(See) EU-Mission EUNAVFOR „Aspides“
#58
(28.02.2024, 22:51)PKr schrieb: Aber vermutlich haben die SM2-IIIA das Ding doch als "freundlich" identifiziert und sich abgeschaltet.


Die SM2-IIIA sind vielleicht wirklich problematischer, aber mindestens die für die ndl. LCF oder der dänischen Fregatten sollten direkt verwendbar sein.

Und ein EGV zur Nachversorgung wurde mit Sicherheit nicht "vergessen". sondern wird evtl. nach einem Ladestop in Souda Bay (oder so) durch den Suezkanal fahren, falls nicht sowieso ein Stop der "Hessen" in Dschidda oder Djibouti sinnvoller ist.

Wobei ich für bedenklich halte ist, dass eine Drohne eine SM-2 überzeugen kann, sie nicht abzuschiessen.

Die Briten sind mit der HMS Diamnond nach Gibraltar gefahren und haben dort mittlerweile das Nachladen von Raketen begonnen.
Fährt man zurück nach Deutschland, braucht man die Zeit der langen Reise nicht zusätzlich im Roten Meer zu patroulieren. Weniger Risiko für Besatzung und Schiff und weniger Gelegenheit knappe Flugkörper einsetzen zu müssen.

Warum sollten die Niederländer uns ihre kostbaren SM-2 "leihen", es gibt ja scheinbar keinen Ersatz. Wenn sie auch so knapp eingekauft haben wie unsere Marine, ständen sie dann auch mit leeren Händen da.

https://www.twz.com/news-features/german...thi-drones

Bericht über die Aktivitäten der Hessen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
EU-Mission EUNAVFOR „Aspides“ - von Seafire - 16.12.2023, 18:45
RE: EU-Mission EUNAVFOR „Aspides“ - von PKr - 28.02.2024, 22:51
RE: EU-Mission EUNAVFOR „Aspides“ - von Kopernikus - 28.02.2024, 23:07
RE: EU-Mission EUNAVFOR „Aspides“ - von PKr - 29.02.2024, 00:33
RE: EU-Mission EUNAVFOR „Aspides“ - von Kos - 17.03.2024, 18:37
RE: Fregatte Klasse F 125 - von Seafire - 05.01.2024, 21:13

Gehe zu: