Zitat:So viel zum Spiegel
Was 'so viel'? Du postest ein paar Links, ein paar Ausschnitte, kein Kommentar dazu? :bonk:
Zitieren
#55
Die CIA Daten sind was die Länderübersichten an sich angeht relativ gut, wie sie aber die GDP errechnen ist mir ein Rätsel. Das angebliche GDP p.c. von
9.700 US$ für Russland ist wohl eher ein Scherz, für realistischer und auch zuverlässiger sind wohl die Daten des Auswärtigen Amtes u.ä. anzusehen. Die meißten Quellen sowie Wirtschaftsblätter sprechen für 2003 von 2.600-3.000 US $ BIP pro Kopf für Russland. Sellbst wenn das derzeit dynamische Wachstum von rd. 7-8% sich Jahr für Jahr wiederholen "würde", kann man sich leicht ausrechnen wieviel Jahre bzw. Jahrzehnte es dauern würde um z.B. europäisches Niveau zu erreichen. Wenn man dabei das Europäische Wachstum auf realistische 2%-3% langfristig setzt und dem gegenüber ein sehr optimistisches Wachstum für Russlands von 7% jährlich annimmt, würde es selbst bei diesem extrem optimistischem Szenario über 50 Jahre dauern, bis Russland ein ähnliches BIP aufweisen könnte wie die EU Länder. Hierbei unberücksichtigt bleiben aber die langfristigen Probleme des negativen Bevölkerungswachstums sowie das zunehmende HIV und Drogenproblem.
Von den Wachstumszahlen an sich sollte man sich auch nicht täuschen lassen, da der Hauptteil des Wachstums und der gestiegenen Saatseinnahmen auf derzeit hohe Auslandsinvestitionen sowie die stark gestiegenen Rohstoffpreise, vor allem bei Erdöl und Erdgas zurückzuführen sind und beides wohl nicht dauerhaft auf diesem hohen Niveau verbleiben wird. Falls die Gentechnik nicht in den nächsten Jahren und Jahrzehnten eine revolutionäre Entdeckung in der Zellforschung macht, wird wohl niemand von uns hier mehr selbst erleben, dass Russland unter die drei stärksten Wirtschaftsmächte der Welt kommt.


<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.auswaertiges-amt.de">http://www.auswaertiges-amt.de</a><!-- m -->

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.worldbank.org/data/databytopic/GDP.pdf">http://www.worldbank.org/data/databytopic/GDP.pdf</a><!-- m -->
Zitieren
#56
Volltreffer,alles andere ist Utopie.
Zitieren
#57
Das Problem das das CIA Factbook andere Zahlen fuers GDP hat als andere Quellen liegt daran das der CIA ne andere Berechnungsmethode hernimmt
Das Problem hatten wir schonmal in einem anderen Thread

siehe <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?threadid=358&pagenum=1&time=1078158666">http://www.forum-sicherheitspolitik.org/show ... 1078158666</a><!-- m -->
Zitieren
#58
Russland hat sich durch den Komuniismus ruiniert. Man kann nicht 70 Jahre fatale komunistische Wirtschaftsordnung/system innerhalb von 20 Jahren wegmachen. Das geht nicht. Russland wird sogar unter optimalen Bedingungen, also super Wirtscahftswachstum, 50 Jahre brauchen.
Zitieren
#59
Fahr nach Russland und frag alle Leute sie sagen dir das sie in der Zeit des Komunismus besser Lebten als jetzt.
Im Fersehen sagen sie natürlich das Komunismus Kake war Propaganda halt.
Zitieren
#60
Zitat:Foxhound postete
Fahr nach Russland und frag alle Leute sie sagen dir das sie in der Zeit des Komunismus besser Lebten als jetzt.
Im Fersehen sagen sie natürlich das Komunismus Kake war Propaganda halt.
Es ist einfach eine Frage der Perspektive. Für die meisten einfachen Menschen, wenn sie kein Problem mit dem Mundhalten und Gehorchen hatten, war der Kommunismus vermutlich nicht soo furchtbar und offerierte langfristige Sicherheit. Für Journalisten beispielsweise aber war er, vorsichtig gesagt, ziemlich nervtötend, könnte ich mir vorstellen. Gleiches gilt für Menschen, die gern "etwas bewegen", was in einem bürokratisierten System nunmal nicht so einfach geht wie in einer Marktwirtschaft.

Gleichzeitig war die Sowjetunion nunmal eine Supermacht- eigentlich nie ökonomisch, aber eben militärisch. Das strahlt ein wenig auf die kleinen Leute ab, die sich gern in dem Gefühl sonnen, "zu etwas grösserem" zu gehören- auch das ist heute nicht mehr der Fall, folglich bedauern manche Leute das (offenbar auch im Kreml).

Ob "der Kommunismus" Russland zu Grunde gerichtet hat in einer Weise, die ein "sich aufrappeln" auch heute noch sehr erschwert, weiss ich nicht- aber vor der Revolution von 1917 war Russland auch nicht eine Weltmacht und wurde letzten Endes von zwei Ländern besiegt, die gleichzeitig noch gegen das Britische Empire und Frankreich kämpfen mussten.

Russland war nie eine wirtschaftliche Weltmacht. Militärisch wurde es tatsächlich erst unter den Kommunisten eine.
Zitieren


Gehe zu: